Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKonkurrenz zu Meta vom Tisch: Apple gibt wohl Entwicklung eigener AR-Brillen auf
Bei Apple scheint es intern Probleme zu geben: Einerseits strauchelt die KI-Abteilung, andererseits ist die Vision Pro bisher kein Massenerfolg. Projekte wie Micro-LED und das Autoprojekt wurden eingestellt. Nun soll auch der Schritt nach der Vision Pro gestoppt worden sein: Apple gibt die Entwicklung eigener AR-Brillen auf.
Nunja wenn man sich schon bei VR Brillen die benötigte Bandbreite und Datenverarbeitung und Verbindung anschaut.. klar grillt das einen Telefonakku auch wenn es nur AR ist
Irgendwie hab ich Stark das Gefühl dass diese wearables sparte und VR irgendwie auf der Stelle tritt
haben se auch. die lassen google erstmal machen und Geld in die Entwickung stecken und kommen dann in ein paar jahren mit einer besseren version davon.
War doch schon immer so.
Aber ob Google das ganze durchhält ist eher die größere Frage. .... https://gcemetery.co/
Das freut die Apple-Aktie. Das Projekt war so eine dystopische Totgeburt, dass ich die Entscheidung gesellschaftlich wie auch aus Anlegersicht begrüße.
Nur wenn man sich nicht genauer mit dem Bereich AR beschäftigt (was nicht als Kritik gemeint). In den letzten Monaten wurden diverse Prototypen und frühe Modelle gezeigt, die technisch schon sehr interessant sind bezüglich der Darstellung der AR-Inhalte. Nur kommt davon halt noch nicht viel auf den Markt, weil niemand ein halbgares Gerät in der Öffentlichkeit tragen will. Da gibt es bisher nur konservative Geräte wie Metas Smart Glasses.
Mal als Beispiel mit ein paar Modellen:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@DennisK.,
finde bei so etwas den Titel immer recht schlecht gewählt. Du hast es ja auch geschrieben, es wird vorerst kein Endkunden Produkt kommen, es wird aber weiter entwickelt.
Titel sollte daher heißen. Vorerst keine AR Brille für Kunden: Entwicklung geht weiter. So oder so ähnlich.
Als Quest 3 Nutzer nehme ich das vollkommen anders wahr. Regelmäßige Updates mit Verbesserungen. Und es ist jetzt schon klar, dass es in den nächsten 10 Jahren viele weitere technische Fortschritte geben wird. Für mich mitunter vielleicht der spannendste Consumer Tech Bereich.
Aber außerhalb dessen, was Meta und ein paar High-End Hersteller machen bekommt man wenig davon mit. Von außen sichtbar werden erst wieder die neuen Veröffentlichungen in den nächsten 2 Jahren sein. Da steht einiges an: Google/Samsung, Apple mit ihrem 2ten Gerät, Quest 4, Quest Pro 2, diverse professionelle Lösungen inkl. der von Palmer Luckey, evtl. Valve's Deckard, Verbreitung guter und leistbarer PCVR WLAN Streaming Lösungen mit hoher Qualität, bessere Displays, Akkus, weitere und bessere Integration von anderen Betriebssystemen in VR/AR, sowieso auch höhere Performance, diverse neue interessante Spiele-Titel, etc.
Die vermeintliche AR-Brille und die Vision Pro (VR-Brille) haben doch zwei komplett unterschiedliche Nutzungsszenarien. Ich sehe da keine Kannibalisierung.
@DennisK.,
finde bei so etwas den Titel immer recht schlecht gewählt. Du hast es ja auch geschrieben, es wird vorerst kein Endkunden Produkt kommen, es wird aber weiter entwickelt.
Titel sollte daher heißen. Vorerst keine AR Brille für Kunden: Entwicklung geht weiter. So oder so ähnlich.
Ein Chip direkt ins Gehirn samt integriertem 16k Display
ist das Einzige was die Leute heute noch hinter dem Ofen hervorlocken könnte.
Brillen für normal sehende Leute sind so etwas von altbacken.
Sprich diese für 2027 geplante AR Brille wird es so in dieser Form nicht geben, aber es wird eine geben.
Worauf ich hinaus will, wenn jemand die Überschrift liest, wird damit vielmehr assoziiert, dass für Apple AR tot ist und das ist nicht der Fall. Gerade in Zeiten von, "nur Überschrift-Leser" hat der Journalist die Verantwortung treffende Überschriften zu wählen. ;-)
Ich glaub noch nicht so recht an AR-Brillen. Ich mein klar, hier finden sich sicher Leute, die heute schon um die 14 Std. tägliche Bildschirmzeit erreichen und am liebsten auch im Schlaf digitale Inhalte konsumieren wollen würden, aber abseits dessen kenne ich immer mehr Leute, die keinen Bock mehr auf Dauerbeschallung mit digitalen Medien haben.
Sicher nur offiziell. Im kleinen Rahmen arbeitet man weiter. Halt im kleineren Team und einem längeren Zeithorizont ohne konkreten Markstart. Dafür hat Apple zu viel Geld und Mitarbeiter.
Zumindest fließt die Entwicklung nicht gerade in die Iphones, Ipads oder Apple TVs.
Ich glaub noch nicht so recht an AR-Brillen. Ich mein klar, hier finden sich sicher Leute, die heute schon um die 14 Std. tägliche Bildschirmzeit erreichen
Bloß nicht! Wenn ich beim Denken in die Luft gucke oder sch...en gehe, will ich nicht auch noch was im Sichtfeld haben. Deswegen kann ich mir so ein Teil beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Vision Pro war halt auch am Markt vorbeientwickelt.
Oder besser: man wollte einen Markt schaffen, ist dabei aber gescheitert.
Schade, denn so hätte es im VR-Bereich noch mehr Bewegung und damit Innovation gegeben. Die Meta Quest 3 macht bereits so vieles richtig! Es fehlt eigentlich nur noch mehr Auflösung, FOV und OLED.