News Konkurrenz zu Meta vom Tisch: Apple gibt wohl Entwicklung eigener AR-Brillen auf

@Whitehorse1979

Google Glass ist keine AR Brille und war nie eine AR Brille. Wieder vergleichst du zwei unterschiedliche Produktkategorien...

Mit 120g kriegst du aktuell für 10.000 Dollar sowas wie die Meta Orion hin. Das kauft keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Google Glass ist der Anfang gewesen. Darauf kann man aufbauen. Du checkst es nicht wie Innovationen funktionieren oder? Ist AR in Stein gemeißelt? Vielleicht gibts ja in fünf Jahren was ganz Neues?
 
@Whitehorse1979

Nein, war es nicht. Google Glass war der Anfang für Smartglasses - und da gibts ja auch tatsächlich mittlerweile deutlich bessere. Kein AR. Andere Technologie.

Der einzige der es hier nicht checkt bist du. "Google hatte vor 13 Jahren schon ein Produkt mit vollkommen anderen Fähigkeiten, da müssen sie heute doch die Technologie haben für AR Brillen!"

Ergibt halt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Naja, Technologie von Apple existiert für mich sowieso nicht. Das Konzept "Kaufe ich eine Sache von Apple, muss ich alles andere auch von Apple kaufen, sonst geht's mir schlecht" passt eher nicht so in mein Leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullet Tooth
Das Thema bei den Wearables ist meiner Meinung nach das der Markt zu klein ist.
Das sieht man bei den Smartwatches und bei den Headsets und bei den Brillen und bei den Ringen. Läuft doch alles nicht auf ein Massenprodukt wie das Smartphone raus. Es bleibt alles in seiner Nische.
 
QuamWave schrieb:
Das Thema bei den Wearables ist meiner Meinung nach das der Markt zu klein ist.
Das sieht man bei den Smartwatches und bei den Headsets und bei den Brillen und bei den Ringen. Läuft doch alles nicht auf ein Massenprodukt wie das Smartphone raus. Es bleibt alles in seiner Nische.
Rate mal weshalb sie trotzdem diese ganzen Dinge verkaufen bzw, versuchen zu verkaufen.

Die Hersteller suchen das Nachfolgeprodukt des Smartphones, mit dem sie wieder (wie damals ab 2007 bis heute) zig Jahre immer etwas verbessern und so jedes Jahr zig Einheiten verkaufen.

Smartphones wurden zu einem privaten Immerdabei-Computer, auf dem der Nutzer fast das komplette digitale Leben hat.

Und da bei den Smartphones einfach die Luft raus ist, weil du für 200€ ein gerät erhältst, dass mehrere Jahre alles erledigt was du benötigst, suchen sie halt nach dem nächsten großen Ding.

Und man sieht wie beim Smartphone auch bei Laptops keine großartigen Innovationen (Faltbare oder ausrollbare Displays mal ausgenommen, die aber auch nur aus dem o.g. Grund entwickelt werden), weil die Geräte einfach fertig und ausgereift sind. Es gibt auch keine echten sinnvollen Verbesserungen.

Es reicht wenn ein Smartphone handlich, ein gutes Display, eine gute Kamera und möglichst flott und preiswert ist. Mehr braucht man nicht und das gibt es für 200€.
Ein Laptop benötigt auch ein gutes Display, eine langlebige und gute Verarbeitung, eine gute Tastatur und Trackpad und einen ausdauernden Akku. Auch das gibt es seit zig jahren für nicht viel Geld.

Deshalb kamen Späße wie Smartwatches, die sinnvoller sind, Fitnessringe, die eher Quatsch sind und eben auch die Vision Pro - auch Quatsch für die Masse.
 
Yoshi_87 schrieb:
So lange Apple nicht gewillt ist ein Gerät in der gleichen Preisklasse wie das normale iPhone rauszubringen, wird das nichts.
Das ist aktuell noch nicht möglich, wenn man bestimmte Hardware benötigt für ein halbwegs ordentliches Erlebnis und du als Kunde nicht das Produkt bist, über das subventionierte Hardware im Nachgang refinanziert wird.

Meta und Apple haben hier zwei ganz unterschiedliche Ansätze. Ich bevorzuge den Ansatz von Apple.
 
Ripcord schrieb:
Velleicht warten sie noch bis das mit Kontaktlinsen realisierbar ist.
Da wollte ich erst mit einem (so dachte ich) kreativen Namen punkten..... und sehe, den hat sich apple schon gesichert......
Apple iSight

Anderersights: das Microsoft Surface war anfangs auch etwas völlig anderes
 
Blaexe schrieb:
Nein, war es nicht. Google Glass war der Anfang für Smartglasses - und da gibts ja auch tatsächlich mittlerweile deutlich bessere. Kein AR.

Die Google Glass wurde damals schon als AR Gerät angesehen.
Nach der Glass hat Google auch an Project Tango gearbeitet, welches in den ARCore überging. Bei der letzten I/O hat Google Android XR vorgestellt, welches den ARCore weiterhin verwendet. Goolge bringt da schon jahrelange Expertise mit. Es wäre nun wünschenswert, wenn ein Hersteller mit dieser Technik eine AR-Brille für den Alltag herausbringen wird.
 
RitterderRunde schrieb:
Ich vermute aber eher, dass sie kein Einstiegsgerät im Sortiment haben wollen. Das würde nämlich die tolle Vision kannibalisieren.
Stimmt, weil teure Geräte, Einstigesgeräte ja auch nicht akktraktiver machen können oder?
Ergänzung ()

Rockbreak schrieb:
Ich würde mir niemals und ich wiederhole niemals einen Chip einpflanzen. Nicht nur wegen dem erhöhten Krebsrisiko und anderen medizinischen Komplikationen, sondern auch weil ich nicht buchstäblich Google, Apple oder Microsoft Geräte in meinem Körper haben möchte welche mit dem Internet kommunizieren.
Ich glaube das irgendetwas mit dem Kopf nicht stimmen muss wenn man Technik so geil findet das man es sich in den Körper pflanzt.
 
Looniversity schrieb:
Was macht Apple eigentlich noch? Außer iPhones und ein paar Mx-CPUs ist da einfach nichts mehr, bald macht jemand das Licht aus.
solange hier der rubel rollt (und er rollt ordentlich!) muss apple garnichts ausser hand aufhalten.
bei etlichen kunden bzw fans reicht schon dass die produkte das apfel-logo tragen um gekauft zu werden; so eine "treue" kundschaft kann einen laden wie apple auch mit null inovation noch laaange am leben halten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
PS828 schrieb:
Irgendwie hab ich Stark das Gefühl dass diese wearables sparte und VR irgendwie auf der Stelle tritt
VR war ein sinnloser Hype, der (wie alle Hypes) dafür da war, dass an den Finanzmärkten das Geld der Dummen in die Taschen der Schlauen wandert. Wenn der Wanderungsprozess abgeschlossen ist, kann man das Thema beerdigen (und den nächsten Hype lostreten).
 
Kaufmannsladen schrieb:
Kleiner Tipp: Ab und zu mal raus aus dem goldenen Käfig schauen. In der Welt draußen hat sich einiges getan.

Eher so der Holzklasse Käfig, ich kauf 2-300€ iphones von Rebuy die halten dann 5 Jahre und dann bekommt man noch 30€ oder so beim Tausch.

Dafür.. funktioniert es aber einfach ohne basteln.

Ich bin auch irgendwann einfach ausgestiegen

Samsungs waren hoch im Kurs.. aber ohne Root leider Bloatware müll, dann waren Chinaphones hoch im Kurs.. und dann nicht mehr erhältlich.
Jetzt kosten Flaggschifftelefone so viel iPhones.. und sind dennoch nach wenigen Monaten EOL.
 
@Seven2758

Google Glass ist eine Brille mit kleinem, statischen HUD. Das hat einfach nichts damit zu tun was hier geplant war oder wir heute unter AR Brille verstehen.

Ich weiß nicht ob es wirklich so krass am Verständnis hapert, aber zum x-ten Mal: Meta hat mit Orion gezeigt was mit heutiger Technik zu sehr hohen Kosten möglich ist. Und auch das ist weit weg von "AR Brille für den Alltag".

https://www.computerbase.de/news/we...r-brille-mit-ki-und-neuraler-steuerung.89757/

Alternativ - wenns günstiger sein soll - gibt's noch die Snap Spectacles. Ziemlich hässlich und mit winzig kleinem Sichtfeld.

https://www.spectacles.com/spectacles-24

Was heutzutage geht sind Brillen entweder ganz ohne Display oder mit kleinem HUD - ähnlich Google Glass aber deutlich schicker und mit mehr Funktionen.
 
@Blaexe
Für damals wurde das Gerät schon als AR angesehen, was der Link auch zum Guardian zeigt.

Im anderen Link wird auch genannt, dass Google eine Kollaboration mit Magic Leap eingehen will. Daraus könnte eine neue AR Brille entstehen. Die wird sich vermutlich an die Brille Orion von Meta orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
BAR86 schrieb:
Also kein Deus Ex und Co Fan.
Deus Ex ist ein dystopisches Videospiel. Also exakt das, was @Rockbreak nicht leben möchte.
Ergänzung ()

Forlorn schrieb:
Ich habe beruflich und privat durch Ehrenamt Kontakt mit sehr vielen Menschen. So ab 150 Leuten macht das Gehirn das aber nicht mehr mit. Ich kenne das Gesicht, aber woher? Eine AR Brille, die mir immer zu einer Person, die ich anschaue Namen und das Umfeld nennen könnten, würde ich sofort kaufen.
Nicht zu vergessen die Möglichkeit, ein Ausrufezeichen über dem Kopf einzublenden, damit du weißt, ob es neue Quests gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockbreak
Chismon schrieb:
Gut so, das bisherige Apple VR Headset (Vision Pro) war sowieso ein großer Flop (ja, das gibt es auch bei Apple, wird aber gerne unter den Tisch gekehrt von den Markenfans).
Flop in den Verkaufszahlen, weil's viel zu teuer ist, außer technischer Sicht definitiv kein Flop.

Sehe in letzter Zeit immer mehr Anwendungen. Zum Beispiel im Handwerk: du kannst über eine App ein Stockwerk per Kamera live vermessen und hast ein Stockwerk darüber den genauen Lageplan im Display. Damit kannst du exakt bohren ohne zu großartig zu messen. Fand ich genial.

Klar, das Teil ist klobig und für so etwas nicht wirklich lange geeignet, aber es hat solchen AR Anwendungen einen spurbaren Schub gegeben. Davor hat man kaum davon (AR) gelesen.
 
Finde ich komisch, denn die Nachfrage nach entsprechenden Produkten ist vorhanden. Aktuell wir dir die XREL ONE PRO und der kleine Bruder ONE wie geschnitten Brot verkauft..
 
Zurück
Oben