News Kosten für Hardware: Ist eure Schmerzgrenze beim Gaming-PC erreicht?

Magnifico schrieb:
In 2018/19 hast du für 250 Taler lediglich eine GTX 1660 ekommen. Also low end.
naja 19 habe ich ne vega56 für 250 gekauft...würde ich schon als mittelklasse bezeichnen. aber die vegas waren da glaube ich eher die ausnahme und PL extrem gut.
 
Laphonso schrieb:
Wer“ genau „braucht“ eine 4090 oder 7900XT?

Nun zu der 4090 kann ich dir sagen, dass es ein Streamer gibt (AV1 ist eben dabei auch ein Kaufgrund) und der wird nicht der Einzige sein, der sich eine gekauft hat. Aber er kann, das auch bestimmt absetzten von der Steuer, wenn er denn selbständig ist.
 
Rickmer schrieb:
Mit einem Bruchteil der Kühlleistung, der Zuverlässigkeit und mit 'ner AIO bekommst du auch nie die nahzu absolute Lautlosigkeit meiner WaKü erreicht... nein danke.
AIO halten 10 jahre.

Irgendwas denken sich die Käufer von sehr teuren custom loops aus um ihre teure Investition zu verteidigen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger und GutGilliganHyde
Magnifico schrieb:
AIO halten 10 jahre.
*Mit Glück
Zwei davon im Gehäuse (die GPU muss auch unter Wasser, sonst bringt das nichts), doppelte Ausfallchance.

Magnifico schrieb:
Irgendwas denken sich die Käufer von sehr teuren custom loops aus um ihre teure Investition zu verteidigen....
Dass das nicht Preis/Leistung optimiert ist, ist mir klar.
Mir war Lautstärke, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Regelbarkeit und dann der Basteldrang die Priorität. Da kann keine AIO mithalten.

Aber Hobby muss nicht immer ein Preis/Leistung Sieger sein, sonst wären wir alle mit Fiat Punto und Konsorten unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und MortyMcFly
Ich denke die Grenze ist für viele erreicht, weshalb man mehr als sonst einfach nichts zum Start kaufen muss, weil die Preise dann dahin gehen werden. Wenn man kein absoluter Enthusiast ist, rührt man den überteuerten Quark aktuell nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal und Apocalypse
Magnifico schrieb:
Die RTX 2060 kostete bereits damals etwas mehr als 300Euro
iirc gab es kurz vor release der 3000er Serie nochmal einen heftigen kurzen Abverkauf mit Preisen unter 300€ selbst für EVGA Karten und das trotz Pandemie und dem ganzen Problem das bei der 2000 Serie schon der Preis ja so deutlich angezogen worden war.
 
Da ich seit einigen Monaten wieder Student bin, kann ich mir die Preise ohnehin nur von der Ferne her betrachten.
Daher ist aktuell mein Budget für PC Hardware: 0 €

Ich muss eher aufpassen, dass ich meine Lebensmittel im Angebot kaufe und ich nicht ins Minus komme. :rolleyes:
Was AMD (hoffentlich gutes) am 03.11. rausbringen wird, interessiert mich natürlich trotzdem sehr.
 
Um es kurz zu machen. Gesamt wäre Ich breit 4000€+ auszugeben. Ohne Monitor. das ist auch die Summe in DM die Ich bei meinem ersten Gamer PCF 1994 in DM ausgeben habe. Bei der GraKa bin Ich jetzt bereit 1000-1200 auszugeben. Gerne weniger aber ist leider so dass die Top Karten viel kosten.

Das letzte Mainboard und RAM haben mich ca 500€ gekostet. Die AiO schon allein auch 180€. Das sind gesamt 40000€ schnell voll. Aber da Ich nicht mehr so verrückt bin wie früher schmerzt es mich nicht ab und an Geld für mein Hobby auszugeben. Früher musste Ich jedes Jahr alles neu haben.

MfG
 
Rickmer schrieb:
Meine WaKü hat mich in Summe >2000€ gekostet inklusive aller Fehler, die ich gemacht hatte... aber auch sonst wird so mancher ein neues Gehäuse brauchen um diese Generation an GPUs anständig kühlen zu können.
Wie schafft man es bitte EUR2000,- für eine Wasserkühlung auszugeben?
Meine Wakü hat vielleicht 400,- gekostet und ist auch mit einem übertaktetem Bulldozer nicht ins Schwitzen gekommen.
 
Chrisu80 schrieb:
Wie schafft man es bitte EUR2000,- für eine Wasserkühlung auszugeben?
Meine Wakü hat vielleicht 400,- gekostet und ist auch mit einem übertaktetem Bulldozer nicht ins Schwitzen gekommen.
Weil er sie scheinbar mehrmals zerstört hat und Mehrkosten hatte.
 
Chrisu80 schrieb:
Wie schafft man es bitte EUR2000,- für eine Wasserkühlung auszugeben?
Meine Wakü hat vielleicht 400,- gekostet und ist auch mit einem übertaktetem Bulldozer nicht ins Schwitzen gekommen.
Für 400€ kriegste heute gerade mal Pumpe und Kühlblock für CPU und Graka.
Kein AGB, keine Sensoren, keine Steuerung, keine Radiatoren, nada.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Syrato schrieb:
Habs auch schon gelesen. Für Hopper Chips soll in China z.T. fast das doppelte geboten werden.

Das dürfte den Boardpartner doch gar nicht schmecken. Ich verstehe EVGA immer mehr.
Die Boardpartner behelfen sich halt mit den OC-Modellen.
(wo die wenigen Chips verbaut werden, ganz egal ob die Qualität besser ist)

Finde das faszinierend, wie gut bei manchen Luxxern die TUF nonOC abgeht, aber ne sauteure Strixx net.
 
Na, es muss ja nicht immer gleich alles erneuert werden. Mein 12900K vom Januar wird sicher noch mindestens meine nächste Grafikkarte befeuern. Aktuell warte ich mal die 4090Ti ab und entscheide dann, natürlich mit Blick auf AMD und was die so bieten, ob ich überhaupt investiere.
Schlussendlich kaufe ich generell nur neue Hardware, wenn a) die alte muckt, oder b) die alte Hardware in die Jahre gekommen ist und Wunschtitel nicht mehr sauber darauf laufen.

Bringt ja nichts, neueste Hardware zu kaufen und dann in alten Spielen mit 200+ FPS herumzukreuchen. Soll ja was zu tun haben :) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf
In gewisser Hinsicht, ist die Schmerzgrenze erreicht.
Aber nur, weil wir so verwöhnt sind.

Wir alle um die 40, oder älter, können nur über die Preise darüber lachen, so zu sagen.
 
Ich habe nie die aktuelle Generation gekauft bis auf wenige Ausnahmen. Meine alte CPU i7 2600k OC 4,8Ghz habe ich 8 Jahre lang ohne Probleme mit Spiele benutzt. War eine tolle CPU. Bei den Grafikkarten habe ich mich meist mit Mittelklasse zufrieden gegeben weil es vollkommen ausreichend war. Die Zeit davor (ca. 30 Jahre lang), war ich auch ein Enthusiast und hatte immer die neuesten Modelle und jährlich sogar auch alle 6 Monate wurde aufgerüstte. Heute weiß ich: War alles für die Tonne. Man hat die tollste Hardware, schmeißt nur haufen Geld aus dem Fenster raus und am Ende spielt man das selbe Spiel ebenfalls auf den höchsten Details wie auch die anderen die ein Jahr später aufgerüstet haben oder kleinere Modelle gekauft haben.
Habe aktuell anstatt i7 2600k seit 2 Jahren i9 9900k OC und ich werde es noch weitere Jahre benutzen. Habe nicht mal 30% Auslastung. Meine aktuelle Grafikkarte Evga UltraGaming 3080 OC wird auch eine weile bleiben.
Den alten 21:9 IPS Monitor habe ich 8 Jahre lang benutzt, für den neuen 35" NanoIPS von LG habe ich zwar 1200€ bezahlt aber dafür wird es ebenfalls 5-8 Jahre benutzt. Mein altes Mainboard war ein AsRock, Top Board für 130€, aktuell ein Asus Rog Maximus X Hero für den ich 230€ bezahlt habe. Mehr zahle ich für ein Mainboard nicht weil es totaler Schwachsinn ist, schon garnicht über 600€ für das aktuelle Modell was Asus verlangt. Dann wird es später eben ein günstigeres MSI die ebenfalls Top sind.

Nicht die Schmerzgrenze ist erreicht, nein, sondern die Vernunft siegt. Ich habe es einfach nicht mehr nötig, so lange meine Spiele alle auf Ultra flüssig laufen bei 120hz. Raytracing brauch ich auch nicht. Dann wird Schrittweise aufgerüstet. Ich bin einfach raus aus dem Alter und protzen muss ich auch nicht hier mit meine Hardware weil ich sowas nicht nötig habe und ich es immer lustig finde wie einige damit meinen, sie wären was besonderes wenn die viel mehr zahlen als andere und alles andere in den Dreck ziehen. Hobby schön und gut, man kann gerne dafür Geld ausgeben wenn man meint es tun zu müssen und zu Modding Szene gehört wie die Tuning Szene bei den Autos. Achja, Apple Produkte kaufe ich, ja aber nicht jedes Jahr, sondern alle 2-3 Jahre weil ich mit Android nichts anfangen kann und ich auch im Arbeitsleben darauf angewiesen bin. Nicht dass Jemand auf die Idee kommt und dies als "protzen" wahrnimmt und meint zitieren zu müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
EpeeNoire schrieb:
Wenn bei den GPUs die Umfrage von einem Publikum wie CB so ausschaut

Wer sind dann bitte die, die eine 4090 kaufen
Wahrscheinlich die offizielle Zielgruppe dieser Karte, Gewerbetreibende.
Das ist keine Spielekarte.
 
Thepunisher2403 schrieb:
wenn man bisschen spart und die anderen ausgaben kürzt dann ist das kein ding der Unmöglichkeit sich dann damit ne 4090 zu leisten....
Dann macht das Restleben zwar keinen Spaß mehr, aber Haugtsache ne 4090 im PC?

Thepunisher2403 schrieb:
es kommt auf die Prioritäten an....
eben, lieber vernünftig essen, Bude heizen und evtl. noch ein Auto und Urlaub leisten können.
Ne 4090 braucht niemand zum überleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Die Preise sind halt aus dem Ruder gelaufen, wo man fürder mit 1.000€-1.500€ einen "Highend" PC kaufen konnte mit mit 800€-1.000€ im performance segment gut bedient war liegt man jetzt einfach mal doppelt so hoch :X .
 
Ich bin etwas schmerz befreiter, allerdings sind alles über 2000Euro komplett schon echt heftig.. :( Wie gut, das ich in der Regel nur einzelne Komponenten anschaffe und die Summe daher nicht am Stück beraffen muss.
 
honky-tonk schrieb:
naja 19 habe ich ne vega56 für 250 gekauft...würde ich schon als mittelklasse bezeichnen. aber die vegas waren da glaube ich eher die ausnahme und PL extrem gut.
Das war ja auch der Abverkauf, während die 5xxx-Serie eingeführt wurde. Etwas ähnliches erwarte ich auch demnächst, eine RX 6600 oder so für einen ähnlichen Preis (bzw. 300 inflationsbereinigt, vielleicht auch eine 6600XT oder 6700, wer weiß).
 
Zurück
Oben