News Kosten für Hardware: Ist eure Schmerzgrenze beim Gaming-PC erreicht?

akuji13 schrieb:
Das sich mancher trotz 2000€ netto auch mal Späße wie die 4090 erlauben kann, funktioniert durch einen Geheimtipp...vorher sparen!
ich behaupte mal, wenn man für hardwareanschaffungen vorher wirklich sparen muss, ist man nicht die zielgruppe für die besagte hardware!
das mag etwas hart klingen, aber der der hardwaremarkt ist zu schnellebig um da gesparte euros reinzustecken...da sollte man sich ggf. in preislich niedrigere gefilde orientieren - aber ich glaube DAS ist was die leute verlernt haben.
den heute muss es immer das beste, größte, stärkste sein, auch wenn man es sich eigentlich nicht leisten kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und Apocalypse
Wechsler schrieb:
Daß mal irgendeine käufliche Erweiterung für eine bestimmte Plattform mal nicht erscheint, ist ansonsten ganz normal.
Ja, besonders wenn es sich um Konsolen handelt die halt besonders häufig fallen gelassen werden. Am PC erscheinen dafür die Titel häufig erst sehr spät, auf Konsolen dann halt gar nicht oder nur auf der nächsten Konsolengeneration.
Und das ist halt das schöne am PC, neue GPU reingesteckt und rennt erst mal wieder ne weile alles. Abwärts und Aufwärts-Kompatibilit ist halt King am PC.
In dem Sinne verstehe ich auch die Frage nach eine Schmerzgrenze nicht so richtig, die sollte für die meisten Nutzer eh irrelevant sein, wer kauft sich schon immer die neuste und schnellste Hardware?

Im Ende hat man sein Budget, gibt das aus und bekommt auch heute noch dafür ne Kiste mit der man ganz gut Spielen kann. Soviel hat sich auch wieder nicht am Preis getan.
 
Guggt euch mal die Mindestanforderungen der meisten Spiele an:

Früher war das ein Problem, heutzutage kann auch jede Krücken-HW, sogar eine CPU-GPU teilweise die Anforderungen erfüllen.

Brauche ich unbedingt einen 4K Monitor oder reicht nicht ein 27er mit 1920*1080p?
Für das PC Gaming braucht es keine 2K Euro Karte.

Wäre ich noch Azubi bzw. Student hätte ich mir auch keine 2000 Euro Karte gegönnt.
Ich hab damals bis zum Jahr 2002 noch mit einem P133 mit 32 MB Ram und ner ersten Diamond Monster 3D gezoggt auf nem 14er Hyundai Monitor, weil ich einfach keine Kohle hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Flattermann_, Goldeagleno1 und Apocalypse
Sonnencreme schrieb:
Wer hat den die PC Industrie in diesem Sektor angekurbelt. Die "einfachen User", Gamer etc..
Miner denen die Preise egal waren.
Influencer die alles in den a.... geschoben bekommen und Streamer denen die Komponenten nicht teuer genug sein können, da Sie es als Betriebsmittel von der Steuer absetzen, aber Hauptsache donation goal für ne 4090 haben und auch alles den a.... geschoben bekommen 🤷
Der größte Teil, der nicht zu den Leuten gehört (ein paar "ich muss immer das neuste haben, koste es was es wolle". gibt es immer) würde niemals solch hohe Preise für Hardware bezahlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf
Während der GPU Krise ist mein Gaming PC einer XBox Series S samt (CS GO tauglichem) Office PC gewichen.

Unter Anderem aufgrund der neuen Preise wird sich an der Kombination Konsole + Office bei mir vermutlich auch nichts mehr ändern.
Hab mich dran gewöhnt und bin mittlerweile sogar recht zufrieden damit.
 
Laphonso schrieb:
Die Patientgamers ("Geduldige Spieler") Bewegung (Games frühestens 1 Jahr nach Release spielen) wird sowieso immer größer und hat derzeit 513.000 Mitglieder; unter anderem auch deshalb.

Damit habe ich schon sehr viel früher angefangen: seit es bei den Publishern in Mode gekommen ist, spielbare Demos zu verweigern. Katze im Sack zum Vollpreis ? Nicht mit mir, ich habe Zeit bis zum 10€-Sale.

Wechsler schrieb:
Die kann man auch auf der Konsole zocken. Das ist reine Übungssache. "Controller literacy" ist tatsächlich etwas, das vielen PC-Gamern abgeht.

Und das ist genau wie mit dem Fahrradfahren: Je länger man damit wartet, desto schwieriger wird es später.

Controller sind objektiv schlechter. Crossplay bei Shootern ist immer ein Problem, besonders, wenn Autoaim-Cheats als "Ausgleich" für die Mängel der Controllersteuerung herhalten müssen.

Zum Glück muss man sich damit nicht abgeben, viele gute Multiplayershooter laufen auch auf billigen oder uralten PCs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Windell, _Flattermann_ und 2 andere
shaboo schrieb:
Wohl, diese "neuen Anbieter" für Ratenzahlung sind in allen Shops hinterlegt.
Lese das ja auch hier im Forum zu genüge.

Dazu hätte ich gerne mal eine Umfrage.

Es kommt mir zumindest in meinem Umfeld so vor. Als-ob Hardwarekäufe immer häufig gestreckt gekauft werden, obwohl dies gar nicht nötig wäre.

Die spinnen 🕷️, die Hardwarekäufer ^^
 
@ElectricStream also nen 133 Mhz 2002 mit 32 MB halt ich fast für ein Gerücht, wenn 97 die ersten P IIs auf den Markt kamen und in so gut wie jeden Billig Computer von MM und Co mit schlechter Grafikkarte und sonstigen lahmen Komponenten verbaut wurden. 98 kam dann die Voodoo 2, geh mal nochmal in dich.

Ich hab mir 98 das Auslaufmodell Vodoo 1 gekauft und nach 4 Jahren durch eine GF4MX440 ersetzt, die war dann allerdings bis zum Ende von Vista 2017 15 Jahre im Einsatz

Vor der EUR Umstellung 2002 hast Du tatsächlich sogar noch was mehr fürs Geld bekommen, die Preise für SD Speichermodule waren übernacht doppelt so teuer, weil die Händler schnell statt DM nur EUR rangeschrieben hatten. Ich weiss das weil ich permanent den SD RAM Preis für den Sockel 7 geprüft hatte.

2002 bin ich von nem Billigheimer K6-2 550 auf einen vglw günstigen Athlon XP 1600 mit 1400 Mhz umgestiegen und war da erst recht noch geizig und hab die Upgrade Komponenten verwendet die das alte Super Sockel 7 Mainboard im Max Ausbau nicht vertragen hatte, weil ASUS schummelte.

Geld hab ich mittlerweile auch nur keins übrig für so Tand von Nvidia, Apple, und Co.

Ich hab so eine Reihe von Fehlinvestitionen nur wegen Haben Wollen und Basteldrang im PC Aufrüstwahn hingelegt, aber derartige Preise hätte ich da nie bezahlt. Vll. mal 1k für eine Sonderedition einer CPU, die auch heute noch im Einsatz wäre wenn die Intel X-25M SSD 1. Gen nicht abgeraucht wäre, aber davon bin ich lang geheilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles eine Sache des eigenen Anspruchs.
Aber auf CB scheint es für viele sowas wie ein Grundrecht zu sein, günstig vorne mitzuspielen wenn es um das geliebte Hobby PC geht.
Was man um bswp. 800€ zusammen bauen kann wurde schon genannt. Wenn das keine Gaming Kisten mit super Leistung sind, was dann ?
Achso ja... der Kasten schafft nur 1080p bei 60+fps maxed out und kein 4k bei 120fps auf super Ultra+++ ... Echt eine Frechheit !

Vielleicht einfach mal eher 1440p oder sogar weiterhin 1080p als verbreiteten Standard sehen, da bekommt man denke ich für faire 1500€ mehr als genug.
 
Auf meinem Xeon 1231v3 und der GTX 1080 läuft mit 16GB Speicher jedes Spiel, sehe da keinen Grund für ein Update. Ich sehe jetzt auch nicht unbedingt ein Knallerspiel auf den Markt, welches es für mich rechtfertigen würde aktuell Geld in die Hand zu nehmen.

Ich bräuchte dann auch noch ein neues Netzteil, vermutlich auch ein Gehäuse und anderen "Kleinkram", mit 450W kommt man ja heute nicht mehr allzu weit.

Ich kann auch noch zwei Jahre warten, dann bekommt man die gleiche Leistung für weniger Geld und da sich die Spiele sowieso an den Konsolen orientieren, die PS5 und Xbox gerade neu erschienen sind, sind Karten wie die 4090 der Overkill, zumindest für alle die keine Enthusiasten sind.
 
AYAlf schrieb:
Wohl, diese "neuen Anbieter" für Ratenzahlung sind in allen Shops hinterlegt.
Lese das ja auch hier im Forum zu genüge.

Dazu hätte ich gerne mal eine Umfrage.

Es kommt mir zumindest in meinem Umfeld so vor. Als-ob Hardwarekäufe immer häufig gestreckt gekauft werden, obwohl dies gar nicht nötig wäre.

Die spinnen 🕷️, die Hardwarekäufer ^^

Master Race Peter Zwegat :D
 
Ich habe bei jedem der Auswahlpunkte die Mehrheit erwischt. Hab ich jetzt was gewonnen?

Im Ernst: Mir ist das eigentlich schon seit Jahren zu blöd, denn im Grunde genommen ist das wie ein Zirkus durch den man getrieben wird. Kaufste was, haste damit ne Weile Spaß, bald aber wird neuer "Unfug" erfunden um dem Kunden das anscheinend viel zu locker sitzende Geld aus der Tasche zu ziehen. Und wofür? Damit ich dabei zuschauen kann, wie sich bewegte und manipulierbare Bilder besonders flüssig über den Bildschirm schieben.

Das heißt nun aber nicht, dass ich da nicht auch anfällig für diesen groben Unfug wäre. Vor einem Jahr, während bester Grafikkartenhorrorpreise kam ich auf die kluge Idee, mein Geld lieber in einen neuen Rechner zu stecken, statt was Sinnvolles damit anzufangen. Nutten und Koks zum Beispiel. Heute sitze ich bisweilen vor der Kiste und frage mich: "Wofür?" Zumindest war ich noch geistig rege genug, größtenteils auf kaum genutzte Gebrauchthardware zu setzen, aber dennoch...

Wollte ich mir mal aus dem senilen Denkballon geblubbert haben. Weitermachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Zealord, Nine-tailed Fox und eine weitere Person
Mann bin ich geizig... ich geb maximal meist 250 Euro aus, für ein Board eher unter 100. Die teuersten Grafikkarten die ich je gekauft habe waren die Voodoo² und die Geforce1 DDR.

Ich bin aber auch sehr genügsam, bei High-End-Spielen die eh keine Grafikkarte auf Max flüssig schafft spiel ich zur Not auch mit Minimum 24 fps/30 fps in der höchsten Quali und FullHD. Mindestens 60 fps ist bei mir der "Sweetpoint", mehr brauch ich eigentlich nicht, läuft dann mit VSync on auf meinem 60-Hz-Monitor absolut "smooth".

Ich spare echt Geld wenn ich mal aufrüste. Und ich rüste meist auch erst auf wenn der Nachfolger mindestens 2+mal schneller ist als die vorhergegangene Grafikkarte. Mit 60% schneller braucht mir da keiner zu kommen. Ähnlich ist es auch bei meinen CPUs.

Hat den zusätzlichen Vorteil dass dann die ehemaligen "High-End-Games" für maximal nen 10er zu kaufen sind. Nur bei TES mach ich ne Ausnahme. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cuthbert, Be0w0lf und R++
Ich bin eher so der P/L-Käufer, werde Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres wohl mal wieder upgraden (CPU+Board dann rund 4 Jahre alt, Grafikkarte 6 oder so), wenn bezahlbar DDR5 und eine GDDR6-Graka, wenn nicht, dann nicht. Ich gebe jedenfalls keine 1000 Euro für ne Grafikkarte oder 700 Euro für ein Mainboard aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Zealord und janky2013
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nicop, Ash1983 und Petoschka
Ich habe keine Probleme dass eine 4090TI 2000+€ kostet.
Das Problem ist eher dass es keine 4060-4070 für 250-450€ gibt.
Stattdessen sind diese in perversen Regionen angekommen so dass man dank dem teuren anderen Rest gar kein Bock mehr aufs PC Gaming hat. Wenn ich bei 2000-4000€ am Ende liege dann verabschiede ich mich vom PC Gaming. Hole mir fürs Office Zeugs ein MacBook Air M1. Für anderen Kleinkram reicht mir das iPad. Zum zocken reicht mir die 499€ PS5.

Anekdote: Mein Junger Bruder hat seit einer Weile seinen 450€ Nebenjob (520€ kriegt er nicht weil er noch Minderjährig ist), und er wollte sich seinen Gaming PC zusammen sparen.
Doch als er sich mit der Materie befasst hast, hat er die Motivation verloren. Das Abi verlangt von ihm ein iPad, er wollte selbstverständlich das iPad Pro M1 weil er alles unter 120hz schlimm findet. Dann das Apple Pencil 2 und andere Nebenkosten wie Handyvertrag, Schulkosten für Ausflüge usw.
Schon ist er in der harten Realität angekommen dass ein Gaming PC für ihn in der aktuellen Lebensphase unbezahlbar ist.

Für mich ist dieses Thema schon seit der 3000er Reihe erledigt und ich zocke nur noch an der PS5 und irgendwann der Series X wegen des Game Passes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nine-tailed Fox, konkretor und Be0w0lf
killbox13 schrieb:
Achso ja... der Kasten schafft nur 1080p bei 60+fps maxed out und kein 4k bei 120fps auf super Ultra+++ ... Echt eine Frechheit !

Man muss sich auch mal klar machen, was für eine enorme Spreizung das ist: UHD bei 120 FPS benötigt 8 mal so viel Grafikberechnungen wie 60 FPS bei FHD. Letzteres ist weit weg von unspielbar und dafür reicht eine RTX 3050 für 333€. Extrem teure Karten wie die RTX 4090 gibt es, weil UHD die höchstmöglichen Anforderungen weit nach oben geschraubt hat. Das heißt aber nicht, dass man unbedingt so ein System benötigt.

Dass ein Spiel zwischendurch mal ruckelt oder man nicht auf höchsten Details spielen kann, war früher völlig normal. Und heute werfen manche eine 3090 Ti aus ihrem Rechner, weil die min. FPS nicht durchgehend dreistellig sind. Bei UHD. Da sind schon auch die Ansprüche enorm gestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ash1983, Nine-tailed Fox, voalirus und 2 andere
ElectricStream schrieb:
Wäre ich noch Azubi bzw. Student hätte ich mir auch keine 2000 Euro Karte gegönnt.
Ich hab damals bis zum Jahr 2002 noch mit einem P133 mit 32 Gig Ram und ner ersten Diamond Monster 3D gezoggt auf nem 14er Hyundai Monitor, weil ich einfach keine Kohle hatte.
Ging mir ähnlich. Die 1990er hatten einen wirklichen einmaligen Spiele-Back-Katalog, den es gebündelt auf CD-ROMs für Kleingeld nachgeworfen gab, solange einem die Zensurstelle keinen Strich durch Rechnung machte. Da waren Systemanforderungen kein Thema. Die PSone gab es um die Zeit herum für 99 DM (die PS2 Slim zum Ende des Lebenszyklus 2013 für 99 €).

JMP $FCE2 schrieb:
Controller sind objektiv schlechter. Crossplay bei Shootern ist immer ein Problem, besonders, wenn Autoaim-Cheats als "Ausgleich" für die Mängel der Controllersteuerung herhalten müssen.
Ich benutze inzwischen ausschließlich Controller, auch am PC. seit 2008 den 360-Controller, seit ca. 2014 den DualShock 4 als Steam Support dafür bekam. Den habe ich sogar Jahre vor der Konsole angeschafft. Ich habe aber seit 2008 kein Multiplayer mehr angefaßt.

Pitt_G. schrieb:
98 kam dann die Voodoo 2, geh mal nochmal in dich.
Die kam da, aber für einen kaufkraftbereinigten ähnlichen Mondpreis wie heute. Drei Jahre später bekam man sie dann geschenkt. Aber da war sie auch schon wieder Alteisen: Jedi Knight II - Jedi Outcast lief darauf noch mit Ach und Krach mit 20-30 fps, wenn man optimierte Treiber (WickedGL) dafür gekauft (!) hat. Und dann mußte erstmal etwas von nVidia her.
Ergänzung ()

Spottdrossel schrieb:
Man muss sich auch mal klar machen, was für eine enorme Spreizung das ist: UHD bei 120 FPS benötigt 8 mal so viel Grafikberechnungen wie 60 FPS bei FHD. Letzteres ist weit weg von unspielbar und dafür reicht eine RTX 3050 für 333€. Extrem teure Karten wie die RTX 4090 gibt es, weil UHD die höchstmöglichen Anforderungen weit nach oben geschraubt hat. Das heißt aber nicht, dass man unbedingt so ein System benötigt.

333 € ist das Doppelte von dem, was ich das letztemal für eine GPU bezahlt habe. Die konnte auch noch PCIe x16.
 
Spottdrossel schrieb:
...dafür reicht eine RTX 3050 für 333€.

Also ehrlich... meine 1660Ti ist leicht schneller, hat ein PCIe x16 Interface und kostete € 285.- ...gekauft am 12.12. 2019
Mit diesem 50er-Schrott zu Apothekerpreisen kannst abschieben 🤣
Die dürfte nicht mehr als € 220.- kosten...
 
Ich habe mir Anfang 2020 ein System mit Ryzen 5 3600, CPU Kühler, B450 Board, 16 GB Ram, Netzteil, 1 TB SSD und einer RTX 2070 Super zusammen gestellt und gekauft..
Die 2070 Super allein hat davon 500€ gekostet und da dachte ich schon Oh man, so viel Geld für eine Grafikkarte..
Das war nach etlichen Jahren auch mal wieder ein System, wo die Komponenten neu waren.. sonst habe ich immer gebrauchte Hardware gekauft.

Heutzutage würde ich wohl etwas mehr ausgeben, alles ist ja teurer geworden.
Dennoch, ~1500€ wären für mich wohl die harte Grenze.. für alle Teile aus einem System wohlgemerkt.
1000€ für eine Grafikkarte oder 500€ für eine CPU und noch 300€ für ein Brett?! Never ever..

Ich wechsel durchschnittlich alle 5-6 Jahre mein Brett + CPU, die Grafikkarte alle 3-4 Jahre.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zealord
Zurück
Oben