Kranke Idee!

AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

CrAzY DiD schrieb:
Wäre es möglich alle Komponenten, welche erhebliche Wärme erzeugen, sprich CPU,GPU,Northbridge an einen Passivkühlkörper dranzugängen, welcher sagen wir mal neben dem Pc steht, draussen.

Erinnert mich sehr stark an eine passive Wasserkühlung.
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

Eine Passive Wasserkühlung hätte aber den Nachteil, dass sich doch auch das Wasser immer mehr erhitzt oder ? Irgendwann ist das Wasser dann zu heiss...Es soll ja halt hauptsächlich dieser Körper erhitzt werden
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

Also der Kühlkörper an das das alles abgegeben werden soll, könnte schon so groß sein wie ne Heizung, evtl. nich ganz so groß aber fast. Müsste das dann klappen mit dem Wass`?
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

Also im Endeffekt das da :

1. Link

2. Link
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

Gut. Ich habe mir soebend etwas fürs neue Jahr vorgenommen. ( Soll man ja imma wieder tun ;-) )
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

:daumen:

aber ne wakü an nen heitzkörper angeschlossen kommt bestimmt übelst geil :D
vorallem entsteht dadrin der luftzug ja von allein und man brauch keine lüfter
 
AW: Krasse Pc Kühlungsvorstellung

Man klicke auf den Link in meiner Signatur, da hst Du genau das was Du beschreibst.

1) Läuft prima, Achtung ist inzwischen ein X2 4400+ (Text ist noch nicht geändert)

2) sehr kühl

3) man hört NUR die Laufgeräusche der Festplatten noch etwas, die Pumpe und der Rest ist unhörbar.

4) Wasser geht auch im Sommer bei über 30 Grad Raumtemp nicht über 41 Grad

5) im Winter wird der Raum nicht mitbeheizt, also schon, aber das merkt man nicht.

-->Prima, leise Sache
 
Ich möcht ja nich sagen: "Gabs schon is nix neues" aber die ersten die sich das einfallen lassen haben, hatten noch keine Passiv Radiatoren, die so schön aussahen. Die ersten die ich jemals gesehen hatte, hatten ne WaKü und das ganze durch nen alten Auto Radiator von circa 70cm*50cm laufen lassen. Lief auch ordentlich.

So nen System hat eigentlich nur Vorteile, außer: "Zur LAN-Party Brauch ich 3 Leute die mir meinen Rechner Schleppen."

Es ist mir ein wenig zu unkompakt, aber für nen "günstigen" gereuschlosen Rechner die beste Idee.

{Ich glaube ich sah schonmal einen der hat seinen Wasserkreislauf an nen Hetzkörper angeschlossen - Ich habe zumindest so nen Bild vor Augen}
__________________________________________________________________________


Aber andere Idee:freak: : Wie Wärs mit Warmwasseraufbereitung.
Voraussetzung: Große Firma, Viele Rechner, Jeder Rechner hat neben seinem Stromanschluss auch nen Wasseranschluss und wird mit kaltem Stadtwasser gespeist (gekült).
Das danach auf milde 30°C erhitzte Wasser kann man einwandfrei für's Händewaschen oder zum schnellen Wasserkochen nehmen, da das Wasser durchschnittlich 15-20° mehr hat als das Stadtwasser. den rest sammelt man in nem Kessel und erhitz den weiter (reguler mit Gas) und kann sich Abends milde drin Baden.:lol: :evillol:
 
Öl-PC: Öl durch einen anderen "klaren" Nichtleiter ersetzen

Wie jeder weiß gibt es ja diverse Versuche mit Öl einen Computer zu kühlen, was ja meines Erachtens keine schlechte Idee ist, ABER: Damit das ganze auch optisch etwas hergibt (und nicht das ganze Zimmer nach Öl stinkt) müsste man das Öl durch eine andere Flüssigkeit ersetzen, welche nicht elektrisch leitet und optisch transparent ist. Darum: Jetzt mal eine Frage an die Chemiker unter uns:
Gibt es eine Flüssigkeit, die man dafür heranziehen könnte " in einen PC zu kippen" um ihn damit zu kühlen, und der diese Kriterien (optisch transparent, nichtleitend, gesundheitlich unbedenklich) erfüllt?
Mir bekannt sind nur Liquivent und Perfluorcarbon. Letzteres soll allerdings in irgendeiner Art und weiße umweltschädlich sein (Treibhaus-Effekt glaub ich). Das Liquivent soll auch noch in der Testphase sein und sich sehr schnell verflüchtigen. Beides wird in der Medizin eingesetzt (und dafür entwickelt), allerdings findet man trotzdem keine genaueren Informationen darüber (z.B. Siedetemeratur, Beschaffung, Entsorgung, etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Öl-PC: Öl durch einen anderen "klaren" Nichtleiter ersetzen

www.tomshardware.de ^^ :D Die haben das getestet! Kannst ja mal anschaun, aber leicht is der PC nemma ^^ Destiliertes wasser scheidet im übrigen aus! kannst ja mal an Tomshardware schreiben was die so alles versucht haben, auf alle fälle darf die Flüssigkeit elektrisch nicht leitend sein!!
 
@Isildurs Erbe: Von da hab ichs ja ;)
 
hätte noch nen Athlon 2000+ plus mainboard und ne geforce 4ti...leider kein ram dafür :(

sonst hättsch dat auch ma versucht :D
 
PC in Öl?

hi leute,

ich beschäftige im moment damit mein ganzes system in trafo öl oder besseres zu tauchen habe bereits diverse sachen gesehen aber ich möchte gerne sowas hier

also ich möchte gerne trafo öl oder was besseres in eine kleine stand truhe (kleine truhe ka ca 100ltr oder so)
da hinein soll dann das öl und die rechner teile board mit cpu graka speicher netztteil festplatte
so und nun weis ich ja das es mit dem öl geht aber wenn ich das öl auf -20° runterkühle geht es dann auch und auch langfristig
ich hoffe das jemand sich hier mit der materie auskennt
bitte um info
gruß benjamin
 
AW: PC in Öl ???

ölpc von tomshardware.de

die haben das gemacht. wenn du noch fragen hast kannst du denen auch ein email schicken. die kennen sich bestimmt am besten aus!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben