News Krise bei Apple: KI-Chef verliert auch Roboterentwicklung an Hardware-Chef

DennisK.

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
989
Apple stellt sich im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) durch umfangreiche Personalveränderungen zunehmend neu auf. Der hauseigene KI-Chef John Giannandrea verliert dabei weiter an Macht und muss nun auch die Aufsicht über die Entwicklung von Haushaltsrobotern abgeben, nachdem er zuvor schon Siri verloren hat.

Zur News: Krise bei Apple: KI-Chef verliert auch Roboterentwicklung an Hardware-Chef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ und aid0nex
Der Typ war also Chef der Abteilung 'Sau der Woche' und durfte alles beoberaufsichten, was nicht bei drei auf dem Baum war?

Kein Wunder, dass da selbst im Bereich existierende Produkte nichts voran geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, aid0nex, GTrash81 und eine weitere Person
Die sollen mich zum Chef der Roboterentwicklung machen. Jahresgehalt ~5 Mio + einen gleichhohen Antrittsbonus. Dann ist schon nächstes Jahr der iRobot serienreif. Nicht mit Apple-CPU, sondern mit Intel Panther Lake und Nvidia Blackwell - so wie es sich gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, w33werner, aid0nex und 9 andere
Tja wenn man nicht abliefert. Gut so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bobitsch und Schildbrecher
Irgendwie ne komische Story. Ließt sich so, als würde Apple ihn lieber loswerden wollen, kündigt ihm nicht wegen Kosten und er sitzt es lieber aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, aid0nex, flo.murr und 4 andere
Ist schon wirklich schwach was die mit Siri veranstaltet haben.
Deshalb hoffen wir mal das der Spruch " Neue Besen kehren gut" hier in nächster Zeit voll anschlägt.
Gut das der alte KI Chef mehr oder weniger raus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, Neo772™, bobitsch und eine weitere Person
@DennisK.
Das mit den Titelbildern und dem inhaltlichen einbetten musst du echt mal besser machen… schreib doch wenigstens in den Fließtext „nun unter der Aufsicht von Ternus (gezeigt im Bild).“

Bei der letzten News zu Gianandrea war keiner der im Text genannten Personen im Titelbild zu sehen sondern ein unbeteiligter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Sherman789, M@tze und 8 andere
Die ganze Apple-AI-Implementierung ist so gut wie wertlos. Schon ein Fortschritt wäre gewesen, wenn man kontextbasiert mit einem oder mehreren Agenten arbeiten könnte – aber nicht einmal das haben sie hinbekommen. Der Zugriff auf die integrierten Tools ist unnötig kompliziert, man muss sich durch etliche Klicks kämpfen. Warum konnten sie keine gut nutzbare Abkürzung (Shortcut) machen? Die ganze Umsetzung wirkt, als hätten sie sie in ein paar Tagen zusammengeschustert.

Es wäre sogar besser gewesen, wenn sie einfach nur eine einfache, aber leicht nutzbare, kontextbasierte ChatGPT-Integration gemacht hätten – so etwas ist zwar drin, aber ebenfalls schlecht umgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und coral81
Uhrenbock schrieb:
Die sollen mich zum Chef der Roboterentwicklung machen. Jahresgehalt ~5 Mio + einen gleichhohen Antrittsbonus. Dann ist schon nächstes Jahr der iRobot serienreif. Nicht mit Apple-CPU, sondern mit Intel Panther Lake und Nvidia Blackwell - so wie es sich gehört.
Du hast meinen Segen, viel Erfolg auf deiner Reise bei Apple!
 
Wie ich schon bei der Vision Pro geschrieben habe, geht es langsam aber stetig Berg ab mit dem Apfel.

Natürlich verkaufen sie noch haufenweise Geräte, aber die Innvoation geht flöten.

Die haben bis auf das IPhone keine Zugpferde.
Und gerade hier wird es ja langsam kristisch.

Und die Dienste, die sie ja ausbauen wollen, weil sie einen große Basis haben und so halt potentielle Kudnen melken können, werden auch seltener bentzt, wenn die Kudnen sich fragen, weshalb man eigentlich noch ein neues 1000€ IPhone benötigt.

Und natürlich haben sie einige Geräte, die wirklich gut sind: Macbooks und Macs.
Bzw. deutliche Vorteile bei der Videobearbeitung (die ja nunmal dank Youtube boomt) haben, da man mit den M Prozessoren sehr gut Videoschnitt betreiben kann.

Hier frage ich mich schon seit längerer Zeit, weshalb Intel und AMD nicht auch diese wichtige Codec Unterstützung in ihrer Prozessoren einbaut, damit man in der Videobearbeitung OHNE fetter Grafikkarte Fildateien flüssig (ohne Proxies!) schneiden kann. Und natürlich ist eine fette Nvidia 5xxx GPU schneller bei Effekten, Denoise, Rendering usw. als ein M4 Hasenichtgesehen, aber ob ich nun 40, 50 oder 70 Minuten beim Redering warten muss, ist egal. Die Timeline sollte flüssig dargestellt werden und das wird sie leider nur bei Apple ohne fetter Grafikkarte.

Bei den M Prozessoren muss man aber auch sagen, dass sie hier nichts "erfunden" haben, sondern einfach nur durch die kleinere Basis eine modernere Architekturen einfacher in den Markt drücken können. Man hatte ja keine Wahl mehr, als ein M Macbook zu kaufen. Und der Rest ist halt Optimierung auf gewisse Bereiche, bei denen der Mac eh schon gut war: Videobearbeitung, Audiobearbeitung, Effizienz usw.
Nichtoptmierte Software ruckelt und zuckelt nämlich auch auf den M Prozessoren ...

Sie haben damals vermutlich gesehen, dass sie mit Intel CPU nicht die Bereiche verbessern können, die für die Kundschaft wichtig ist: Videos schneiden, dünne und leise Rechner sowie effiziente Rechner.

Und sie haben mit den ARM Prozessoren, die sie ja schon jahrelang bei Iphones und IPads eingesetzt haben, als gute Alternative erkannt. Das war ein wirklich guter Schachzug!

Aber zurück zum Thema:

Die Apple Watch verkauft sich nur, wenn der Kunde auch ein IPhone hat. Das IPad wird auch meist von IPhone Besitzern gekauft.

Alles was sie seit nun einigen Jahren anfassen, wird bis auf Ausnahmen (M CPU) irgendwie nichts Bahnbrechnedes mehr ...

Seit Jahren warten Leute auf ein IPad, das ähnlicher zu macOS wird.
Seit Jahren will Apple Games auf den Mac bringen.
Seit Jahren wollen sie das nächste große DIng (Vision Pro, KI Siri, ICar, Home Robot)

Tjo ...

Laufen tun mehr oder weniger nur die bestehenden Produkte und die werden sehr vorsichtig angefasst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyron2k, DNS81, Raptor85 und 2 andere
Apple ist eigentlich am Boden wie Intel. Nur hat Intel mehr Produkte am Köcheln als Apple. Und trotzdem geben die Leichtgläubigen an den Börsen lieber für Apple das Geld ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Framue_ und fox40phil
Irgendwie klemmt es bei Apple. Entwicklungen stagnieren, MA verlassen die Firma...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Cr4y schrieb:
Irgendwie ne komische Story. Ließt sich so, als würde Apple ihn lieber loswerden wollen, kündigt ihm nicht wegen Kosten und er sitzt es lieber aus?
Defacto hat Apple ihm ja bereits die KI-Strategie aus den Händen gerissen und beschränkt ihn auf einen Teilbereich. Wenn ich raten müsste, dann suchen die vielleicht jetzt nach nem neuen KI-Chef (vielleicht Rockwell, der die Vision pro umgesetzt hat und jetzt für Siri zuständig ist, wenn er an Siri gezeigt hat, dass er auch das KI-Projekt umsetzen kann?) oder aber sie lassen ihn wirklich dauerhaft noch an den LLMs forschen, bis sie da jemand anderen gefunden haben.

Der Konzern ist so groß, vielleicht gibt es diesen jemanden auch schon im Konzern und sie suchen ihn gerade nur noch. Vieles ist möglich, aber dass Giannandrea entweder den Laden komplett verlässt oder sich nur noch auf einen kleinen Teilbereich konzentrieren darf, ist, denke ich etwas, was wir dieses Jahr erwarten können. In allen Fällen braucht es dann am Ende vermutlich aber einen neuen KI-Chef, bei den Defiziten sollte man nicht jede Abteilung separat brödeln lassen, sondern ne zentrale Strategie verfolgen.

Gibt auch bereits Gerüchte, dass mittlerweile sogar die Einbindung von externen KI-Modellen für Siri von Craig Federighi erlaubt sei, weil die eigenen (bisher von Giannandrea) so bescheiden sind.

via The Information:
Federighi has already shaken things up. In a departure from previous policy, he has instructed Siri’s machine-learning engineers to do whatever it takes to build the best AI features, even if it means using open-source models from other companies in its software products as opposed to Apple’s own models, according to a person familiar with the matter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Nitschi66 schrieb:
@DennisK.
Das mit den Titelbildern und dem inhaltlichen einbetten musst du echt mal besser machen… schreib doch wenigstens in den Fließtext „nun unter der Aufsicht von Ternus (gezeigt im Bild).“

Bei der letzten News zu Gianandrea war keiner der im Text genannten Personen im Titelbild zu sehen sondern ein unbeteiligter
Wird in Zukunft mehr von mir beachtet. Hab den Artikel und den letzten dahingehend auch kurz überarbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Sherman789, BrollyLSSJ und 9 andere
hurzpfurz schrieb:
Wie ich schon bei der Vision Pro geschrieben habe, geht es langsam aber stetig Berg ab mit dem Apfel.

Natürlich verkaufen sie noch haufenweise Geräte, aber die Innvoation geht flöten.

Die haben bis auf das IPhone keine Zugpferde.
Und gerade hier wird es ja langsam kristisch.

Und die Dienste, die sie ja ausbauen wollen, weil sie einen große Basis haben und so halt potentielle Kudnen melken können, werden auch seltener bentzt, wenn die Kudnen sich fragen, weshalb man eigentlich noch ein neues 1000€ IPhone benötigt.

Und natürlich haben sie einige Geräte, die wirklich gut sind: Macbooks und Macs.
Bzw. deutliche Vorteile bei der Videobearbeitung (die ja nunmal dank Youtube boomt) haben, da man mit den M Prozessoren sehr gut Videoschnitt betreiben kann.

Hier frage ich mich schon seit längerer Zeit, weshalb Intel und AMD nicht auch diese wichtige Codec Unterstützung in ihrer Prozessoren einbaut, damit man in der Videobearbeitung OHNE fetter Grafikkarte Fildateien flüssig (ohne Proxies!) schneiden kann. Und natürlich ist eine fette Nvidia 5xxx GPU schneller bei Effekten, Denoise, Rendering usw. als ein M4 Hasenichtgesehen, aber ob ich nun 40, 50 oder 70 Minuten beim Redering warten muss, ist egal. Die Timeline sollte flüssig dargestellt werden und das wird sie leider nur bei Apple ohne fetter Grafikkarte.

Bei den M Prozessoren muss man aber auch sagen, dass sie hier nichts "erfunden" haben, sondern einfach nur durch die kleinere Basis eine modernere Architekturen einfacher in den Markt drücken können. Man hatte ja keine Wahl mehr, als ein M Macbook zu kaufen. Und der Rest ist halt Optimierung auf gewisse Bereiche, bei denen der Mac eh schon gut war: Videobearbeitung, Audiobearbeitung, Effizienz usw.
Nichtoptmierte Software ruckelt und zuckelt nämlich auch auf den M Prozessoren ...

Sie haben damals vermutlich gesehen, dass sie mit Intel CPU nicht die Bereiche verbessern können, die für die Kundschaft wichtig ist: Videos schneiden, dünne und leise Rechner sowie effiziente Rechner.

Und sie haben mit den ARM Prozessoren, die sie ja schon jahrelang bei Iphones und IPads eingesetzt haben, als gute Alternative erkannt. Das war ein wirklich guter Schachzug!

Aber zurück zum Thema:

Die Apple Watch verkauft sich nur, wenn der Kunde auch ein IPhone hat. Das IPad wird auch meist von IPhone Besitzern gekauft.

Alles was sie seit nun einigen Jahren anfassen, wird bis auf Ausnahmen (M CPU) irgendwie nichts Bahnbrechnedes mehr ...

Seit Jahren warten Leute auf ein IPad, das ähnlicher zu macOS wird.
Seit Jahren will Apple Games auf den Mac bringen.
Seit Jahren wollen sie das nächste große DIng (Vision Pro, KI Siri, ICar, Home Robot)

Tjo ...

Laufen tun mehr oder weniger nur die bestehenden Produkte und die werden sehr vorsichtig angefasst ...
Das tut fast ein bisschen weh so viel Blödsinn zu lesen.

Die von Apple entwickelte Hardware ist im mobilen Bereich (Macbook) konkurenzlos. Die Kombination aus Leistung, Akkulaufzeit und Display gibt es nur von Apple. Das hat wenig mit optimierter Software zu tun, die Hardware ist perfekt aufeinander abgestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Zocker1996 und Shogter12
Uhrenbock schrieb:
Die sollen mich zum Chef der Roboterentwicklung machen. Jahresgehalt ~5 Mio + einen gleichhohen Antrittsbonus. Dann ist schon nächstes Jahr der iRobot serienreif. Nicht mit Apple-CPU, sondern mit Intel Panther Lake und Nvidia Blackwell - so wie es sich gehört.
Das ist ja lächerlich. Die Apple GPU/NPU ist viel besser als der Nvidia Mist. Weil effizienter und billiger. Nvidia ruht sich noch auf seinem Cuda Monopol aus. Das wird aber mit jedem Tag weniger wichtig. Durch die breite und wesentlich günstigere Verfügbarkeit von RyzenAi und M4s werden neue Tools direkt so entwickelt das sie auf Windows und Apple genauso laufen wie auf Nvidia. Und alte Tools werden aktualisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Es muss keine Degradierung sein, wenn zusammengefasste Aufgabenbereiche letztendlich für sich wachsen und man diese dann zunehmend in verschiedene Hände legt.
 
leichti schrieb:
Das tut fast ein bisschen weh so viel Blödsinn zu lesen.

Die Kombination aus Leistung, Akkulaufzeit und Display gibt es nur von Apple. Das hat wenig mit optimierter Software zu tun, die Hardware ist perfekt aufeinander abgestimmt.
o_O
So so, Programme und das OS sind also jetzt Teile der Hardware. Erstaunlich! Erzähl uns bitte mehr davon. Das ist revolutionär!.

ARM Architektur lebt davon das die Software perfekt auf die Hardware abgestimmt ist. Wenn bei einem solchen SoC nicht die ganzen Customteile um die eigendliche CPU herum genutzt werden taugt die CPU selber kaum für mehr als sich selber "am leben zu halten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurzpfurz
@Tulol Hehe, wollte ich auch gerade schreiben ...

Und wie du schon wegen der ARM Optmierung geschrieben hast, ist das ja wiederum bei x86 (durch mehr Flexibilität) eben schwerer durchführbar. ARM bietet weniger, aber dafür auf mobile Geräte optmierte, aber eben sehr wichtige Eigenschaften wie Effizeinz, niedriger Stromverbrauch und trotzdem gute Leistung.

Sieht man ja auch an den Smartphones seit zig Jahren, was die können.

@leichti
Du bist ja ein richtiger Technikspezialist und kennst dich aus!
Applaus!

Ach und nimm mal lieber die Apple-Brille ab ...

PS: Man kann bei macOS ja auch mal selbst durch einen sehr einfachen Test ausprobieren, wie dir macOS vorschreibt was du machen darfst und was nicht.

Einfach mal ein Youtube Video (ohne Ton) im Hintergrund-Tab bei Safari laufen lassen und dann mit einem anderen Browser surfen oder was anderes machen.
Bei Safari (ich glaube auch bei anderen Brwosern) wird das YT-Video gestoppt.

Unter Windows kannst du so viele Tabs öffnen wie du möchtest und alle Videos werden gleichzeitig abgespielt.

Ob das jetzt Sinn macht oder nicht ist egal, aber macOS schreibt dir für die Effizienz vor was du machen darfst und was nicht.

Das sind alles Maßnahmen, damit Macs "besser" laufen, denn der Nutzer hat ein flüssiges System vor der nase, da die Leistung nur für das verwendet wird, was er gerade "sieht".
 
Zuletzt bearbeitet:
hurzpfurz schrieb:
Das IPad wird auch meist von IPhone Besitzern gekauft.
Kann man so generell nicht sagen. Habe haufenweise Freunde, die Android Geräte haben aber beim Tablet auf iPad setzen, weil wertiger, längerer Support und die Apps sind besser - so deren Aussage. 🤷🏻‍♂️
 
Zurück
Oben