Niygo schrieb:
AMD braucht keine Karte, die die 2080Ti alt aussehen lässt. Die brauchen eine Karte ala HD5xxx Zeiten. Gute Performance zum guten Preis mit einer guten, für die Zukunft gerüsteten Architektur. Dass man immer den längsten angeblich brauchen muss... 🙄.
Den Preis-Leistungs Vergleich gewinnt AMD doch schon lange im "Massenmarkt". Alle, die midrange kaufen wollen, landen eher bei AMD.
https://www.techradar.com/news/comp...idia-who-makes-the-best-graphics-cards-699480
Diese Aussagen
"Right now the RTX 2080 Ti completely blows away every other consumer-grade graphics card with 11GB of GDDR6 memory and high-end Tensor and RT cores that will enable AI-controlled super sampling and real-time ray tracing. AMD right now doesn’t have anything in the same ballpark – but does that even matter?
AMD has always been known for being the clear value champions, whereas Nvidia usually has more powerful hardware. "
und
"It’s up to you who wins the fiery contest of Nvidia vs AMD, although we will say this: Nvidia is unmatched in the 4K market right now. If it helps any, the RTX 2080 Ti is probably your best bet if you want your PC to keep up with your Ultra HD display – as long as you can afford it. If you’re on a budget, though, Nvidia and AMD graphics cards will be about the same, at least until lower-end Turing cards make their way to the public. "
fassen es ganz gut zusammen.
Wer auf den Taler achten muss und die dem Freesync
überlegene GSync Technik nicht nutzt oder braucht, der ist bei den AMD 5xxx und Vega Modellen doch super aufgehoben.
Wer early adopter ist für Raytracing (was m.E. eine superbe Ingenieursleistung ist), um quasi-Echtzeit RT auf Konsumer(!)karten zu erhalten (was mich fasziniert, nachdem ich vor rund 30 Jahren so etwas auf dem Amiga 500 bestaunt habe. RT ist nix Neues in dem Sinne, aber die Bereitstellung über RTX ist ein Technologiesprung) und das auch finanzieren will in der Hoffnung, dass Raytracing und DLSS einfach neue Feauters bilden insbesondere für die visuelle/optische Singleplayer Immersion....
und/oder
wer einfach nicht auf den Taler achten muss sondern de facto plain sheet fps Leistung einkaufen will...
landet bei nvidia. Weil AMD keine Alternative ist für Enthusiasten, die das Maximum an fps bei maxed gfx Sliders haben wollen auf 2560*1440, 3440*1440 und 4K und ggf. die neuen RTX Features und ggf. Gsync. mit einbezieht.
Eine High End Karte von AMD, nicht nicht nur irgendwie die Lücke schließt, sondern das aktuelle nvidia Topmodell mal 10-20% hinter sich lässt, wäre für uns alle dringend notwendig.
Bis dahin kann nvidia (sowie die Custom Boardpartner) bei den 2000er Karten ordentlich zulangen.
In meinen privaten Zockergruppen rate ich seit jeher bei Budget+Midrange Ansatz pauschal zu AMD GPU's, bei fps Freaks pauschal zu nvidia.
Es gibt die gut verdienende Generation der 30-50jährigen, denen 1000 Euro für eine GPU "egal" sind, weil es ein Hobby ist. Das vergessen hier viele im CB Forum, da werden nvidia Käufer immer mal wieder als "Idioten" oder "dumm" oder "Opfer" tituliert, ohne dass die Moderatoren eingreifen, warum auch immer.
Diese Oberflächlichkeit und Mißgunst schadet alles unseren Debatten hier und lässt jedes GPU Fachgespräch zu einem red vs green Lagerkampf verkommen.
Wie im verlinkten Artikel haben AMD und nvidia ihre Daseinsberechtigung. Der Marketshare von nvidia zeigt aber eindeutig, dass das hier postulierte "keiner kauft diesen teuren nvidia Kram" komplett realitätsfern ist.
Wer Langeweile hat, kann man schauen wie in den letzten Monaten gegen die 2000er nvidia Reihe gewettert wurde, weil doch wohl NIEMAND so "doof" sein kann, diese fail GPUs zu kaufen.
Das nennt man dann Ignoranz, oder?
So, peace, und die Hoffnung, dass AMD mal so aus dem Nichts den GPU Markt erschüttert, wie der Ryzen seinerzeit die Intel Desktop CPU Dominanz komplett umgegrätscht hat