Er hat, was nicht im Artikel steht, auch ein Jobangebot bekommen. Wäre ja nicht das erste Mal, das ein Hacker später eine Einstellung bekommen hat.. offenbar weiß man gute Leute zu schätzenm4c1990 schrieb:Rechtliche Konsequenzen? Gibt ihn mal lieber einen Orden...
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Krypto-Hack: Angreifer gibt 610 Millionen US-Dollar zurück
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Krypto-Hack: Angreifer gibt 610 Millionen US-Dollar zurück
F
flappes
Gast
Coole Socke!
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Petr88 schrieb:auch ein Jobangebot bekommen
Prinzipiell bin ich bei dir.
Es gibt aber auch bessere Methoden, sich für einen Job zu bewerben.
mfg
Slashchat schrieb:klingt fuer mich eher wie eine inzinierte werbeaktion der plattform, kein hacker gibt nur ein dollar zurueck
Also wenn DAS eine Werbeaktion gewesen wäre, hätte ich den Verantwortlichen nich nur blos rausgeschmissen. Keiner der Kunden, die ihre Kryptowährung zurückbekommen wird auf dieser Plattform bleiben, und eine menge anderer Leute werden ihre coins auch dort abziehen. Das war das größte PR Desaster dass denen hätte passieren können.
Mt. Gox lässt grüßen.
Na mal schauen ob von der Rückgabe auch in den Mainstream-Medien berichtet wird. Vermutlich nicht, schließlich soll ja jeder abgeschreckt werden von den gefährlichen Kryptos.
Das arbeitende Fußvolk muss ja klein gehalten werden und schön weiter malochen. Da ist es nicht gut, wenn jeder plötzlich investieren und zu Geld kommen kann. Das ist schließlich ein Privileg der Reichen.
Das arbeitende Fußvolk muss ja klein gehalten werden und schön weiter malochen. Da ist es nicht gut, wenn jeder plötzlich investieren und zu Geld kommen kann. Das ist schließlich ein Privileg der Reichen.
Jupshag schrieb:Na mal schauen ob von der Rückgabe auch in den Mainstream-Medien berichtet wird
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/krypto-raub-101.html
Palomino
Captain
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 3.482
Grundsätzlich kann man nur physische Sachen stehlen, nur in diesem Fall wurde ja den Besitzern der Coins der Zugriff verwehrt. Das dürfte in einem Strafverfahren schon sehr schwer wiegen, ebenso die Tatsache dass er die gefundene Lücke voll ausgenutzt hat und sich bis zu zwei Wochen Zeit gelassen hat die Coins zurück zu geben.[wege]mini schrieb:In der digitalen Welt, in der keine tatsächlichen Dinge gestohlen werden können, müssen diese Dinge natürlich dann von Gerichten bewertet werden und auch die Gesetzgeber müssen hier tätig werden.
Da wird sicherlich kein Staatsanwalt ein Auge zudrücken und wenn es von Anfang an seine Absicht war nichts zu behalten muss man sich eben Fragen, warum er dann nicht sofort alles zurückgegeben hat. Es hätte den gleichen öffentlichen Effekt gehabt.
Palomino schrieb:Es hätte den gleichen öffentlichen Effekt gehabt.
Ich hätte es cooler gefunden, wenn er die Plattform bis auf 0 leer gemacht hätte und dann sagt: Sobald ihr die Plattform sicher gemacht habt, gebe ich euch die Coins zurück. DAS wäre Druck gewesen
Realsmasher
Captain
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.046
Der Vergleich mit der gehackten Bank passt überhaupt nicht.
Wenn ich durch einen "Computertrick" einer Bank 610 Millionen $ klaue und die auf meinem Konto liegen, dann kann dieses Konto einfach eingezogen werden.
Wenn ich versuche es auszuzahlen, werde ich auch große Schwierigkeiten haben.
Bei Krypto kein Problem: selbst "vergiftete" Coins sind jederzeit da und legitim, mindestens aber dem Netzwerk für immer entzogen, außer die Mehrheit(51%+) einigt sich auf eine Zwangsenteignung und Rückgabe des Geldes.
Selbst bei kleinen Summen ist es auch nicht unüblich, z.b. durch Betrug nur an meinem Konto, das Geld erstattet zu bekommen.
Wenn jemand mein Bitcoin Wallet klaut, habe ich i.d.r aber einfach nur Pech gehabt.
Wenn ich durch einen "Computertrick" einer Bank 610 Millionen $ klaue und die auf meinem Konto liegen, dann kann dieses Konto einfach eingezogen werden.
Wenn ich versuche es auszuzahlen, werde ich auch große Schwierigkeiten haben.
Bei Krypto kein Problem: selbst "vergiftete" Coins sind jederzeit da und legitim, mindestens aber dem Netzwerk für immer entzogen, außer die Mehrheit(51%+) einigt sich auf eine Zwangsenteignung und Rückgabe des Geldes.
Selbst bei kleinen Summen ist es auch nicht unüblich, z.b. durch Betrug nur an meinem Konto, das Geld erstattet zu bekommen.
Wenn jemand mein Bitcoin Wallet klaut, habe ich i.d.r aber einfach nur Pech gehabt.
Elwetritsch
Ensign
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 158
Es scheint hier tatsächlich Mitbürger zu geben welche Coins mit der stabilen Währung einer Zentralbank gleichsetzen. Dann soll doch mal bitte Elon Musk versuchen mittels eines Tweets!! Mein Bankguthaben in die Inflation zu schicken... 🤷🏻♂️
mcdexter
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 837
Ich versuche ja meist das Positive in Menschen zu sehen.
In diesem Fall glaube ich aber das der Hacker kalt Füße bekommen hat.
Er hat wohl nicht damit gerechnet, das er so eine Summe erbeutet und ihm sind im Nachhinein die Konsequenzen klar geworden.
So eine Summe ist jetzt nicht so einfach zu waschen.
In DE wurde vor Kurzem jemand Verhaftete wegen Betrug. Fake Shops. Sie hatten mehrer Konten mit falscher Identität im in und Ausland eröffnet und Bitcoin hin und her geschoben auch in Mixer.
Dann hat einer bei lieferando mit Bitcoin bezahlt und dadurch wurde er identifiziert.
Die Ermittlungsbehörden konnte das Geld vom Opfer bis zum Täter zurückverfolgen.
Und bei 600 Millionen wird das Verschleiern des Geldes fast unmöglich.
In diesem Fall glaube ich aber das der Hacker kalt Füße bekommen hat.
Er hat wohl nicht damit gerechnet, das er so eine Summe erbeutet und ihm sind im Nachhinein die Konsequenzen klar geworden.
So eine Summe ist jetzt nicht so einfach zu waschen.
In DE wurde vor Kurzem jemand Verhaftete wegen Betrug. Fake Shops. Sie hatten mehrer Konten mit falscher Identität im in und Ausland eröffnet und Bitcoin hin und her geschoben auch in Mixer.
Dann hat einer bei lieferando mit Bitcoin bezahlt und dadurch wurde er identifiziert.
Die Ermittlungsbehörden konnte das Geld vom Opfer bis zum Täter zurückverfolgen.
Und bei 600 Millionen wird das Verschleiern des Geldes fast unmöglich.
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
Palomino schrieb:nur in diesem Fall wurde ja den Besitzern der Coins der Zugriff verwehrt.
Den Eigentümern der Coins wurde das Besitzrecht verwehrt. So genau sollte man es trennen. Man kann durch Diebstahl kein Eigentum erwerben.
Wie dieses dann von Gerichten bewertet wird und wie hoch der Schaden ist, der entstanden sein könnte, wird auch von Gerichten bewertet.
Wenn der Coin auf 0.0000001 Cent bewertet wird (weil der Richter Kryptos hasst), wird mit dieser Summe an Schaden gerechnet.
Kryptos sind Fantasiewerte. Wer irgend wie hofft, sie hätten irgend einen Wert, muss einen Käufer für den gewünschten Fantasiewert finden.
Hier reden wir nicht über tatsächliche Werte sondern über bezahlte Preise. Klassisch betrachtet ist dieses Zeug absolut NICHTS wert.
mfg
der Unzensierte schrieb:oder denen ging der Arsch auf Grundeis.
Du bekommst dann eine Mail von Menschen, die du nicht kennen möchtest. Die erklären dir, dass du ihnen 10-100 Millionen Dollar gestohlen hast und du nirgend wo mehr sicher bist, auf diesem Planeten.
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Entweder wollte/n der/die Hacker tatsächlich von Anfang an alles wieder zurück transferieren oder denen ging der Arsch auf Grundeis.
coole Werbeaktion: hey, Leute, wir haben ein Sicherheitsproblem auf unserer Plattform, bringt uns eure coinsSlashchat schrieb:werbeaktion der plattform
Realsmasher schrieb:Der Vergleich mit der gehackten Bank passt überhaupt nicht.
Das ist doch alles samt falsch.
Der "Computertrick" ist das gleiche, wie wenn du einen Tunnel unter die Bank gräbst und den Tresor auf bohrst.
Liegt der Coin auf deiner Hardware Wallet, dann bringt es nichts die Bank an zu bohren.
Klaut man deinen Hardware Wallet, dann ist das völlig egal solange die 25 Wort Kombination nicht mit gestohlen wird. Wer diese zusammen lagert, der kann auch sein Bargeld auf die Straße legen. Hat man nur die Wallet aber nicht die Worte, kannst du jeder Zeit deine Wallet wiederherstellen.
Die 51% sind ebenfalls falsch. Eine Blockchain wird nicht zurückgesetzt da ansonsten alle nachfolgenden Trfansaktionen verloren sind. Dem wird niemand zustimmen.
Was du meinst ist eine 51% Attacke bei der die Blockchain ersetzt wird. Das ist aber zum einen unrealistisch und zum anderen nur bei proof of work möglich.
Lies dich da am besten nochmal ein. Ebenfalls empfehlen kann ich die Videos von Blocktrainer (YT).
Ergänzung ()
[wege]mini schrieb:Klassisch betrachtet ist dieses Zeug absolut NICHTS wert.
Ebenso wie Papier / Münzgeld. An keinerlei realen Wert gekoppelt. Aber es wird immer mehr gedruckt, verfällt also im Wert. Und im Gegensatz zu Coins zählt hier nicht Angebot und Nachfrage.
Dabei sollen Kryptos gerade für ärmere Regionen Sinn machen, die kein so stabiles Währungssystem haben. Dort hocken zig Millionen potentielle Kunden.shag schrieb:Na mal schauen ob von der Rückgabe auch in den Mainstream-Medien berichtet wird. Vermutlich nicht, schließlich soll ja jeder abgeschreckt werden von den gefährlichen Kryptos.
Das arbeitende Fußvolk muss ja klein gehalten werden und schön weiter malochen. Da ist es nicht gut, wenn jeder plötzlich investieren und zu Geld kommen kann. Das ist schließlich ein Privileg der Reichen.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
MC´s schrieb:Geld habe ich zu Hause im Tresor, wieso soll ich es auf der Bank lassen bei den Zinssätzen?
Weil ein Diebstahl dort wenigstens versichert wäre
dann hoffentlich sind es unter 100k (je nach Bank), sonst frisst sich das Geld selber aufUNDERESTIMATED schrieb:Weil ein Diebstahl dort wenigstens versichert wäre
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
zEtTlAh schrieb:Und im Gegensatz zu Coins zählt hier nicht Angebot und Nachfrage.
Das sind aber virtuelle Werte.
An dem Tage, an dem ein fester Umtauschkurs von Kryptos zu FIAT Geld eingeführt wird, werden auch Gerichte diesen Wert benutzen.
Was soll denn aber der arme Richter machen?
Das Verfahren wird eröffnet und die Kryptos haben einen Handelswert bei Idioten von XY und 100 Tage später ist dieser Wert 50% kleiner oder größer?
Aktuell ist dieses Zeug NICHTS wert. Nur die Meinung von Gläubigen bringt irgend wie Schwung in die Bude.
mfg
p.s.
sry, ich habe kein besseres Wort für Gläubige und der Seitenhieb auf Rom war nicht gewollt, trifft hier aber den Nagel auf den Kopf. Immerhin hat dieses Konstrukt in Rom 2k Jahre ohne Beweis für irgend etwas gehalten.
T3rm1
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 713
Was für ne gestörte Haltung...MC´s schrieb:Schade das er es zurück gibt, die Hacker sollten vermehrt diese Kryptowährungen unterlaufen und manipulieren bzw. die Dienstleister lahm legen. Halt nix von dem ganzen Zeug, ist doch sowieso nur virtuell.
Weil du etwas nicht magst, soll ein Unternehmen und diverse Personen davon schaden nehmen.
Ich hoffe, du triffst auf jemandem mit gleicher Meinung, der dich nicht mag (und lahm legt).
Unglaublich sowas.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 7.473