MaW85 schrieb:
Als Besitzer eines 5600X kann ich behaupten das die CPU ab 70° langsam anfängt runter zu Takten im Gaming Betrieb. Meine Wasserkühlung ist daran bestimmt nicht schuld.
Mehrere Spiele zeigen das gleiche Verhalten der CPU, unter 70° bekomme ich je nach Auslastung bis max 4650Mhz. Ab 70° werden dann 50Mhz schrittweise weg genommen, oder sogar wieder geben. Je nach auslastung der CPU Kerne.
Das ein Cinebench mit seiner AVX Befehlen der starken Auslastung die CPU schon zwingt nur ~4300Mhz freizugeben. Ist wieder eine andere Belastung und der Mechanismus der CPU Regelt.
Das ist nicht runtertakten, das ist nicht mehr so hoch boosten nach einer gewissen Hotspot Temperatur
von einem der vielen, vielen Sensoren.
Und ob du da 50 Mhz mehr oder weniger hast wird kaum einen Frame kosten.
Da kannst noch so gut kühlen 150-200Mhz holst nicht raus.
Ausserdem hängt das natürlich auch noch mit der Last zusammen die anliegt.
Wenn mehr Kerne belastet sind kann er nie auf 4650 Mhz boosten.
Bei Cinebench limitiert nicht mehr die Temperatur, sondern TDC oder EDC also die max Strohmaufname.
Es Ist also nicht mehr so einfach bei den modernen Prozessoren.
Bei dem Gehäuse würd ich wohl in erster Linie mal die Gehäusebelüftung optimieren, da
sind die oben genannten Arctic P12 PWM PST oder P12 PWM PST A-RGB eine sehr gute Wahl.
Dann kann der Freezer 34 DUO erst richtig zulangen.