[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lycaon schrieb:
Ob die den Samsung noch Freesync-fähig bekommen? Ansonsten bleiben aber immer noch die anderen Probleme wie Suizidpixel und Herstellung der Monitore in einer Kleiderfusselfabrik.

Meinst Du, Du übertreibst nicht ein wenig? ;)

Und das mit Makro, ohne bekommt man das nicht auf die Linse. Sieht auch schlimmer aus als es ist.

Hier Mal mein Staubeinschluss DSC_0081.JPGDSC_0082.JPG.
 
asus1889 schrieb:
Der Test im Hardwareluxx ist aber auch nicht sehr informativ. Ich sehe da keine Messwerte bezüglich Reaktionszeit, Inputlag und Overshoot.

Und warum hat das Ding nur maximal 2000:1 gemessenen statischen Kontrast ?

Hier eine Übersicht der verschiedenen Modi:

ModusKelvinHelligkeit in cd/m²Kontrast
Standard

[TD="align: center"]7.325
sRGB
Scenery
Theater
Game Mode
Night View Mode
Reading Mode
Darkroom

[TD="align: center"]239[/TD]
[TD="align: center"]2.091[/TD]

[TD="align: center"]6.327[/TD]
[TD="align: center"]137[/TD]
[TD="align: center"]1.409[/TD]

[TD="align: center"]7.234[/TD]
[TD="align: center"]252[/TD]
[TD="align: center"]1.972[/TD]

[TD="align: center"]8.995[/TD]
[TD="align: center"]203[/TD]
[TD="align: center"]1.754[/TD]

[TD="align: center"]7.438[/TD]
[TD="align: center"]233[/TD]
[TD="align: center"]1.823[/TD]

[TD="align: center"]7.157[/TD]
[TD="align: center"]227[/TD]
[TD="align: center"]2.090[/TD]

[TD="align: center"]5.522[/TD]
[TD="align: center"]73[/TD]
[TD="align: center"]1.528[/TD]

[TD="align: center"]7.247[/TD]
[TD="align: center"]50[/TD]
[TD="align: center"]2.051[/TD]
[/TD]

Die original Samsung VAs haben min. 2500:1 gemessenen statischen Kontrast.

Bei sRGB und einigermaßen korrektem Weißpunkt von 6327 K sind es nur 1409:1 statischer Kontrast... .

Vielleicht hat Asus ein schmandiges BL verbaut. In dem Test sieht der Asus m.M.n. noch schlechter aus als die AUO Panel. Wenn der Kontrast so niedrig sein sollte, wie es hardwareluxx gemessen hat, ist es auch kein Wunder. Der AUO 35er hat ja ähnlich viel Kontrast.

Naja HWL sind nicht grad die besten was Tests angeht.
Die sind halt alle so hingeklatscht und fertig kaum messwerte zu Schaltzeit oder Lag.
Warum die beim Kontrast so abweichen von anderen Tests ka.


Im Vid. ist das auch ne ziemlich schmantige Cam ist auch alles voll übertrahlt.

Alle anderen Vid. bis her sehen top aus.

Ich werds ja sehen die 2600:1 bei PC Monitors kommt für ein Samsung Panel aber eher hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gerzerk

Dein Staub-, Dreckeinschluss hat einen vertikalen Durchmesser von 5 Pixeln. So einen Mangel würde ich bei einem Preis von ca. 950 Euro niemals akzeptieren.
 
gerzerk schrieb:
Meinst Du, Du übertreibst nicht ein wenig? ;)

Und das mit Makro, ohne bekommt man das nicht auf die Linse. Sieht auch schlimmer aus als es ist.

Hier Mal mein StaubeinschlussAnhang anzeigen 612043Anhang anzeigen 612044.

Da bin ich froh, dass ich nur einen Pixelfehler hab bei meinem Monitor. Aber allein der Gedanke, dass er da ist, würde mich bei einem Preis von 950€ stören.
 
Der Asus reizt mich echt. Wenn er denn nur bei Amazon verfügbar wäre ^^
 
Zu wenig für was?

Die meisten liegen zwischen 2000 und 3000.

Was für VA super ist und sich von IPS und TN gewaltig abhebt auch Bildlich.

Der philips 40" ist der einzigste der bis zu 7000:1 kommt dafür isser aber fürs zocken null zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
n8mahr schrieb:
Der Asus reizt mich echt. Wenn er denn nur bei Amazon verfügbar wäre ^^

Warum ? Da ist nur da "Microboardpanel" drin und er ist nicht mal höhenverstellbar. Dafür ist der Asus viel zu teuer.

In den USA kostet er nur 799 Dollar = 745 Euro. Für den Preis wäre er noch akzeptabel. Das Video gestern hat mir schon gereicht.

Bezüglich des AOCs mit Gsync. Der kostet in UK nur 870 Euro.

Proshop hat also beim Preis maßlos übertrieben. In UK ist der Samsung C34F791 auch nahezu nicht mehr lieferbar. Vielleicht released Samsung bald eine neue Revision :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Samsung und ne überarbeitete version eher bricht de Apokalypse aus^^.


Ist ja schön das in der UK billiger ist nur sind wir nicht de UK^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
asus1889 schrieb:
Warum ? Da ist nur da "Microboardpanel" drin und er ist nicht mal höhenverstellbar. Dafür ist der Asus viel zu teuer.

In den USA kostet er nur 799 Dollar = 745 Euro. Für den Preis wäre er noch akzeptabel. Das Video gestern hat mir schon gereicht.

Auf Komfortfunktionen wie die Höhenverstellbarkeit kann ich zur Not auch verzichten - auch wenns komisch klingt, aber lieber n gutes Bild und 100€ weniger als höhenverstellbar, aber Flackern oder Schmierbild. Wenn er denn gut ist, was ja noch keiner weiß. Und ja, ich finde ihn auch etwas zu teuer und nein, ich weiß nicht, wie gut das Bild ist, da ich weder microboard noch den Asus auf dem Tisch stehen hatte... dennoch interessiert er mich, da er 34", Freesync und 100Hz hat, preislich unter dem Samsung angesiedelt scheint, wahrscheinlich kein Flackern bei Freesync hat und ich nun auch schon 6 Monate nach einem Monitor mit ungefähr diesen Daten ausschau halte..
 
Lycaon schrieb:
Gibt es denn echte Alternativen zum Asus? :)

Nein, nicht wirklich. Jedoch sehe ich beim Asus gegenüber dem Samsung kaum noch einen nennenswerten Vorteil, nachdem ich mir gestern das Video angeschaut habe.

Ich würde sogar sagen, dass der Samsung atm die Nase leicht vorn hat.

Außerdem steht immer noch nicht fest ob der Asus bei bestimmten Spielen nicht auch flackert. Der Typ von pcmonitors.info hat leider nur BF1 getestet. Da flackerte der Samsung auch nicht. Man spart ca. 90 Euro gegenüber dem Samsung. Jedoch weiß man im Moment noch nicht, wie viele Nachteile man sich hiermit einhandelt. Ich sehe im Moment zu mindestens 3 Nachteile. Keine Höhenverstellbarkeit, kein VESA Mount und minderwertiges Samsung Panel des Microboards (höheres Risiko neben Einschlüssen, noch andere "Effekte" (Farbstiche, Falten, horizontale, breite Linien (besonders bei hellen Hintergründen sichtbar) zu erhalten).

Einzige Vorteile bis jetzt:

-1800 R statt 1500 R besser zum Arbeiten

Neutral:

-Lotto Totto bezüglich Einschlüssen hat man bei beiden Monitoren

-kein QD; weniger, störende, Rotsättigung
dafür ist blau und grün zu wenig gesättigt
(Neutral deshalb weil es sich gegenseitig aufhebt)

Der Asus zeigt mir schon anhand des Bildes von der Rückseite (ohne Blende), dass er in der Produktion unheimlich günstig sein muss. Es wurde nicht mal eine Metallplatte mit Gewindebohrungen für VESA eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nochmal es kommt auf die Elektronik an also wie das Panel angesteuert wird das kannste mitn Microboard nicht vergleichen.

Der Asus geht auch mehr ins rote und grüne heist die Farben sind bedingt dadurch noch etwas satter wie z.b das Rot von Samsung was aber bedingt dadurch zu knallig wirkt QD setzt da wohl auch nochmal ein drauf.

MMn nehmen sich alle VA Monitore wohl nur wenig kommt halt auf die kleinigkeiten drauf an.

Die meisten Monitore kosten in der Produktion nur nen Appel und nen Ei.
 
Mich würde ja HDR interessieren, ich muss wirklich mal in nen Saturn/MM gehn und HDR mit non-HDR Monitoren vergleichen. Was die beiden von Asus/Samsung wohl mit HDR kosten würden..? Es wird wohl noch lange dauern, bis es solche Bildschirme zu vernünftigen Preisen gibt.
 
HDR gibt es von LG im April/Mai in Form des 32UD99. Kostet aber dann knappe 1100 Euro. Leider hat der Monitor wieder nur DP 1.2 und damit maximal 60 Hz. Ist also leider für Shooter nur bedingt empfehlenswert.
 
Naja HDR ist so ne Sache wenn wieder jeder seine eigene Suppe kocht stirbt es genauso wie 3D.

Zumal es im PC Bereich z.Z kaum zur nutzung kommt gerade mal 1Spiel hat HDR support.
 
Resident Evil 7 und Shadow Warrior 2 haben es.

Blood011 schrieb:
Der philips 40" ist der einzigste der bis zu 7000:1 kommt dafür isser aber fürs zocken null zu gebrauchen.

Sagst du, ich sehe das anders. ;)

Der Eizo FG2421 hatte sogar noch bessere Werte in Sachen Kontrast wenn ich mich nicht irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blood011 schrieb:
Naja HDR ist so ne Sache wenn wieder jeder seine eigene Suppe kocht stirbt es genauso wie 3D.

Zumal es im PC Bereich z.Z kaum zur nutzung kommt gerade mal 1Spiel hat HDR support.

Ohje.. ich dachte, da gäbe es einen Standard. Wieder was gelernt, danke dafür!
Ich würde den Monitor auch für Filme verwenden, denke aber, dass noch mehr Spiele kommen werden, die HDR unterstützen. Mass Effect Andromeda wäre auch ein Beispiel.
 
Blood011 hat der Gammelladen schon versendet ? Ich hoffe mal nicht, dass die Lieferbarkeit geflunkert war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
akuji13 schrieb:
Resident Evil 7 und Shadow Warrior 2 haben es.





Der Eizo FG2421 hatte sogar noch bessere Werte in Sachen Kontrast wenn ich mich nicht irre.

Der Eizo kommt im schnitt auf 4000:1
Ergänzung ()

akuji13 schrieb:
Sagst du, ich sehe das anders. /QUOTE]

Bezogen auf contrast oder Games?

Also wenn ich das vermatsche da sehe beim philips weis nicht das kann man sich nicht antuhen.
Ich bin weis Gott nich ultra pingelig aber das ist schon un zumutbar also gamimg würde mir da null Spaß machen.
Ergänzung ()

asus1889 schrieb:
Blood011 hat der Gammelladen schon versendet ? Ich hoffe mal nicht, dass die Lieferbarkeit geflunkert war.

Was für Gammelladen:D?

Für mich isses noch nen stink normaler laden.

Nö lieferkeit war nicht geflunkert weil er jetzt sogar auf Lager steht nur für 900 statt 850.

Versand weis ich noch nicht hab noch nicht schauen könne aber es stand eh da das erst am Mitt. wohl versendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben