[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wette jetzt schon das es genau wie beim Samsung oder Microboard auf Panellotto hinauslaufen wird.

Hätte ich nie gedacht, dass ich so etwas bei Samsung Paneln erleben würde. AUO WQHD 16:9 IPS Panel fasse ich auch nicht mehr an. Da ist die Wahrscheinlichkeit 96 % Scheiße zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:
Vielleicht hat Asus bei dem Monitor eine bessere QC als beim PG279Q. Dann könnte es noch etwas werden. Bezüglich QC traue ich maximal noch Eizo bei der 4300 Euro teuren CG 4K Serie zu, dass man wirklich einen einwandfreien Monitor erhält.

Na klar da kauf ich mir lieber nen OLED TV.

ProfiMonitor wenn ich das höre profi weil er 5k kostet?
Die komische scheuklappen sind och witzig.

Eizo hat mitn FS27 auch den Vogel abgeschossen.
Und mit FG24....

Die sind auch nicht mehr besser als andere.

Ausser das se ganz de realität verloren haben was Preise angeht.
 
Eizo Monitore (außer 1080p Color Edge) unter 4,3 K Euro kannste eh vergessen. Da ist auch Lotto angesagt.

Die sind kein deut besser, von BLB und Glow her, als die günstigen LG von der Stange. Vermutlich sind in günstigen Eizos auch ungeprüfte LG Panel die sie im hunderter Pack bekommen haben. Ich hatte sogar einen bildlich perfekten FS2735.

Da dachte ich noch: "Oh, Eizo kann selbst aus einem AUO Panel etwas mit QC rausholen."

Der zweite FS2735, den ich aufgrund des gammeligen Joysticks (wohl Serienfehler), ohne wirkliche Druckpunkte, von Eizo erhalten habe, hatte zwar keine Einschlüsse jedoch übelstes Glow, BLB und einen lila Pixelfehler (defekter Subpixel).

Edit:

Und es geht schon wieder los. LG 37.5 Zoll Panel in 1300+ Monitoren Euro sind auch von Staub-, Dreckeinschlüsen betroffen.
A never ending story. Bedienen sich wohl alle das AUO dirty gate... . In der Halle gibt es keinen Dreck-, Staub-Partikel mehr. Die hängen alle unter den AG Folien der Monitore :D. Die Mitarbeiter sollten statt der Folien lieber so etwas benutzen ;).

Die Hersteller lieben anscheinend Retouren, die Mitarbeiter sind nicht genug ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Free-Sync Flickering hat auch der Microboard. Angeblich soll dort ein Wechsel auf den AMD Treiber 16.11.5 gelöst haben.

Kann das mal bitte jemand testen ?

Der Typ von pcmonitors.info hat doch nur BF1 getestet oder ?

Da trat auch beim Samsung kein Flickering auf.

Edit:

Ein brandneues Video-Review zum Asus MX34VQ

Die Pixelinversion sieht toll aus :D. Die Schrift scheint genau so auszusehen wie die auf dem Samsung C34F791. Hätte mich auch stark gewundert wenn es anders gewesen wäre. Die Panel sind beide sehr, sehr ähnlich. Das Coating wird auch ein Standard Samsung Coating sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na da bin ich mal gespannt...

Vorallem mit Pixel Inversion wenn das nur bei irgentwelchen test vorkommt isses wayne.

Zeigte der Samsung das nicht auch gabs da nicht nen Vid zu?

Naja wenn er Müll ist gehter wieder zurück mache ich mich nicht rum^^
 
Macht natürlich Sinn den X35 Omen mit Gsync mit einer R9 290 zu testen :rolleyes:.

Das mit dem Lack ist schon mal fail. Das Panel wirkt außerdem sehr milchig. Die Feder zur Höhenjustierung ist auch fail.

Der Typ hat eh keine Ahnung. Labert das Thunderbolt nicht vorhanden ist. Wen juckt das bitte ? Keine Sau mit einem Apple Gerät benutzt so einen Monitor. Er erzählt nichts über die Eigenschaften des Panels. Er zockt nicht mal auf dem Panel. Steht da nur und erzählt etwas über die Herstellerangaben des Panels. Die kann jeder im Datenblatt des Herstellers ablesen... . Das Review ist leider Müll. Es hat kaum informationswert. Selbiges gilt übrigens auch für sein schriftliches "Review".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weis nich bildlich gefällt mir der Omen garnicht auch schon in dem anderen Video sah er so kahl/farb/kontrastlos aus.

Beim Asus/Samsung ist das anscheinend wenigstenns gut.

Nochmal zu den Schriften soll wohl VA typisch sein und an der Pixelstruktur liegen mir pers. ist da aber noch nie was aufgefallen ok mein letztes VA Panel ist schon etwas her aber da hab ich das klarer empfunden als auf IPS ob da was ausgefranstes war kann ich garnicht mehr sagen.

Gehe davon mal aus das es jedes VA Panel wohl hat.

Naja ne chance geb ich den Asus jetzt isser ja eh bestellt also kann ich ihn auch wie gehabt testen und entscheiden und hier berichten^^

Zur PixelInversion sieht das auf mein XF und mein TN Panel auch nicht rosig aus wenn ich das mit dem test *erzwinge* aufgefallen ist mir da im alltag noch nie was.
Muss ich sehen beim PG278Q war das sehr krass und das ohne Test^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
P ist die zweite Revision des gammeligen Acer Z35 mit nur 2560 x 1080er Auflösung. Das Panel hat übelstes Ghosting. Also nichts besonderes. Digitech hat die Auflösung falsch angegeben ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zu den Schriften. Habe jetzt einige Monitortestprogramme laufen lassen und bei denen, die einen Schrifttest dabei hatten, war die Schrift gut. Liegt also eher an den Programmen. Habe jetzt clear type ausgemacht und geht so schon etwas besser.
 
Der im letzten Vid. meint das Schriften und Bild klar und scharf sind und sich vom Dell nicht unterscheidet.

Nur das der Asus manche schriften fransig anzeigt seiner Meinung nach würde das aber nur im direkten vergleich auffallen.

Der von PC Monitors meinte man solle da mit Cleartyp rumspielen.


Ich kann dazu ja noch nicht soviel sagen das muss ich selber sehen.


Aber wenns dich so sehr stört dann mussten wohl wieder zurück schicken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test im Hardwareluxx ist aber auch nicht sehr informativ. Ich sehe da keine Messwerte bezüglich Reaktionszeit, Inputlag und Overshoot.

Und warum hat das Ding nur maximal 2000:1 gemessenen statischen Kontrast ?

Hier eine Übersicht der verschiedenen Modi:

ModusKelvinHelligkeit in cd/m²Kontrast
Standard

[TD="align: center"]7.325
sRGB
Scenery
Theater
Game Mode
Night View Mode
Reading Mode
Darkroom

[TD="align: center"]239[/TD]
[TD="align: center"]2.091[/TD]

[TD="align: center"]6.327[/TD]
[TD="align: center"]137[/TD]
[TD="align: center"]1.409[/TD]

[TD="align: center"]7.234[/TD]
[TD="align: center"]252[/TD]
[TD="align: center"]1.972[/TD]

[TD="align: center"]8.995[/TD]
[TD="align: center"]203[/TD]
[TD="align: center"]1.754[/TD]

[TD="align: center"]7.438[/TD]
[TD="align: center"]233[/TD]
[TD="align: center"]1.823[/TD]

[TD="align: center"]7.157[/TD]
[TD="align: center"]227[/TD]
[TD="align: center"]2.090[/TD]

[TD="align: center"]5.522[/TD]
[TD="align: center"]73[/TD]
[TD="align: center"]1.528[/TD]

[TD="align: center"]7.247[/TD]
[TD="align: center"]50[/TD]
[TD="align: center"]2.051[/TD]
[/TD]

Die original Samsung VAs haben min. 2500:1 gemessenen statischen Kontrast.

Bei sRGB und einigermaßen korrektem Weißpunkt von 6327 K sind es nur 1409:1 statischer Kontrast... .

Vielleicht hat Asus ein schmandiges BL verbaut. In dem Test sieht der Asus m.M.n. noch schlechter aus als die AUO Panel. Wenn der Kontrast so niedrig sein sollte, wie es hardwareluxx gemessen hat, ist es auch kein Wunder. Der AUO 35er hat ja ähnlich viel Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der hohe Kontrast ist beim Samsung schon ein Hervorstellungsmerkmal. Bei guten Filmen oder Spielen werden die Charaktere richtig aus der Szenerie gelöst, sieht fast wie 3D aus, halt nur nicht ganz so plastisch.
 
Ob die den Samsung noch Freesync-fähig bekommen? Ansonsten bleiben aber immer noch die anderen Probleme wie Suizidpixel und Herstellung der Monitore in einer Kleiderfusselfabrik.
 
Lycaon schrieb:
und Herstellung der Monitore in einer Kleiderfusselfabrik.

Das Problem wirst du bei Asus (welche auch von Samsung hergestellte Panel verwenden) auch haben ;). Genauso wie es bei Samsung und Microboard der Fall ist.

Da kann man sich sofort einen 10er Pack bestellen und durchtesten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben