Kurzschluss bei Berühren des Gehäuses

CB-Andi

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
1.628
Guten Morgen Zusammen,

Ich habe meinen Rechner neu zusammengebaut.

X470 Taichi
AMD 9 3900x
Noctua NH-15
Fractal design 7
5700 XT Red Devil
Crucial P1
Be Quiet! Straight Power 11 650 W Platinum

Mein Rechner startet wie er soll und läuft auch wie er soll. Cinebench etc. laufen problemlos durch. Temp bei Belastung 70 Grad.

Wenn ich sitze kann ich auch mein Gehäuse wackeln, berühren, zusammenbauen etc. Alles kein Problem.

Wenn ich jedoch stehe hab ich teilweise einen Kurzschluss. Heisst der Rechner geht schlagartig aus. Lässt sich aber umgehend wieder starten.

Ich hab bereits alle Stecker am Mainboard überprüft und nochmals gesteckt. Auch die Abstandshalter habe ich geprüft (hier lag beim Gehäuse noch ein unverbauter dabei, diesen habe ich nach erstmaliger Monate wieder entfernt. Das Mainboard ist wie im Fractal Handbuch beschrieben mit 8 Schrauben befestigt.

Hinweis: ja ich hatte Crocks an und sitze auch auf einem Teppich heisst ich könnte schon geladen gewesen sein. Aber erst wenn ich aufstehe und es berühre geht es manchmal aus.

Habt Ihr Ideen für mich woran es liegen kann bzw. Wie ich am besten rausfinden kann was es ist ohne jedesmal einen kurzen zu bekommen?

PS: habe es bisher nur an einer Steckdose versucht - kann es auch hier ein Problem mit der Erdung geben?

Vielen Dank für eure Mühe.

Bleibt gesund!
 
nutzt du eine steckdosenleiste oder steckt der rechner direkt in der wandsteckdose?
 
wie sieht es denn mit den restlichen kabeln vom NT aus die evtl. rumbaumeln und ggf. ungünstig ein gehäuseteil berühren? Hast du zufällig ein Multimeter zu Hand zum Testen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
honky-tonk schrieb:
wie sieht es denn mit den restlichen kabeln vom NT aus die evtl. rumbaumeln und ggf. ungünstig ein gehäuseteil berühren?
das macht doch kein sinn, dann müsste es erstmal auch IMMER beim berühren auftreten und nicht nur im stand und im sitzen nicht.

und eine statische entladung kann ebenfalls nicht in das gehäuse eindringen, das würde dem farraday'schen käfig widersprechen, dann würde man ja auch im auto nicht sicher vor einem blitz sein.
CB-Andi schrieb:
Wenn ich sitze kann ich auch mein Gehäuse wackeln, berühren, zusammenbauen etc. Alles kein Problem.

Wenn ich jedoch stehe hab ich teilweise einen Kurzschluss. Heisst der Rechner geht schlagartig aus. Lässt sich aber umgehend wieder starten.
Ergänzung ()

CB-Andi schrieb:
Steckdose direkt in der Wand.
wie alt ist denn das gebäude etwa?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
Netzteilkabel muss ich noch sauber verlegen. Wollte es erst mal ausprobieren.

Ich hab die Abstandshalter vom Gehäuse genommen und direkt darauf das Mainboard geschraubt. Hier gibt es nichts mehr zum zwischenlegen etc.? In der Anleitung war nichts
 
Hi, wenn der Rechner sich danach direkt wieder einschalten lässt dann ist es kein Kurzschluss.. im KS Fall greift die Schutzschaltung im Netzteil und schaltet das NT komplett ab, du musst das NT in dem Fall erstmal spannungslos machen bevor es sich einschalten lässt.
 
Du sagst: Im stehen passiert es - im Sitzen nicht.
Das heißt du hast einen besseren Kontakt zur Erde im Stehen. Würde, wie schon gesagt, deine Steckdose Checken. Es kann sein dass der Erdungswiederstand sehr hoch ist.

Trotzdem komisches Phänomen.
 
@Jasmin83 es macht sinn, wenn bspw. ein offenes Stromführendes Kabelende mit einem "spitzen" Gehäuseteil in leichte Berührung kommt. Wenn er steht ist er geerdet, sitzend ggf. isoliert. Fasst er stehend des Gehäuse an gibt's nen kurzen und der rechner geht aus. wäre jetzt wie gesagt eine vermutung...muss nicht zutreffen.

@CB-Andi das Mainboard hat über die metall abstandshalter kontakt mit dem Gehäuse, das wird darüber auch geerdet
 
Wie soll das denn funktionieren: Abstandhalter ab vom Gehäuse und zuerst an das Board geschraunt? Dau alles nochmals aus und baue es ohne Gehäuse etwa auf einem Karton einmal provisorisch zusammen. Ich vermute fast, dass da etwas auf oder unter dem Board liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi und eigsi124
Kannst ja paar Fotos machen. Vll. finden wir da was!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
honky-tonk schrieb:
@Jasmin83 es macht sinn, wenn bspw. ein offenes Stromführendes Kabelende mit einem "spitzen" Gehäuseteil in leichte Berührung kommt.
nein, das widerspricht der elektrotechnik. und sowas wie eine leichte berührung gibt es auch nicht, entweder es ist berührt oder nicht.
honky-tonk schrieb:
Wenn er steht ist er geerdet, sitzend ggf. isoliert. Fasst er stehend des Gehäuse an gibt's nen kurzen und der rechner geht aus. wäre jetzt wie gesagt eine vermutung...muss nicht zutreffen.
nein kann nicht zutreffen. das macht elektrotechnisch auch keinen sinn, denn sonst würdest du jedes mal, wenn ein gehäuseschluss von Phase nach Gehäuse an einem metallischen elektrischen Gerät vorliegt voll einen Stromschlag bekommen. Metallgehäuse sind auf Grund ihrer Schutzklasse (Schutzklasse I - Schutz durch Schutzleiter) mit der Schutzerde (PE) verbunden, die immer niederohmiger sein muss als dein Körperwiderstand, damit der Schutz funktioniert.

Würde also alles, wenn überhaupt, nur Sinn machen, wenn die Schutzerde nicht funktioniert. Die Frage nach der Steckdosenleiste (der Klassiker - Billige Steckdoseleiste, bei der sich einer oder mehrere Kontakte der Zuleitung in der Leiste gelöst haben/abgebrochen sind) wurde aber verneint. Kabel steckt direkt in der Wand, daher ist davon erstmal auszugeben, wenn man nicht wie ein irrer an der Wandsteckdose rumfuhrwerkt, das dort der Schutzkontakt in Takt und niederohmig ist.

Also entweder verursacht ein metallisches Teil im Rechner, z.b. ein Abstandhalter einen Kurzschluss (unwahrscheinlich, weil es nur im stehen bei berührung passiert, beim Rechner hin und her wackeln aber gar nichts auftritt, ebenso wie im sitzen und sich der rechner anschließend wieder starten lässt - kurzschlüsse sind in der regel beständig) oder es liegt eine statische Entladung im stehen vor, die auf irgendeinem Weg über das Gehäuse und vermutlich über den Netzanschluss ins Netzteil gelangt und dort eine Schutzschaltung (z.b. OVP - Over Voltage Protection) auslöst. Wie und warum auch immer, das kann man nur Messtechnisch herausfinden.

Ich kann aus meiner Erfahrung folgendes sagen: Beim Aufstehen aus dem Schreibtischstuhl habe ich auch regelmäßig statische Entladungen, allerdings habe ich dabei noch nie den PC berührt.

@TE: was genau bedeutet im stehen, du warst unterwegs und berührst dann den rechner und er geht einfach aus? oder stehst du aus dem stuhl auf und berührst den rechner und er geht einfach auf, während er im sitzen an geblieben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und CB-Andi
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem und hab meinem PC zwei mal eine geschossen, sodass er sogar abgeschaltet hat. Meine Steckdosenleiste hat mir aber auch einen Fehler für fehlende Erdung angezeigt, den konnte ich beheben, indem ich den Stecker in der Wand einfach gedreht habe.
Bei mir liegt das Aufladen am Drehstuhl+Jacke+dicke Schlappen, sobald ich aufstehe bin ich richtig geladen und die aktuell trockene Luft tut den Rest. Im Moment helfe ich mir damit, dass ich gleich nach dem aufstehen einen Fuß aus dem Schlappen nehme und auf den Boden (nicht den Teppich) stelle. Alternativ tut es auch ein Griff an die Klammern von einer freien Steckdose. Kannst du ja mal probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
CB-Andi schrieb:
Ich hab die Abstandshalter vom Gehäuse genommen und direkt darauf das Mainboard geschraubt.
Ost-Ösi schrieb:
Wie soll das denn funktionieren: Abstandhalter ab vom Gehäuse und zuerst an das Board geschraunt?
Er meinte damit sicherlich, dass er die Abstandshalter "benutzt" hat, die im Gehäuse waren und nicht, dass er sie "raus genommen" hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
sTuPiD-eLcH schrieb:
Er meinte damit sicherlich, dass er die Abstandshalter "benutzt" hat, die im Gehäuse waren und nicht, dass er sie "raus genommen" hat...

Ja tut mir leid, ich habe die Abstandshalter die bereits vorhanden waren genutzt.
Es wurden die vorinstallierten 8 Abstandshalter für das ATX Mainboard genutzt.
Ein weiterer Abstandshalter liegt dem Gehäuse bei wurde aber nicht benutzt, da das Handbuch auch nur 8 Stück zur Befestigung vorgegeben hat. Auf dem Boden liegt keine Schraube oder ähnliches, das habe ich bereits zweimal überprüft.

Ich werde auch noch Fotos machen (hab morgen Urlaub).

Also vom Hergang, am Anfang war es eher unbewusst. Ich kann am Rechner die Seitenteile montieren und kann das Gehäuse überall berühren. Kein Problem - dann bin ich aufgestanden (war wohl etwas geladen da Crocs und Teppich) und habe das Gehäuse beim aufstehen berührt. Der Computer geht einfach aus. Lässt sich aber durch den Start auf die Power-Taste sofort wieder starten.

Auch als ich zur Entnahme des USB-Sticks aufgestanden bin hatte ich das selbe Problem.

Dachte zuerst auch an die Abstandshalter habe diese aber bereits zweimal das Mainboard neu montiert.
Wenn ich den Rechner nicht berühre läuft er 15-20 Minuten weiter ohne Probleme - länger habe ich es noch nicht versucht bisher.

Ich habe noch nicht alle Kabel besonders toll verlegt, aber offene Kabel bzw. Anschlüsse sind mir nicht aufgefallen. Ein Wackeln oder schieben des PCs macht eigentlich auch nichts.

Die Steckdose wurde vom Elektriker installiert. Aber seitdem eigentlich so gut wie nie benutzt. Ich werde jetzt mal die Steckdose wechseln. Zudem werde ich morgen die Verkabelung sauber machen.

Egal wie ich geladen bin es darf doch beim berühren des Gehäuses nicht passieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
CB-Andi schrieb:
Die Steckdose wurde vom Elektriker installiert. Aber seitdem eigentlich so gut wie nie benutzt.
dann mach dir keine sorgen, von allein geht da nichts kaputt und der elektriker wird nach der installation der steckdose diese wohl auch geprüft haben, ob insbesondere der PE niederohmig ist.

CB-Andi schrieb:
Egal wie ich geladen bin es darf doch beim berühren des Gehäuses nicht passieren oder?
nein, weil es ein farraday'scher käfig ist und ladungen nicht eindringen können (wie beim auto bei blitzschlag), dennoch ist es möglich das das netzteil super empfindlich ist oder durch die entladung eine EM-Welle hervorgerufen wurde, die wie beim auto oder flugzeug trotz farraday'schem käfig steuergeräte insbesondere chips durcheinander bringen kann oder gar zerstören kann. das ist mir eben auch noch eingefallen.

CB-Andi schrieb:
Also vom Hergang, am Anfang war es eher unbewusst. Ich kann am Rechner die Seitenteile montieren und kann das Gehäuse überall berühren. Kein Problem - dann bin ich aufgestanden (war wohl etwas geladen da Crocs und Teppich) und habe das Gehäuse beim aufstehen berührt. Der Computer geht einfach aus. Lässt sich aber durch den Start auf die Power-Taste sofort wieder starten.

Auch als ich zur Entnahme des USB-Sticks aufgestanden bin hatte ich das selbe Problem.

dann probier mal folgendes: sitze, halte das gehäuse fest und steh auf und achte drauf was dann passiert.

Im übrigen ist eine statische entladung auch der hinweis, das der PE richtig funktioniert, sonst wäre das gehäuse nämlich auch auf irgendeinem el. potential und man könnte sich dort nicht so einfach entladen, wie es offenbar bei dir passiert.
 
Ich sag es mal so. Normal ist das verhalten nicht - d.h. ich muss eine Lösung finden.
Ich möchte meine Komponenten natürlich auch nicht zerstören.

Ich würde jetzt mal folgende Maßnahmen ergreifen.

1. Bilder einstellen
2. Netzteil nochmals ausbauen
3. Sauber verkabeln

Bin für alle weiteren Ideen dankbar.

Leider kann ich aufgrund der aktuellen Situation auf die schnelle kein anderes Netzteil etc. her bekommen. Hab nur noch einen Laptop.

Vielen lieben Dank für eure Mühe und eure tollen Beiträge.

Ich werde mir noch einen Multi-Meter besorgen. Hier einfach mal messen ob Spannung am Gehäuse anliegt?
Weil nach meinem Verständnis dürfte hier ja keinerlei Spannung messbar sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein paar Bilder. Kabel wollte ich noch sauber verlegen.

IMG_20200407_162517.jpg
IMG_20200407_162418.jpg
IMG_20200407_162337.jpg
IMG_20200407_162517.jpg
IMG_20200407_162418.jpg
IMG_20200407_162337.jpg
IMG_20200407_162517.jpg
IMG_20200407_162418.jpg
IMG_20200407_162337.jpg
IMG_20200407_162256.jpg
IMG_20200407_162222.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200407_162214.jpg
    IMG_20200407_162214.jpg
    2 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20200407_162206.jpg
    IMG_20200407_162206.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_20200407_162136.jpg
    IMG_20200407_162136.jpg
    2 MB · Aufrufe: 175
  • IMG_20200406_205656.jpg
    IMG_20200406_205656.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 191
  • IMG_20200406_205651.jpg
    IMG_20200406_205651.jpg
    2 MB · Aufrufe: 183
  • IMG_20200406_205649.jpg
    IMG_20200406_205649.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 184
Der Arretierungsbolzen hier sollte auch OK sein? Und wird nicht verschraubt.
 

Anhänge

  • IMG_20200408_071911.jpg
    IMG_20200408_071911.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 196
Hallo Zusammen,

ich hatte gestern einen Tag ohne Kurzschlüsse hinter mir.
Heute jedoch auf einmal ging es wieder los. Ich habe jetzt soweit alles durch, und bin zu einer kuriosen Erkenntnis gekommen.

Ich habe das Kaltstromkabel gewechselt.
Ich habe die Steckdosen gewechselt.
Ich habe den Rechner komplett neu verkabelt.
Ich habe teilweise die Kabel des Netzteil (wenn möglich) gewechselt.

Der Fehler tritt immer dann auf wenn ein USB 2.0 oder USB 3.0 Gerät gesteckt ist und der Deckel des Gehäuses montiert ist. Dann kann es beim berühren des USB Sticks und des Gehäuses dazu kommen das der PC einfach ausschaltet.

Das Frontpanel habe ich mir angesehen und an den Kabeln im sichtbaren Bereich kein Problem erkennen können. Der Deckel ist komplett aus Metall.

Habt Ihr eine Erklärung dafür, hab halt ein schlechtes Gefühl bei der Nummer?
Bzw. eine Lösung - ich lade mal die Bilder hoch.

Es ist übrigens egal ob ich sitze oder stehe.

Das Problem scheint aber wohl der Deckel zu sein.


Darf der PC den bei statischer Entladung durch mich am Gehäuse ausgehen?
Oder müsste nicht eigentlich die Erdung der Steckdose den Strom ableiten?
 

Anhänge

  • IMG_20200409_142534.jpg
    IMG_20200409_142534.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 167
  • IMG_20200409_142531.jpg
    IMG_20200409_142531.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 174
  • IMG_20200409_140943.jpg
    IMG_20200409_140943.jpg
    2 MB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben