Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher
- Ersteller Holylight
- Erstellt am
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
erstmal alte S-P760 von pioneer haben 100w an 8ohm danach so gegen anfang Januar MagnatSupreme200 oder Heco Victa 300
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
bin ich^^
xXSteVeXx
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.481
Zuletzt bearbeitet:
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
geh mal auf die vorletzte seite und schau dir die Diagramme an du hast 2 eins von 2020 und eins vom 2024 dann habe ich noch eins gepostet und das war der 2024C dann siehst du warum ich genau diesen will^^ da er der einzige ist
xXSteVeXx
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.481
ja aber unter welchen rahmenbedingungen wurde dieses diagramm erstellt? der amp sieht einfach sehr kahl aus im inneren. aussedem kannst du nicht aus dem diagramm ablesen wie gross die buehne ist, wie praezise usw. das ding ist. ich empfehle den zero ta2020, wenn du nicht soviel geld ausgeben moechtest aber die 10euro wuerde ich drauflegen. und wie schon geschrieben, der chip alleine macht nicht den klang aus. und zu spitze hoehen sind auch nicht immer von vorteil. dieses diagramm ist eh seltsam aber ich kannst nicht beurteilen, dafuer fehlt mir das fachwissen.
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
Also der Selbstbau des ta2020 Amps von dem Typen sieht etwas grausig aus (nicht das Gehäuse und finish sondern die Platine), hochfrequewnz PWM auf Lochraster mit so vielen Drähten Kreuz und Quer
.
Auch sehr interessant, dass er High End Widerstände und Kondensatoren verbaut, aber bei den Spulen die DIREKT im Signalweg sind irgendwas billiges nutzt.
.
Es juckt mich diesen Amp selber zu bauen mit qualitativ hochwertigen Bauteilen, nur die üblichen verdächtigen haben den ta2020 nicht im Angebot.
Also woher kricht man den TA2020?

Auch sehr interessant, dass er High End Widerstände und Kondensatoren verbaut, aber bei den Spulen die DIREKT im Signalweg sind irgendwas billiges nutzt.

Es juckt mich diesen Amp selber zu bauen mit qualitativ hochwertigen Bauteilen, nur die üblichen verdächtigen haben den ta2020 nicht im Angebot.
Also woher kricht man den TA2020?
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Hier schau mal! Falls ich dich richtig verstanden habe suchst du nur den Chip?! An die anderen was findet ihr von der Platine?
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Ich denke einen Tripath verstärker zu bauen mit einem Ta2020 chip lohnt sich nicht da er dann am schluss um die 100€ kostet, da kann man gleich einen günstigen Verstärker kaufen! Meiner meinung nach lohnt sich ein Tripath AMP erst wenn er unter 50€ kostet^^
Zuletzt bearbeitet:
roymunson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 384
nabend,
ich wollt mir jetzt auch mal so einen(bzw zwei) lepai verstärker bestellen, als ersatz für meinen alten yamaha der so langsam den geist aufzugeben scheint.
allerdings bin ich nach dem durchlesen des kompletten threads noch nicht wirklich schlauer welchen ich denn jetzt nehmen soll.
ausgabegeräte sind zwei relativ alte standlautsprecher(werden demnächst durch 2 wharfdale 10.1 oder nubox 381 ersetzt) mit denen ich dann über einen lepai meinen pc bzw den lcd(per 3,5mm/2*chinch) befeuern wollte.
hab jetzt mal ein bissl bei ebay gestöbert und folgende gefunden:
Lepai Class T Amp TA2020 Amplifier 20WX2 12V4A Adapter
TA2020 Class T Amp Mini HI-FI Stereo Amplifier 20WX2
sind die teile in ordnung oder gibt es mittlerweile bessere bzw neuere teile?
ich wollt mir jetzt auch mal so einen(bzw zwei) lepai verstärker bestellen, als ersatz für meinen alten yamaha der so langsam den geist aufzugeben scheint.
allerdings bin ich nach dem durchlesen des kompletten threads noch nicht wirklich schlauer welchen ich denn jetzt nehmen soll.
ausgabegeräte sind zwei relativ alte standlautsprecher(werden demnächst durch 2 wharfdale 10.1 oder nubox 381 ersetzt) mit denen ich dann über einen lepai meinen pc bzw den lcd(per 3,5mm/2*chinch) befeuern wollte.
hab jetzt mal ein bissl bei ebay gestöbert und folgende gefunden:
Lepai Class T Amp TA2020 Amplifier 20WX2 12V4A Adapter
TA2020 Class T Amp Mini HI-FI Stereo Amplifier 20WX2
sind die teile in ordnung oder gibt es mittlerweile bessere bzw neuere teile?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 738
Scheint beides ganz gut zu sein. Bei einem hast halt das Netzteil sicher, beim anderen nicht. Preise sind völlig in Ordnung.
Nunja, besere Modelle ist sehr relativ. Die Modelle von HLLY, Topping, Muse, Zero usw. scheinen auch ganz gut zu sein. Allerings haben wir über die Teile noch keinen Erfahrungsbericht gehört. (dürfte sich bald ändern ^^)
Was Klang und Leistung angeht, empfinde ich den Lepai als völlig ausreichend. Wenn man aber eine bessere Verarbeitung möchte, eventuell noch mehr Leistung und kein Anploppgeräusch, sind die anderen Modelle empfehlenswerter. Hängt ganz davon ab, was du möchtest.
Nunja, besere Modelle ist sehr relativ. Die Modelle von HLLY, Topping, Muse, Zero usw. scheinen auch ganz gut zu sein. Allerings haben wir über die Teile noch keinen Erfahrungsbericht gehört. (dürfte sich bald ändern ^^)
Was Klang und Leistung angeht, empfinde ich den Lepai als völlig ausreichend. Wenn man aber eine bessere Verarbeitung möchte, eventuell noch mehr Leistung und kein Anploppgeräusch, sind die anderen Modelle empfehlenswerter. Hängt ganz davon ab, was du möchtest.
roymunson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 384
ich möchte im endeffekt nur eine kostengünstige alternative bis ich mir nen neuen vollverstärker kaufen kann.
und da scheinen mir diese kleinen "wunderboxen" recht gelegen zu kommen.
das design ist mir relativ schnuppe und bei so einem geringen preis erwarte ich auch keine wunder in sicht auf die verarbeitung.
ebenso das anploppgeräusch würd mich nicht arg nerven, ich mach das teil ja nicht alle zwei minuten an und aus.
einzig ein vernünftiger klang, wenn man in diesem preissegment davon sprechen kann, sind mir wichtig und wenigstens den anschein von reglern, also bass und treble, wie bei dem von mir geposteten.
welchen würdest du denn zum jetzigen zeitpunkt empfehlen, mit netzteil?
und da scheinen mir diese kleinen "wunderboxen" recht gelegen zu kommen.
das design ist mir relativ schnuppe und bei so einem geringen preis erwarte ich auch keine wunder in sicht auf die verarbeitung.
ebenso das anploppgeräusch würd mich nicht arg nerven, ich mach das teil ja nicht alle zwei minuten an und aus.
einzig ein vernünftiger klang, wenn man in diesem preissegment davon sprechen kann, sind mir wichtig und wenigstens den anschein von reglern, also bass und treble, wie bei dem von mir geposteten.
welchen würdest du denn zum jetzigen zeitpunkt empfehlen, mit netzteil?
Zuletzt bearbeitet:
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
na 100€ wird hier nix kosten =P
Da ich sowieso nich so auf ästhetik stehe (schreibt man das so 0o?), kommt da nen günstiges Plastegehäuse rum.
Ein ALPS Poti schwirrt hier auchnoch irgendwo rum, genauso wie ein ordentlicher Ringkerntrafo (nich sone Schaltnetzteilk***e).
Bin mir nur bei den Spulen noch nich schlüssig, bei Mundorf gibts was für 4€ das Stück oder ich nehme Hochleistungsspulen für Schaltnetzteile (2€ das Stück).
Da ich sowieso nich so auf ästhetik stehe (schreibt man das so 0o?), kommt da nen günstiges Plastegehäuse rum.
Ein ALPS Poti schwirrt hier auchnoch irgendwo rum, genauso wie ein ordentlicher Ringkerntrafo (nich sone Schaltnetzteilk***e).
Bin mir nur bei den Spulen noch nich schlüssig, bei Mundorf gibts was für 4€ das Stück oder ich nehme Hochleistungsspulen für Schaltnetzteile (2€ das Stück).
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
@Fritzler
wie wärs mit so welchen gehäusen! KLICK1 KLICK2 KLICK3 alle bei Conrad.de ich glaube es gibt noch eine Aktion wo man prozente bekommt
Ok habe das teil von SureElectronics grad gekauft per PayPal^^ hat bissl gedauert bis das geld bei PayPal angekommen ist!
EDIT: An die Bastler hier a frage wie kann einen den bei einem lepai zum beispiel ein Kopfhörer anschluss anlöten?
wie wärs mit so welchen gehäusen! KLICK1 KLICK2 KLICK3 alle bei Conrad.de ich glaube es gibt noch eine Aktion wo man prozente bekommt
Ergänzung ()
Ok habe das teil von SureElectronics grad gekauft per PayPal^^ hat bissl gedauert bis das geld bei PayPal angekommen ist!
EDIT: An die Bastler hier a frage wie kann einen den bei einem lepai zum beispiel ein Kopfhörer anschluss anlöten?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 738
@roymunson
jo, dann schnapp dir nen Lepai für ~20 Euro inkl. Versand. Denke nicht, dass die Verkäufer sich arg untercheiden. Der mit Netzteil sieht doch ganz gut aus. Oder du holst dir das Ding ohne und kaufst dir zusätzlich noch eins aus Deutschland, wie du willst. Ich weiß nicht, ob bei dem einen NEtzteil ein NEtzsteckerdabei ist, da die je nach Land ja unterschiedlich sind. Ok, so ein Netzstecker kostet auch nichts, bzw hat man vll. noch paar rumliegen.
@wirelessy
erzähl mal, wie hast du das mit dem Ploppen gelöst, würde mich sehr interessieren =)
jo, dann schnapp dir nen Lepai für ~20 Euro inkl. Versand. Denke nicht, dass die Verkäufer sich arg untercheiden. Der mit Netzteil sieht doch ganz gut aus. Oder du holst dir das Ding ohne und kaufst dir zusätzlich noch eins aus Deutschland, wie du willst. Ich weiß nicht, ob bei dem einen NEtzteil ein NEtzsteckerdabei ist, da die je nach Land ja unterschiedlich sind. Ok, so ein Netzstecker kostet auch nichts, bzw hat man vll. noch paar rumliegen.
@wirelessy
erzähl mal, wie hast du das mit dem Ploppen gelöst, würde mich sehr interessieren =)