Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Real_Tsunami schrieb:
@Testtage
Kannst hier bitte mal Feedback geben? Danke.

Ja klar mach ich:)

Kann man eigentlich sagen das man mit dem Sure so unwahrscheinlich es ist auch klingen mag einen Reciever < 300€ ersetzen kann?
In Verbindung mit guten LS <120€ sollte man eine sehr gute Kombi erhalten die vergleichbar wäre mit einer Anlage für wieviel €?
 
Du kannst mit so einer Aussage nicht alle möglichen Szenarien abdecken, aber nehmen wir den klassichen Fall:

Amp+Lautsprecher am PC und man hört Musik in Zimmerlautstärke oder gehobener Zimmerlautstärke oder schaut sich nen Film an etc.

Für exakt diesen Fall kann man schon sagen, dass so ein Digiamp dir Platz und Geld im Bereich von 100-300 Euro einspart.

Je nachd em behaupten manche im Hifi-Forum, dass so ein HLLY-90 auch 1k Euro Amps nieder macht. Obs nun stimmt oder nicht, muss man wohl für sich entscheiden nach einem entsprechenden Hörvergleich.
 
Das glaube ich nicht. Nicht beim Sure. Das sieht manche Soundkarte besser bestückt aus. Ich weiss garnicht was ihr mit dem Sure habt. Ich bin nicht davon überzeugt. Das sind Topping oder Muse ganz klar die bessere Wahl und auch garnicht viel teuerer. Ich find der Sure von seiner Bestückung her, lächerlich.
 
AA-AB340_8_b.jpg


Das ist doch ein Witz.
 
Eine Frage an euch Experten ! Was genau ist die Bass Boost bzw. Super Bass Funktion an einem Röhrenverstärker oder genauer gesagt wie funktioniert die?

Habe gerade einen alten Technics Röhrenverstärker SU-X 320 mit Super Bass Funktion gegen den Lepai LP2020 getestet. Ohne diese Zusatzfunktion lagen beide Vertärker praktisch gleich auf. Auf maximalem Bass Regler war es sogar so, dass der Lepai etwas stärker war.

Sobald ich aber die Super Bass Funktion des Technics hinzuschalte, liegen praktisch Welten dazwischen. Könnte man den gleichen Effekt auch durch die Hinzunahme eines Equalizers erreichen oder ist das Funktionsprinzip des Super Bass ein anderes?
 
Ich möchte das Ding von einem Witz garnicht probehören :lol:

Wenn man bedenkt, es kostet 30Euro ohne Netzteil, finde ich das kein gutes Angebot.

Lasst euch nicht vom schicken Gehäuse blenden. Bei Muse, Topping bekommt man deutlich mehr fürs Geld. Alps Poti, gut dimensionierte Kondesatoren und ein Netzteil.

tp20mk2_04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So Gegend Köln/DDorf wohn ich genau wie Steve. Also ich würd auch mal ganz gerne vergleichen. Wenn Warrior will kann er mir ja mal seine Adresse geben, Steves hab ich ja eh schon.
 
wohne in Bamberg also bei Nürnberg

EDIT: habe jetzt mal den Sure aufgemacht will jemand bilder?^^
 

Anhänge

  • k-DSCF1861.jpg
    k-DSCF1861.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 471
  • k-DSCF1862.jpg
    k-DSCF1862.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 449
  • k-DSCF1863.jpg
    k-DSCF1863.jpg
    89 KB · Aufrufe: 442
  • k-DSCF1864.jpg
    k-DSCF1864.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 432
  • k-DSCF1865.jpg
    k-DSCF1865.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 444
  • k-DSCF1866.jpg
    k-DSCF1866.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 424
  • k-DSCF1867.jpg
    k-DSCF1867.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 476
  • k-DSCF1868.jpg
    k-DSCF1868.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 444
  • k-DSCF1869.jpg
    k-DSCF1869.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 462
  • k-DSCF1870.jpg
    k-DSCF1870.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 455
  • k-DSCF1871.jpg
    k-DSCF1871.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 452
  • k-DSCF1872.jpg
    k-DSCF1872.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 439
  • k-DSCF1873.jpg
    k-DSCF1873.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 444
  • k-DSCF1874.jpg
    k-DSCF1874.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 456
  • k-DSCF1876.jpg
    k-DSCF1876.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 426
  • k-DSCF1877.jpg
    k-DSCF1877.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 432
  • k-DSCF1878.jpg
    k-DSCF1878.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 448
  • k-DSCF1879.jpg
    k-DSCF1879.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 425
  • k-DSCF1880.jpg
    k-DSCF1880.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 429
  • k-DSCF1881.jpg
    k-DSCF1881.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 457
  • k-DSCF1882.jpg
    k-DSCF1882.jpg
    72 KB · Aufrufe: 427
  • k-DSCF1883.jpg
    k-DSCF1883.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 438
  • k-DSCF1884.jpg
    k-DSCF1884.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 437
  • k-DSCF1875.jpg
    k-DSCF1875.jpg
    53 KB · Aufrufe: 446
  • k-DSCF1886.jpg
    k-DSCF1886.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 440
  • k-DSCF1887.jpg
    k-DSCF1887.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 407
  • k-DSCF1888.jpg
    k-DSCF1888.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 431
  • k-DSCF1889.jpg
    k-DSCF1889.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 458
  • k-DSCF1890.jpg
    k-DSCF1890.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 464
  • k-DSCF1891.jpg
    k-DSCF1891.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 445
Zuletzt bearbeitet:
WarriorsClan schrieb:
habe jetzt mal den Sure aufgemacht will jemand bilder?^^

Da hast du wohl aus Versehen Steves Bild mehrmals kopiert. :D
 
Gut, dass man sich wenigstens darauf verlassen kann auch das zu bekommen was auch abgebildet ist.
 
Leute, habt ihr den ganzen Tag über nichts anderes zu tun? *ggg*

@Steve, würde deine Aussage auch nicht so pauschal hinnehmen. Schau dir doch ma lan, was im Lepai verbaut ist (erster Post) ^^ Würde sagen, dass bei <10 Watt die ganzen Teile eh keinen großen Unterschied bringen, aber wäre natürlich offen mal den HLLY-20 zu hören. Leider wohnt ihr alle relativ weit weg.
 
Hey, ich hätte mal ne Frage, ich habe hier was von nem 2x100W Verstärker gelesen und derzeit einen Subwoofer (SPL Dynamics 30cm Pro Series) hier rum stehen. Den ich nicht befeuern kann da mir eine passende Endstufe fehlt.

-> Doppelschwingspule 2x2Ohm

Ich habe ja dieses schmucke Teil gier gesehen:

http://www.sureelectronics.net/goods.php?id=1044

Und dachte mir, ist zwar ein bisschen wenig Leistung (Der Subwoofer hat um die 600-700W RMS) aber im Übergang doch sicherlich brauchbar.

Was meint ihr? Lohnt es sich den Verstärker + Stromversorgung zu bestellen?

MfG Mithras
 
HLLY arbeitet anscheidend an neuen DACs sowie evtl neuen Tamp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben