Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Frag mich, wie du so nen Testthread erstellt hast und dann auch noch nen 6 Monate altes Posting von mir da reingepflanzt hast, das garnichts damit zu tun hat =P Aber jo, coole Sache :) Wobei ich eher dafür wäre diesen Thread in den neuen Übergeordneten als verweisenden Link einzubauen und das Ganze nochmal frisch anzugehen. Wer hat denn heute noch Lust 20 Seiten durchzulesen ^^

Edit: Oops sind gar 30 =P
 
Sagt mal habt ihr bei Sure eine Versandbestätigung bekommen? Ich hab das Ding letztens Sonntag bestellt und bis jetzt nichts mehr von denen gehört:confused_alt:
 
hab doch auch bei sureelctronics gekauft, also den Link von dir...aber in der Email steht doch das man eine Versandbestätigung bekommt wenns abgeschickt wird und bei dem Mail Tracker findet der auch nichts...

Vllt wegen chin. Neujahr hab das grad gefunden "Der Verkäufer dieses Artikels ist bis zum 17. Februar 2010 abwesend. Sie können diesen Artikel kaufen, bei der Auftragsbearbeitung kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. "
 
Ich habe nun alles standesgemäß mit Bananas und Kabelbrücken verkabelt
dsc03268vs21.jpg

dsc032671mozo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das, der Klang ist auch besser geworden. Es war vorher wirklich nicht optimal verkabelt, unzählige gebrochene und verbogene Litzen und oxidiertes Kupfer.
Ergänzung ()

HL2 und Deadspace kommen echt super über die LS rüber. Bei höheren Lautstärken ein Erlebniss. Dabei höre ich noch mit Onboardsound! ALC888.

Man, wann kommt den endlich mein Hlly DAC :( :freaky: Müsste Montag da sein. Dann ist das Setup aber immer noch nicht ganz fertig, ein TOSLINK Kabel muss noch kommen und ich muss mir noch ein gutes Chinchkabel besorgen und den PC konfigurieren, Kernel Streaming usw. . Dann ist aber vorerst Schluss.
 
Grüße ihr Class-D Experten. :)

Ich bin am überlegen mir so einen Class D Verstärker zu holen der dann meine iQ1 befeuern soll. Die Größe des Verstärkers würde meinem Ego keinen Abbruch tun. ;)

Allerdings stellt sich mir die Frage, welcher ist denn empfehlenswert?

Ich tendiere zu dem Sure.

Das einzige Manko was mich ein wenig Grübeln läßt ist der eine einzige Eingang. :heul:
 
Naja preislich wäre der Topping TP20 schon im Rahmen, allerdings stellt sich mir die Frage ob sich der Aufpreis vom Sure zum Topping lohnt?

Es sind zwar unterschiedliche Tripath Chips verbaut doch merkt man den Unterschied?
 
Es lohnt sich. Der Sure sieht im inneren sehr Karg aus. Ausserdem ist der TA2020 Chip von besserer Qualität.
 
@Real_Tsunami
Ich hab auch das Sure bestellt, leider ist es noch nicht da. Wollte anfangs auch ein besseres kaufen aber werde erstmal abwarten wie das Sure so ist, bin ja bisschen misstrauisch bei den Preisen und dann noch der unsichere Versand aus China.

Wenn das alles klappt und die Qualität gut ist, vorallem Langlebigkeit werde ich noch den Hlly 20 kaufen.
 
@Steve
Müßt ihr eigentlich Equalizertechnisch was nachregulieren oder ist der Frequenzverlauf gut?
Falls ich mich dazu entschließen sollte möchte ich vermeiden das ich den Drang habe den Bass runterzuregulieren. ;)

@Testtage
Kannst hier bitte mal Feedback geben? Danke.
 
Kommt auf die Boxen an. Ansonsten sind sie anscheinend neutral.
 
Ich finde die analogen Treble und Bass-Regler beim Lepai sehr geschickt, bei den anderen Modellen hast halt immer nen linearen Frequenzverlauf und musst eben notfalls den Bass in den Soundkartentreibern oder im Player etwas runterschrauben.
 
Naja die iQ1 sind nicht grad Bassmonster.
 
Ich hole mir die iQ1 und 'nen HLLY t-amp 20 beides ist leider noch nicht da kann dir also keine Erfahrungsbericht oder so geben. Kostet zwar 80€ aber bei dem kann man glaube ich nicht viel falsch machen. Der Topping ist zwar billiger aber auch nur bei einem händler. Bei größeren ebay verkäufern kostet der topping auch 80€ inkl versand.
 
Zurück
Oben