Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher
- Ersteller Holylight
- Erstellt am
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
nein aber das problem das der lepai schwach auf der brust ist beim bass!
Zuletzt bearbeitet:
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
habs editiert^^ hast recht ich hab genug bass
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Also ich weis jetzt schon das der Sure gegen den HLLY versagt aber gegen den lepai hat er glaub ich gute chancen^^
Ob Lepai, HLLY, Sure, Toping oder sonst was. Das Problem des schwachen Basses liegt am Chip (Tripath). Dieser ist einfach nicht für eine höhere Verstärkerleistung ausgelegt und damit lässt sich nunmal kein mächtiger Bass realisieren.
Grammophon
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.047
Der TA2020 hat halt nur nen Output von 20W@4ohm, daher liegt das schon an dem Chip.
Klar hat Tripath auch leistungsfähigere Chips im Angebot...
Klar hat Tripath auch leistungsfähigere Chips im Angebot...
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
@Steve
wenn der Sure so ein 1jahr hält ohne probleme dann weis ich ja wo ich kaufe^^ türlich wieder in China dann aber ein gutes modell^^
wenn der Sure so ein 1jahr hält ohne probleme dann weis ich ja wo ich kaufe^^ türlich wieder in China dann aber ein gutes modell^^
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 738
Leute, hier wird plötzlich viel Blabla gepostet. Wenn ich den Lepai an zwei kleine Plastikwürfel anschließe, darf ich mich auch nicht wundern, dass da kein Bass rauskommt. Das hängt nämlich nicht am Lepai, sondern am Frequenzgang des Lautsprechers.
Der Lepai an den Canton GLE 407 erzeugt einen ordentlichen Bass, den ich mit Softwareequalizer linear noch etwas nach unten erweitern kann.
An der nuBox 481 entsteht mit dem Lepai dagegen ein richtig mächtiger Bass, da die Box eben bei gleichem Verstärkersignal linear tiefere Frequenzen wiedergeben kann.
Da die Klipsch von Steve bei gleichem Verstärkersignal linear noch etwas tiefer spielen können, als die nuBox 481, ists klar, dass es ihm am Bass nicht mangelt.
Es gibt ebenso ein Review im Netz, da wird der erste stark bekannt gewordene Tripath Amp ( Sonic Impact) mit zwei sehr genialen Zu Audio Druids betrieben, die pro Watt mehr als 110dB raus lassen und der Tester wundert sich, was für nen mächtiger Bass aus dem Winzkasten gezaubert wird.
Der Tripath Chip im Lepai verstärkt alle hörbaren Frequenzen gleich stark, was man im Diagramm leicht sehen kann:
Unabhänig von dem theoretischen Blabla hab ich das mit meinem Onkyo 504e (pure audio Modus) verglichen, und die Klangen auf allen Ebenen gleich laut. Für alle, die das vergessen haben, siehe Eröffnungsthread please =) Wie war das nochmal, wenn der Tag lang wird.. ^^ Glaub das gilt auch für Threads und für alles andere, was es im Leben =P Je mehr Zeit vergeht, desto weniger bleibt vom "Original" was übrig. Macht nichts, hf
Der Lepai an den Canton GLE 407 erzeugt einen ordentlichen Bass, den ich mit Softwareequalizer linear noch etwas nach unten erweitern kann.
An der nuBox 481 entsteht mit dem Lepai dagegen ein richtig mächtiger Bass, da die Box eben bei gleichem Verstärkersignal linear tiefere Frequenzen wiedergeben kann.
Da die Klipsch von Steve bei gleichem Verstärkersignal linear noch etwas tiefer spielen können, als die nuBox 481, ists klar, dass es ihm am Bass nicht mangelt.
Es gibt ebenso ein Review im Netz, da wird der erste stark bekannt gewordene Tripath Amp ( Sonic Impact) mit zwei sehr genialen Zu Audio Druids betrieben, die pro Watt mehr als 110dB raus lassen und der Tester wundert sich, was für nen mächtiger Bass aus dem Winzkasten gezaubert wird.
Der Tripath Chip im Lepai verstärkt alle hörbaren Frequenzen gleich stark, was man im Diagramm leicht sehen kann:
Unabhänig von dem theoretischen Blabla hab ich das mit meinem Onkyo 504e (pure audio Modus) verglichen, und die Klangen auf allen Ebenen gleich laut. Für alle, die das vergessen haben, siehe Eröffnungsthread please =) Wie war das nochmal, wenn der Tag lang wird.. ^^ Glaub das gilt auch für Threads und für alles andere, was es im Leben =P Je mehr Zeit vergeht, desto weniger bleibt vom "Original" was übrig. Macht nichts, hf

Anhänge
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Du hast es uns gezeigt großer meister^^ wie wärs wennste mal den Kurztest zu einem normalen test updatest und das was über mir steht im 1.post einfügst^^
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 738
Puh, da spricht die enorme Faulheit in mir dagegen *gg* Aber es stimmt schon, dass der Thread einige Updates im ersten Post vertragen könnte. Nur würde das den Verlauf und die Entwicklung des gesamten Threads stören.
Ich nehms aber zur Kenntnis =)
Ich nehms aber zur Kenntnis =)
WarriorsClan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 284
Also leute ich bin grad am überarbeiten des Thread! Da Holylight zu faul zurzeit ist *gg* <--Zum Thread
Der Thread ist nur ein Test Thread am schluss wenn er euch gefällt dann Updaten wir den hier^^
Ich brauche noch Infos über den Muse Zero TA2020 und über den TA2020 AMP-03!
A frage noch soll ich Links von Ebay einsetzen? Antworten pls per PN und nicht hier rein
Der Thread ist nur ein Test Thread am schluss wenn er euch gefällt dann Updaten wir den hier^^
Ich brauche noch Infos über den Muse Zero TA2020 und über den TA2020 AMP-03!
A frage noch soll ich Links von Ebay einsetzen? Antworten pls per PN und nicht hier rein
Zuletzt bearbeitet: