Kurztest: Lepai Class-T-Verstärker + div. Lautsprecher

Wollte mal fragen ob mir einger sagen kann ob der Hlly 90 oder 20 besser als der "Onkyo A 9377" ist. Finde besser das da mehr Einstellmöglichkeiten sind.
 
Schau doch einfach mal auf den Preis. Ansonsten ist der Tamp20 gegenüber dem Tamp90 klanglich ausgewogener, würde ich also bevorzugen.

Es hat bisher wahrscheinlich noch keiner beide miteinander vergleichen können (Onkyo-Hlly).
 
Naja wenn manche schreiben das der Hlly 90 teilweise 1000€ Amps platt macht, find ich das schon sinnvoll zu überlegen den Onkyo oder den Hlly zu nehmen.
Sind ca 230€ vs. 160€
 
Wie gesagt, der Tamp20 ist zu bevorzugen. 1000euro, bleiben wir mal auf dem Teppich.:rolleyes: Die T-Amps spielen für ihre Preisklasse spitze, nicht mehr, nicht weniger. Heisst also besseres P/L Verhältniss. Mehr Klang fürs selbe Geld. Kann mir schon vorstellen, dass der tamp20 mit dem onkyo schritt halten kann. Genau sagen kann ich es aber natürlich nicht.
 
Den dac habe ich von einem user bekommen. Der tamp hat etwas über 2 Wochen gedauert, mit dem Zoll hatte ich keine Probleme.
Ergänzung ()

Hlly persönlich hat mir diese Information gegeben: Yes, we will have TAMP-300 which adopt TA3020 chip!

Und der Hlly DAC ist da. Das Ding ist ja riesig von den Abmassen. Funktionstest steht noch aus. Bilder folgen.

dsc032700666.jpg

dsc03271h560.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz plump gefragt: Was kann das ding? Also jetzt nicht von der Soundqualität her sondern von der Funktion - Kopfhörerverstärker mit D/A wandler und preamp für den tamp20 oder wie? Also quasi ein Soundkartenersatz. Auf den ersten Blick ist das Teil auf dem Schreibtisch irgendwie.... unpassend.

Aja und ich wollte noch fragen, ob die Lampe des HLLY 20 iwie blendet?
Btw: 2 Wochen :( stand im Hifi Forum nicht iwas von 6 Tagen ich ging einfach mal davon aus, dass du = Elektrosteve.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Wochen insgesamt. Der Versand ansich hat etwa 6 Tage gedauert.

Ja ist schon gross das Ding. Es steht aber nur fürs Foto so. Hab ich mir kleiner vorgestellt. Und ja, ist ein Soundkartenersatz. Hat COAX/TOSLINK/USB/ANALOG Eingänge. Einen KHV und einen Vorverstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld bekommt man bei Ebay auch schon einen alten Highend Verstärker von Sony, Technics oder Pioneer inkl Fernbedienung anstatt sein Geld für so einen Müll zum Fenster rauszuschmeissen.
 
Dann kauf dir doch was DU möchtest und was hat ein D/A Wandler mit einem Verstärker zutun?
 
Zuletzt bearbeitet:
brisbane schrieb:
Für das Geld bekommt man bei Ebay auch schon einen alten Highend Verstärker von Sony, Technics oder Pioneer inkl Fernbedienung anstatt sein Geld für so einen Müll zum Fenster rauszuschmeissen.

logischer Weise gibt es keine alten Verstärker mit optischem Eingang der Standard ist nämlich irgendwie neu und ohne optischen Eingang wird die D/A Wandlung im PC vorgenommen und wenn da keine Auzentech oder Juli@ etc drin ist kann das halt ziemlich schief gehen.

Neue Stereoverstärker mit digitaleingang kosten weit über 200€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DAC alleine kostet neu 200Euro. Und er ist mehr als das Geld wert. Also weiss ich nicht von welchem Müll du sprichst, der Klang ist nämlich sagenhaft. Alles was ich hier stehen hab ist mehr als sein Geld wert @brisbane.
 
Ja, dass dacht ich mir auch (mehrfach :p).
 
Zurück
Oben