Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und wie? Die Sata Stromstecker gehen durch die selben Leitungen bzw benutzen die selben wie die 4pin bzw 3Pin-Molex. Da geht nunmal 12, 7 oder 5V zumindest wenn man es nur umsteckt. Was man da sonst machen kann, weiß ich leider nicht.
Achja, meine Laing geht auch ohne Probleme mit 5V an, es kommt bei allem lediglich darauf an, wo du sie anschließt. Direkt am NT jedenfalls immer ohne Probleme
also meine alte Laing Ultra (roter Rotor) und meine jetzige normale Laing (blauer Rotor) laufen beide weder bei 5V noch bei 7V an. Offiziell sind sie auch erst für 9V ausgelegt. Wenn sie aber einmal laufen kann man sie aber problemlos runterregeln (Start 12V -> regeln auf 7V) falls man nen Regler hat, der die Differenzleistung aufnehmen kann.
Auch das stärkste Netzteil wird nicht helfen, wenn bei 5V nur 5V raus kommen, da hilft nur ne äußerst guter Motor der Laing. Und bis auf HDD und Laufwerke hängt nix an der 12V Leitung an der die Laing hängt!
... mit 9V gehen die Büder Laing aber auch auf Nummer absolut sicher. Anlaufen dürften die eigentlich schon vorher, deswegen sage ich ja auch: einfach testen (wer mit Erdöl kühlt wird wahrscheinlich mehr als 9V brauchen) ansonsten muss man es anders lösen.
ich weis nur das von einem voll belegten SATA Stromstecker die orange + gelbe Leitung ca 8,7V ergeben. Bisher habe ich solche Adapter nicht gesehen. Wird man sich wohl selber bauen müssen.
Für neun Volt brauchst du einen Spannungsregler und zwei Kondensatoren zum Endstören. Ich habe soetwas vor ein paar Tagen mal mit Teilen von Conrad gelötet. Wenn die Pumpe nach Leistung geregelt werden soll um gescheit sn zu laufen brauchst du einen Operationsverstärker.
mfg Verata