Lassen sich alle Heatspreader abnehmen ?

  • Ersteller Ersteller mädchensammler
  • Erstellt am Erstellt am
M

mädchensammler

Gast
Hallo zusammen,

derzeit stelle ich mir ein neues System zusammen. Dabei würde ich gerne DDR3-2000 CL9 nehmen, da die Preise im Vergleich zu 1600er gar nicht so viel höher sind. Da momentan G.Skill Riegel am preiswertesten sind würde ich entweder G.Skill oder Geil nehmen. Das Design der vorhandenen Heatspreader ist mit egal, weil ich sowieso meine vorhandenen Xigmatek Dragoon-N422 montieren möchte. Jetzt meine Frage: Lassen sich die Heatspreader bei den G.Skill DDR3-2000 Modulen abnehmen oder sind die verklebt ?
 
Die müssten sich normalerweise abnehmen lassen, wobei Heatspreader eigentlich nix bringen.. ;)
Ok, die Heatpipe der Xigmatek Dragoon-N422 könnten vielleicht 2-3 Grad bringen.

aber.. du verlierst die Garantie.. ob das der Optik lohnt?
 
Das mit der Garantie ist mir egal, ich habe ja auch auf meiner Grafikkarte einen anderen Kühler und der brachte gute 20-25°C weniger Temperatur. Das ist mir das Risiko schon wert. Und ich Xigmatek Dragoon-N422 habe ich mir weniger wegen der Optik sondern vielmehr für meinen hitzköpfigen DDR2-1066 RAM von Transcend gekauft. Die Riegel wurden mit dem Original Heatspreader klühend heiß, mit dem Xigmatek Dragoon-N422 nur lauwarm, da sich die Hitze durch die Heatpipes auf zusätzliche Fins verteilt. Beim geplanten Asus Sabertooth könnte man den RAM dann sogar noch mit einem Lüfter anpusten lassen. Da erhoffe ich mir schon sehr niedrige Temps. Und gut aussehen tut es zusätzlich - Der neue Tower hat nämlich ein Guckloch :)

Beim G.Skill RAM müsste ich es daher schon sicher wissen ob abnehmbar oder nicht.
 
direkt beim Hersteller nachfragen ... es gibt durchaus auch RAM Riegel bei denen die Heatspreader mit Wärmeleitkleber aufgebracht sind ... wenn du da so rangehst wars das mit dem RAM
 
Ich kann nur für meine G.SKILL Perfect Storm sprechen, bei denen sind die Heatspreater aufgeklebt. Womit, weiß ich nicht, sie wirken aber sehr fest. Probieren werde ich es auch nicht, ich habe bei meinem Händler schon so manches Modul gesehen, bei dem der Besitzer versucht hat, den HS zu entfernen. Allerdings waren danach an selbigem noch die Chips dran. Betraf vor Allem OCZ Module.
Ich hatte hier aber auch schon Patriot DDR3 Module, bei denen die HS ganz offensichtlich ausschließlich als Blickfang ohne Funktion drauf waren, die sind schon beim Anschauen abgefallen.
 
Vielen Dank für diese Info. Die G.Skill Trident DDR3-1600 sind lt. Bericht von PCGH nicht geklebt sondern abnehmbar weil geschraubt. Die G.Skill Trident DDR3-2000 hingegen sind lt. Bericht von TweakPC geklebt. Wäre schön wenn sich noch jemand melden würde der im Besitz dieser Trident DDR3-2000 ist. Ansonsten werde ich wohl GeIL nehmen oder zu DDR3-1600 greifen, wobei ich schon gerne 2000er gehabt hätte.
 
Die Sache hat sich jetzt sowieso erledigt. Mit der Lieferbarkeit der günstigen G.Skill Speicher ist sieht es momentan eher schwierig aus. Ich habe mich jetzt für einen eher unbekannten (?) Hersteller Namens TeamGroup entschieden. Die haben zwar auch ein grünes PCB dafür aber abnehmbare Heatspreader. Es handelt sich um das Xtreem LV DIMM Kit 4GB (DDR3-2133 @ CL9-9-9-24) Limited Edition. Der Kaufpreis lag heute Vormittag bei "gerade mal" 140 Euro. Inzwischen sind die Preise wieder explodiert und der Speicher unter 180 Euro nicht mehr zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben