Sammelthread Lautsprecher Selbstbau

KAL schrieb:
Now something completly different...

Mein kleines Kino geht in die Testphase.
6 Säulen mit 3x 12" CB als SBA, auf der anderen Seite des Raums ein 4m3 Absorber.

Die LCR Mains sind schon fertig und für extrem geil befunden worden.

Keine halben Sachen, was? :D
Sieht echt interessant aus.

@Cardhu: Danke, bin soweit auch zufrieden, jetzt im Nachhinein hätte ich den Fuß evtl. minimal größer gemacht, sieht etwas zierlich aus, obwohl er die selbe Grundfläche hat wie der Lautsprecher. Nichtsdestotrotz gefällts mir optisch besser als das, was man für halbwegs vernünftige Preise zu kaufen bekommt. Und gekostet hat das Ganze außer der eigenen Arbeitszeit nichts.

Hier noch ein paar Bilder im fertigen Zustand..

DSC00432s.jpg DSC00419s.jpg DSC00423s.jpg DSC00417s.jpg
 
Angelehnt an die Wall of Death aus dem HiFi-Forum?
 
Ist halt ein SBA, FoLLgoTT hat die Dinger ja nicht erfunden ;)

@ duffy_ & bu.llet
Ihr habt Zugriff auf CNC-Fräsen!?
 
Sicherlich, dürfte aber einer der wenigen sein die das a) wirklich gebaut und b) auch dokumentiert haben.

Was sind denn für Treiber in den Subs verbaut? Bei der Fläche kann man ja eigentlich auf Langhuber verzichten und sollte auch mit günstigeren Chassis wunderbar auskommen.
 
Zugriff ja, genutzt bisher noch nicht. Das Teil das bei uns steht ist ~15 Jahre (wurde gebraucht gekauft)alt und die Programmierung nicht zu vergleichen mit den modernen Maschinen. Für solche Kleinigkeiten lohnt sich das kaum, da ist man mit Handarbeit meist schneller. Für Chassisfräsungen werde ich es aber wohl irgendwann mal testen.
 
Ich nutze da immer die kleine Fräse von einem Bekannten. Mehr als das was ich diesmal gefräst hab aber nicht machbar. 45×30cm. Deswegen auch so viele Bretter gebraucht. Von der Zeit gar nicht zu sprechen.

Für Chassis sind die Toleranzen aber auf jeden Fall sehr angenehm.
 
Nachdem das letzte Kino ein 6,5m langes Basshorn hatte testen wir jetzt mal ein SBA.
Die Chassis sind sehr preiswert.
Ob das reicht, wird sich zeigen, schätze, ich komme morgen zum ersten Messen.

6x3 Anordnung ergibt sich nach durchspielen der Möglichkeiten sehr schnell, wenn man 4,50m Breite zur
Verfügung hat und die Mains in das SBA integriert werden sollen.
15" Bässe brauchen mehr Volumen und mehr Breite, bei ungerader Anzahl kann der Center nicht mehr in der
Mitte stehen.
Der maximale Abstand der Subs zueinander bestimmt die Grenzfrequenz des SBAs, für die 80Hz bräuchte man
kein 6x3, das ist nur Druckreserve.

Bin in der glücklichen Lage, mit einem verrückten Händler solche Extreme bauen zu können.
Das wird das neue Demokino mit Atmos, 4m schalldurchlässiger 21:9 LW und eben dem SBA.

Die Mains sind die Beyma Coaxe, die wir rundum 7x einsetzen werden.
Der Händler hat auf Meyersond Zugriff, die Beymas sind verdammt nah an ner Acheron Studio dran.
Im letzten Kino hatten wir die 12" Coaxe verbaut, die 15" klingen aber deutlich besser - brauchen halt 150 Liter.
 
Hallo Kal, für alle nicht eingeweihten solltest du SBA übersetzen, das ist ein Single Bass Array.
Das kennst du Vermutlich? --> http://www.hannover-hardcore.de/infinity_classics/!!!/Dokumentation SBA-01.pdf
und das --> http://www.poisonnuke.de/
Ich hoffe du schreibst auch wo ihr das ganze baut und du hältst uns über den Fortschritt, mit Bildern und Text auf dem Laufenden! Das muss man sich unbedingt anhören wenn es fertig ist. ;)

Außerdem hoffe ich das man nicht nur Dolby Atmos zu hören bekommt, sondern auch Auro-3D, was ich für wesentlich spannender halte und DTS:X

https://www.computerbase.de/forum/t...tmos-auro-3d-dts-x.63757/page-2#post-15846184
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nils ist ein Netter und hat einige Startfragen zum SBA gern beantwortet.

Klar ist jeder eingeladen, es sich anzuhören - wird aber bestimmt noch 3 Monate dauern.
Das Kino steht in Hessen, grobe Richtung Marburg.

Zu den neuen Tonformaten, wir werden vier Deckenlautsprecher vorsehen, zwei vor und zwei
hinter der Sitzposition. Die klassischen 7 Lautsprecher sind auf Ohrhöhe, bzw. etwas darüber.

Vorstufe ist noch nicht klar und auch gar nicht so einfach, da es noch nicht so viel Auswahl gibt.
Keine Schnellschüsse, evtl. wird auch bis nächstes Jahr mit 7.1 geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit den Auro-3D und DTS:X aus? Berücksichtigt ihr das bei den Lautsprechern? Die großen Denon Receiver werden alle Formate unterstützen.

Insbesondere Auro-3D finde ich durch die Anordnung der Lautsprecher und das man das auch sehr gut für Musik anwenden kann, für normale Wohnzimmerheimkinos am interessantesten!

Schaut euch unbedingt die Videos hier an --> https://www.computerbase.de/forum/t...tmos-auro-3d-dts-x.63757/page-2#post-15846184 (runter scrollen)

Außerdem hat man endlich wieder einen Grund weitere Lautsprecher zu bauen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Lautsprecher und nur Bass? Der 15CX400Nd ist ein Koax und steht da zwischen den Säulen:
attachment.php.jpg
:)


Mir geht es bei den CNC-Fräsen nicht um Kleinigkeiten, ich denke gerade über ein Projekt nach, bei dem man ein "paar" Chassisfräsungen brächte und darauf habe ich wenig Lust.
 
gintoki schrieb:
6 Lautsprecher und nur Bass?
Bezog mich darauf: "6 Säulen mit 3x 12" CB als SBA"
Den Breitbänder (?, wenn ich das der pdf mit meiner Laienhaftigkeit richtig entnommen hab ;) ) hatte er in dem Ursprungszitat ja nicht erwähnt. Daher ja die Frage nach den restlichen Lautsprechern^^
Vllt steh ich aber auch wie gewohnt auf dem Schlauch. Dafür bin ich ja auch bekannt :)

>150km bis dahin. Pfui! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Koax, ein mittig sitzendes Horn und ein 15" Bass drumherum.
 
gintoki schrieb:
Mir geht es bei den CNC-Fräsen nicht um Kleinigkeiten, ich denke gerade über ein Projekt nach, bei dem man ein "paar" Chassisfräsungen brächte und darauf habe ich wenig Lust.
Normalerweise würde ich ja sagen ein paar Chassis Ausfräsungen sind Kleinigkeiten. Aber was du machst hat ja mit dem normalen Lautsprechersetup wenig zu tun.

Es gibt auch ein paar Schreinereien die sich darauf spezialisiert haben:
http://www.speaker-space.de/
http://lautsprecherbau.info/
 
Stimmt schon, es sind nur Chassis- und Hornfräsungen. Aufgrund des Abstrahlverhaltens (und der Optik) sollte es aber präzise werden. Mein größtes Problem ist, dass mir eine gute Oberfräse fehlt :( Mal schauen ...

Danke, lautsprecherbau.info hatte ich gesucht! Die Auswahl ist ein bisschen eingeschränkt, da müsste ich bei Bedarf wohl mal anfragen.
 
http://www.speaker-space.de/ ist auch sehr gut und günstig, die haben aber, wie jedes Jahr in der Urlaubszeit, den Shop geschlossen, weil sie sonst mit dem Fertigen nicht nach kommen. Die haben eine große Auswahl. Aber beide Shops fertigen auch auf Wunsch nach Zeichnung, was man haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gibts noch Speakercase und PEAK LSV, die fertigen auf jeden Fall auch nach Zeichnung/Skizze.

Ich würde auch mal in den Schreinereien im Umfeld nachfragen, inzwischen hab doch viele ne CNC-Fräse in der Werkstatt stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe vor zwei Jahren mir folgende Lautsprecher gebaut:

Needle RS 100-4

Link

Jetzt möchte ich das Sortiment erweitern auf 5.1.

Zurzeit betreibe ich die Needles mit einem Magnat Monitor Supreme 301 Subwoofer.

Möchte jetzt noch zwei Rear und einen Center nachrüsten und auch wieder selber bauen. Möchte pro Box jedoch nicht mehr als 50€ ausgeben. Da ich bei der Vielfalt nicht mehr ganz durchblicke, hoffe ich auf eine Empfehlung eurerseits. Schön wäre es, wenn der Holzzuschnitt und die Komponenten in einem Packet wären und ich nur noch zusammenbauen muss. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Werde heute Abend noch ein Bild der Lautsprecher Posten.

Gruß
 
Zurück
Oben