Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Lautsprecher Selbstbau
- Ersteller kusa
- Erstellt am
Ratterkiste
Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 2.834
Gibt zwei LS, die Big Bang heißen. Nicht das es noch zur Verwirrungen kommt.
gintoki
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.103
Ich ging von der Big Bang der Klang + Ton aus, die wird wohl auch gemeint sein!? Die Big Bang aus Senden gibt es noch nicht so lange ...
Einen Breitbänder im Horn habe ich noch nicht gehört, prinzipiell spricht aber auch nichts wirklich dagegen.
Brauch was Neues zur Schreibtischbeschallung, die HAVOC würde da passen.
Einen Breitbänder im Horn habe ich noch nicht gehört, prinzipiell spricht aber auch nichts wirklich dagegen.
Brauch was Neues zur Schreibtischbeschallung, die HAVOC würde da passen.
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Da muss ich zustimmen.e-ding schrieb:Die H.A.V.O.F.A.S.T. liest sich gut.
gintoki
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.103
Dann würde ich die 2 15"er nehmen, weil sie sich höher trennen lassen. Ansonsten braucht es halt größere Hörner. Für dich vielleicht ganz interessant: http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=9388
Interessant wäre imho auch ein großes Stereolab Horn mit dem BMS 4590 und dem HSB-21 ... nur das wird wirklich groß und halt auch nicht günstig.
Interessant wäre imho auch ein großes Stereolab Horn mit dem BMS 4590 und dem HSB-21 ... nur das wird wirklich groß und halt auch nicht günstig.
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner
Banned
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 3.351
Huhu,gintoki schrieb:Ich schleiche schon die ganze Zeit um die H.A.V.O.F.A.S.T. Fun rum, eigentlich wollte ich aber was Anderes bauen ...
warum die Fun und nicht die Studio? Was anderes? Was denn? (Interessehalber) - LG.
gintoki
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.103
Die Fun weil die Lautsprehcer direkt an der Wand aufgestellt werden sollen, die Studio ist dafür schlechter geeignet. Außerdem passt der -3 dB Punkt bei 35 Hz ziemlich gut zu meinem Raum. Die Studio müsste stärker entzerrt werden und es wird mehr Leistung in der Weiche verblassen ... in meinem Fall gibt es nichts, was für die Studio spricht.
Die Alternative wäre ein aktiver 3-Wege Lautsprecher. Imho interessanter, aber auf jeden Fall teurer und eine große Materialschlacht. Dafür seltener und das Abstrahlverhalten ist (mit höchster Wahrscheinlichkeit) besser.
Hier mal ein Entwurf der Schallwand, in diesem Fall mit 2 8"ern:
Edith:
Der höhere Preis ist natürlich auch relativ. DSP (und die Verstärker) wären ja nicht auf einen Lautsprecher begrenzt.
Die Alternative wäre ein aktiver 3-Wege Lautsprecher. Imho interessanter, aber auf jeden Fall teurer und eine große Materialschlacht. Dafür seltener und das Abstrahlverhalten ist (mit höchster Wahrscheinlichkeit) besser.
Hier mal ein Entwurf der Schallwand, in diesem Fall mit 2 8"ern:
Edith:
Der höhere Preis ist natürlich auch relativ. DSP (und die Verstärker) wären ja nicht auf einen Lautsprecher begrenzt.
Zuletzt bearbeitet:
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Moin zusammen,
hat jetzt nichts mit Lautsprechern zu tun. Habe mir, in einem Anfall jungendlichen Leichtsinns, zwei Abletec Endstufenmodule, 12V Netzteil, Audio Buffer, VU-Meter + Board, usw. besorgt. (ja, ja...Class D und Zappelzeiger )
Nun habe ich mich bzgl. Verkabelung schon durch das halbe Internet geklickt, komme aber nicht weiter.
Meine Frage bezieht sich auf den Anschluss des Schutzleiters. Schuko per Grün/Gelb-Kabel ans Gehäuse ist klar. Nun habe ich ein zusätzliches 12V Netzteil (MeanWell SNT RS 15 12), welches LED´s und die VU-Meter antreiben soll. Dieses hat auch einen GND-Anschluss. Ich würde hier jetzt auch eine Verbindung zum Gehäuse vornehmen. Infos bzgl. Schutzklasse habe ich nicht gefunden.
Wie sieht es mit den Cinch-Buchsen, VU-Board, etc. aus? Was mache ich hier mit GND?
Danke und Gruß
e-ding
edit:
Hab noch etwas gefunden bzgl. "sternenförmige Masse". Bedeutet dies, dass ich alle Massen (GND) + Schutzleiter an einem Punkt zusammenführe und mit dem Gehäuse verbinde? "grübel"!
hat jetzt nichts mit Lautsprechern zu tun. Habe mir, in einem Anfall jungendlichen Leichtsinns, zwei Abletec Endstufenmodule, 12V Netzteil, Audio Buffer, VU-Meter + Board, usw. besorgt. (ja, ja...Class D und Zappelzeiger )
Nun habe ich mich bzgl. Verkabelung schon durch das halbe Internet geklickt, komme aber nicht weiter.
Meine Frage bezieht sich auf den Anschluss des Schutzleiters. Schuko per Grün/Gelb-Kabel ans Gehäuse ist klar. Nun habe ich ein zusätzliches 12V Netzteil (MeanWell SNT RS 15 12), welches LED´s und die VU-Meter antreiben soll. Dieses hat auch einen GND-Anschluss. Ich würde hier jetzt auch eine Verbindung zum Gehäuse vornehmen. Infos bzgl. Schutzklasse habe ich nicht gefunden.
Wie sieht es mit den Cinch-Buchsen, VU-Board, etc. aus? Was mache ich hier mit GND?
Danke und Gruß
e-ding
edit:
Hab noch etwas gefunden bzgl. "sternenförmige Masse". Bedeutet dies, dass ich alle Massen (GND) + Schutzleiter an einem Punkt zusammenführe und mit dem Gehäuse verbinde? "grübel"!
Zuletzt bearbeitet:
e-ding
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.781
Moin ghecko,
muss ich mal heute Abend kramen.
Im Grunde werden es zwei Monoblöcke (Anaview Abletec ALC0300-1300). Plan ist, Schuko (mit Netzfilter) an Endstufe und an MeanWell Netzteil. Das Meanwell (12V) gibt Saft aufs VU-Board und die LED im AN/AUS-Schalter.
Cinch geht ins VU-Board und in den Audio Buffer (der bekommt Saft von der Endstufe). Der Audio Buffer ist wieder mit der Endstufe verbunden.
Hier mal ein Link zur Endstufe:
http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS ALC0300-1300-F1.pdf
und zum VU-Board:
http://www.hiamplifier.com/DL/VU_INFO.PDF
Cinch an VU-Board bekomme ich hin (Cinch(GND) auf VU-Board(GND). Der Buffer hat jedoch 3 Eingänge je Kanal (GND / + / -).
Wie gesagt, ich muss heute Abend mal kramen.
muss ich mal heute Abend kramen.
Im Grunde werden es zwei Monoblöcke (Anaview Abletec ALC0300-1300). Plan ist, Schuko (mit Netzfilter) an Endstufe und an MeanWell Netzteil. Das Meanwell (12V) gibt Saft aufs VU-Board und die LED im AN/AUS-Schalter.
Cinch geht ins VU-Board und in den Audio Buffer (der bekommt Saft von der Endstufe). Der Audio Buffer ist wieder mit der Endstufe verbunden.
Hier mal ein Link zur Endstufe:
http://www.anaview.com/sites/default/files/PDS ALC0300-1300-F1.pdf
und zum VU-Board:
http://www.hiamplifier.com/DL/VU_INFO.PDF
Cinch an VU-Board bekomme ich hin (Cinch(GND) auf VU-Board(GND). Der Buffer hat jedoch 3 Eingänge je Kanal (GND / + / -).
Wie gesagt, ich muss heute Abend mal kramen.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.286
Den Buffer solltest du nicht mit Cinch verbinden. Der Hochpegeleingang und GND kommen an die Lautsprecherausgänge.
Beim Schaltplan sieht man für den Signaleingang jeweils einen R1,8K und einen R200 in reihe gegen Masse. Wenn du dein Signal an GND-LOW anschliesst wird das extrem bedämpft, weil die ganzen Signalausgänge nicht sonderlich Laststabil sind. Die sollte man in der Regel nicht unter 10K betreiben, und da werden die an 200Ohm gelegt o.O.
Cinch direkt über einen Koppelkondensator an die Endstufen (Potentiometer für den Pegel?) und gut is.
Koppelkondensator MKP/MKT/KP ab 200V, in diesem Fall 3,3µF, da die input impedance mit 13K doch recht klein ist.
Als Netzfilter würde ich einen mit Sicherungen nehmen:
https://www.reichelt.de/Entstoerfil...&LA=2&ARTICLE=69246&GROUPID=3255&artnr=KFA+4A
Ein Schalter, der bei Bedarf L und N zwischen Endstufen und Netzfilter trennt solltest du auch verbauen.
Ich würde auf jeden fall ein SK-1 Gerät aufbauen, also Metallgehäuse und PE vom Netzfilter so am gehäuse anbringen, dass jedes Gehäuseteil eine niederohmige Verbindung dazu hat.
Bei Verstärkern mit Symmetrischer DC Spannungsversorgung würde ich die DC-Masse ebenfalls aufs Gehäuse erden, ebenso wie Lautsprecher -.
Hier solltest du DC für das VU-meter aber frei schweben lassen und lieber Feinsicherungen in + und - verbauen.
Btw: Ich bin gerade an ein paar Schaltungen für DAC, Vorverstärker bzw KHVs dran und werde Anfang nächstes Jahr auch entsprechende Platinen in größeren Stückzahlen fertigen lassen. Die Projekte werde ich bei bedarf hier auch vorstellen. Falls also eine Anschaffung in dieser Richtung ansteht, ich könnte dafür bald Bausätze mit Platinen liefern. Oder nur die Platinen und dazu ne Stückliste
Beim Schaltplan sieht man für den Signaleingang jeweils einen R1,8K und einen R200 in reihe gegen Masse. Wenn du dein Signal an GND-LOW anschliesst wird das extrem bedämpft, weil die ganzen Signalausgänge nicht sonderlich Laststabil sind. Die sollte man in der Regel nicht unter 10K betreiben, und da werden die an 200Ohm gelegt o.O.
Cinch direkt über einen Koppelkondensator an die Endstufen (Potentiometer für den Pegel?) und gut is.
Koppelkondensator MKP/MKT/KP ab 200V, in diesem Fall 3,3µF, da die input impedance mit 13K doch recht klein ist.
Als Netzfilter würde ich einen mit Sicherungen nehmen:
https://www.reichelt.de/Entstoerfil...&LA=2&ARTICLE=69246&GROUPID=3255&artnr=KFA+4A
Ein Schalter, der bei Bedarf L und N zwischen Endstufen und Netzfilter trennt solltest du auch verbauen.
Ich würde auf jeden fall ein SK-1 Gerät aufbauen, also Metallgehäuse und PE vom Netzfilter so am gehäuse anbringen, dass jedes Gehäuseteil eine niederohmige Verbindung dazu hat.
Bei Verstärkern mit Symmetrischer DC Spannungsversorgung würde ich die DC-Masse ebenfalls aufs Gehäuse erden, ebenso wie Lautsprecher -.
Hier solltest du DC für das VU-meter aber frei schweben lassen und lieber Feinsicherungen in + und - verbauen.
Btw: Ich bin gerade an ein paar Schaltungen für DAC, Vorverstärker bzw KHVs dran und werde Anfang nächstes Jahr auch entsprechende Platinen in größeren Stückzahlen fertigen lassen. Die Projekte werde ich bei bedarf hier auch vorstellen. Falls also eine Anschaffung in dieser Richtung ansteht, ich könnte dafür bald Bausätze mit Platinen liefern. Oder nur die Platinen und dazu ne Stückliste
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.403
Hallo ghecko, sag mal machst du das privat (also Hobbymäßig) oder hast du eine entprechende Firma? Wo läst du die Platinen fertigen? Könntest du auch Platinen für Lautsprecherweichen entwerfen und fertigen lassen? Also das Layout der Platinen, wenn ein Schaltbild der Weiche vorhanden ist. Das würde sicher einige hier interessieren. Ist dann professioneller als au einem Holzbrett ...
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.286
Das wäre durchaus möglich, lohnt sich aber erst ab hohen Stückzahlen, so 10 aufwärts.
Zwar kann man hierbei Single oder Duallayer Platinen verwenden, hier sollte die Kupferschicht aber dementsprechend dick sein, was die Platinen dann auch wieder teuer macht.
Wenn man sich also 10 normalgroße Platinen für Weichen fertigen lassen würde, müsste man dafür schon 100-150€ hinlegen.
Da ist die Variante auf Holz günstiger. Bei größeren Stückzahlen kann man aber drüber nachdenken.
Ich lasse meine Platinen Fremdfertigen, zb bei http://www.leiton.de/
Das Layout mache ich in KiCAD.
Und nein, ich habe keine Firma, das ist alles nur Hobby.
Hier ne Übersicht meiner Projekte:
USB Stereo DAC mit Kopfhörerverstärker und Line Ausgang, als Option Vorverstärker.
Spannungsversorgung über 19V Netzteil oder als Option internes Lineares Netzteil.
Das ganze recht kompakt, also was für den Schreibtisch.
Einen Nachbau des Lehmann Linear werde ich für mich auch anfertigen. Falls also noch jemand Interesse an der Platine hat lass ich mit mir reden
USB/SPDIF DAC mit OP IV. Eigene Spannungsversorgung. Kopfhörerverstärker als Option.
USB/SPDIF DAC mit Mosfet IV (Passlabs D1 Design) Eigene Spannungsversorgung. Kopfhörerverstärker als Option.
Dual/Singe TDA8920 Class D Verstärker, mit USB als Option.
Symmetrisches Netzteil, verschiedene Bestückungsvarianten bezüglich Kondensatoren und Dioden.
Standard sind 54 x 1000µF/2200µF Panasonic FR, je nach Spannungsklasse.
Diverse lineare Netzeile mit Print RKT sind auch geplant, je nach Bedarf.
Ein einfacher KHV-Prototyp:
Zwar kann man hierbei Single oder Duallayer Platinen verwenden, hier sollte die Kupferschicht aber dementsprechend dick sein, was die Platinen dann auch wieder teuer macht.
Wenn man sich also 10 normalgroße Platinen für Weichen fertigen lassen würde, müsste man dafür schon 100-150€ hinlegen.
Da ist die Variante auf Holz günstiger. Bei größeren Stückzahlen kann man aber drüber nachdenken.
Ich lasse meine Platinen Fremdfertigen, zb bei http://www.leiton.de/
Das Layout mache ich in KiCAD.
Und nein, ich habe keine Firma, das ist alles nur Hobby.
Hier ne Übersicht meiner Projekte:
USB Stereo DAC mit Kopfhörerverstärker und Line Ausgang, als Option Vorverstärker.
Spannungsversorgung über 19V Netzteil oder als Option internes Lineares Netzteil.
Das ganze recht kompakt, also was für den Schreibtisch.
Einen Nachbau des Lehmann Linear werde ich für mich auch anfertigen. Falls also noch jemand Interesse an der Platine hat lass ich mit mir reden
USB/SPDIF DAC mit OP IV. Eigene Spannungsversorgung. Kopfhörerverstärker als Option.
USB/SPDIF DAC mit Mosfet IV (Passlabs D1 Design) Eigene Spannungsversorgung. Kopfhörerverstärker als Option.
Dual/Singe TDA8920 Class D Verstärker, mit USB als Option.
Symmetrisches Netzteil, verschiedene Bestückungsvarianten bezüglich Kondensatoren und Dioden.
Standard sind 54 x 1000µF/2200µF Panasonic FR, je nach Spannungsklasse.
Diverse lineare Netzeile mit Print RKT sind auch geplant, je nach Bedarf.
Ein einfacher KHV-Prototyp:
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.403
Ja das mit der Stückzahl ist natürlich so eine Sache, aber wenn man bedenkt das man für Auro-3D mindestens 9 Boxen braucht (9.1 oder 11.1)
Auro-3D --> https://www.computerbase.de/forum/t...tmos-auro-3d-dts-x.63757/page-2#post-15846184
Dann hat man die Stückzahl sehr schnell zusammen.
Auro-3D ist übrigens auch für Musik! sehr gut geeignet!!
Auro-3D --> https://www.computerbase.de/forum/t...tmos-auro-3d-dts-x.63757/page-2#post-15846184
Dann hat man die Stückzahl sehr schnell zusammen.
Auro-3D ist übrigens auch für Musik! sehr gut geeignet!!
gintoki
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 1.103
Tja dann wäre nur die Frage was "normalgroße" Platinen sind und ob die Abmessungen sowie Stärke ausreicht.
Sollte ich auf Auro-3D aufrüsten finde ich aber sicherlich Stellen in welche die 100 € besser investiert sind, zumal man nicht zwingend komplett neu kauft/baut.
ghecko das sind alles interessante Projekte.
Ein Lehman-Klon käme mir gelegen, eine Anschaffung von Netzteil(en) + Mehrkanal-Class-D Endstufe waren/sind auch in Planung, wobei ich den IRS2092 fast interessanter finde.
Würde mich freuen wenn du dazu ein bisschen mehr schreibst und vielleicht auch Preise nennst.
Sollte ich auf Auro-3D aufrüsten finde ich aber sicherlich Stellen in welche die 100 € besser investiert sind, zumal man nicht zwingend komplett neu kauft/baut.
ghecko das sind alles interessante Projekte.
Ein Lehman-Klon käme mir gelegen, eine Anschaffung von Netzteil(en) + Mehrkanal-Class-D Endstufe waren/sind auch in Planung, wobei ich den IRS2092 fast interessanter finde.
Würde mich freuen wenn du dazu ein bisschen mehr schreibst und vielleicht auch Preise nennst.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 3.149
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.565
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 893
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.873
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3.022