News Leistung in Spielen: Microsoft behebt das Problem mit dem Update KB5020044

zeedy schrieb:
Ein paar Monate nach dem Release des Updates fällt Microsoft auf, dass es fehlerhaft ist und rät davon dringend ab. Wie inkompetent kann ein marktführender Weltkonzern eigentlich sein?
Windows 11 22H2 wurde am 20.09. offiziell "released".
Da wir weder wissen, wie viele User das Update bereits bekommen haben, noch welche Hard- und Softwarekombinationen zu den Problemen führen, ist es nicht so leicht, die tatsächliche "Inkompetenz" zu beurteilen.

Was mich hier in Threads jedoch mal wieder stört, sind solche Pauschalverurteilungen nach dem Motto "ich habe gestern Win11 installiert und heute morgen hat die Katze neben das Katzenklo gekackt - ich bleibe bei Windows 10".

Nicht jeder Fehler ist wirklich auf das neue Windows oder das neue Update zurückzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore, BorstiNumberOne, Flomek und eine weitere Person
Moin,

ich bin gerade dabei wieder auf Windows 10 zu gehen.

FTPM wird gleich im Bios deaktiviert und dann kommt Windows 10 wieder drauf.

Hoffe dann ist der Spuck vorbei mit dem stottern und den Performance Einbruch in Games.

LG
 
Spike S. schrieb:
Ich selbst fühle ich immer genötigt gegen W11 zu wettern ^^
Bin da einfach Anti, größtenteils begründet.
Ich selbst nutze Windows 11 und kann nichts nachteiliges sagen, aber diese Aussagekraft ist gegen null, denn die Probleme bestehen ja bei vielen, denn nicht umsonst werden Updates zurückgezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S. und Janami25
Goldsmith schrieb:
@n8mahr

aber so pauschalisieren kann man das nicht, es mag durchaus Rechner geben, auf denen Windows 11 gut läuft, aber diese Probleme gibt es und nicht umsonst wird ein solches Update von Microsoft zurückgezogen.
habe ich ja auch nicht gemacht. im gegensatz zu allen, die rufen "win11 ist kaka!!!1"
ich weiß ja, dass das gedächtnis von menschen sehr kurzlebig ist (sieht man bei jeder wahl), aber dieses win11 -verteufeln, und gleichzeitig win10 in den himmel zu loben, ist .. schräg.

könnte man die zeit zurück drehen, würde man die gleiche diskussion doch über win10 lesen, nachdem winXP für alle jetzt aber echt das letzte windows ist, das man benötigt.

nochmal: ich behaupte nicht, dass win11 perfekt ist, denn es ist quasi genau so gut oder schlecht wie win10, als das noch groß gepatcht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aloysius
n8mahr schrieb:
nochmal: ich behaupte nicht, dass win11 perfekt ist, denn es ist quasi genau so gut oder schlecht wie win10, als das noch groß gepatcht wurde.
Da bin ich völlig bei dir, ich kann mich noch sehr gut erinnern an die ersten zwei Jahre von Windows 10, als mit diesem System doch so manches Problem einherging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
Wie soll ich das jetzt verstehen?
Heut PC eingeschaltet und siehe Da: unter Windows Update wurde „Windows 11, version 22H2“ angezeigt. Wie jetzt- wurden die Fehler behoben? Weil es wieder bereit zur Installation ist.

Leider hab ich schon auf Herunterladen gedrückt und somit hat es sich selbst installiert.
Jetzt steht ein Neustart bevor, Wie soll ich vorgehen?

Danke schon mal:D
 
fipsi1 schrieb:
Heut PC eingeschaltet und siehe Da: unter Windows Update wurde „Windows 11, version 22H2“ angezeigt. Wie jetzt- wurden die Fehler behoben? Weil es wieder bereit zur Installation ist.
Man kann es doch über die Wiederherstellung zehn Tage lang zurücksetzen.
 
Ja das wäre eine Möglichkeit, aber warum sit es schon wieder Feigegeben. Wenn es Problemme bereiten soll
 
Ich suche gerade die Meldung von Microsoft das man dieses Update zurückzieht und finde es nicht, kann mir das bitte jemand verlinken?
 
n8mahr schrieb:
habe ich ja auch nicht gemacht. im gegensatz zu allen, die rufen "win11 ist kaka!!!1"
ich weiß ja, dass das gedächtnis von menschen sehr kurzlebig ist (sieht man bei jeder wahl), aber dieses win11 -verteufeln, und gleichzeitig win10 in den himmel zu loben, ist .. schräg.

könnte man die zeit zurück drehen, würde man die gleiche diskussion doch über win10 lesen, nachdem winXP für alle jetzt aber echt das letzte windows ist, das man benötigt.

nochmal: ich behaupte nicht, dass win11 perfekt ist, denn es ist quasi genau so gut oder schlecht wie win10, als das noch groß gepatcht wurde.

Ich glaube, hier wird so einiges durcheinander gebracht, oder auch vielen Worte in den Mund gelegt, die gar nicht stimmen. Viele arrangieren sich mit dem "kleineren Übel", und das ist dann nunmal Win10, wenn es mit Win11 Probleme gibt. Es hat noch fast 3 Jahre Support, das OS ist also weder alt, noch hat es Nachteile, im Gegenteil.

Und für mich ist es eine Tatsache, die ich am eigenen Leib festgestellt habe: seitdem es für Windows 10 de facto keine wirklichen Funktionsupdates mehr gibt, läuft das System wesentlich stabiler und fehlerloser, als vorher. Deswegen bleibe ich auch weiter auf Win10, weil das für mich wesentlich wichtiger ist. (Es gibt auch noch andere Gründe, wie die ganzen kastrierten Funktionen in Win11, aber anderes Thema). Ich denke auch, das die ganzen zusätzlichen Sicherheitsfunkionen, die in Win11 jetzt Pflicht sind, hier auch manchmal querschiessen und das System verlangsamen könnten.

Erst recht ist Win10 momentan idiotensicher, seitdem Microsoft sich total in Win11 versteift und darauf fokussiert und etliches stetig abändert, und hier regelmässig Design und Funktionen ändert. Das passiert eben bei Windows 10 nicht mehr, und das ist eben auch gut so. Niemand hat behauptet, das es mit Windows 10 niemals Probleme gab (die gab es zuhauf, gefühlt eine zeitlang jedes Update), aber das hat sich nunmal geändert. Und Windows 10 ist nunmal immer noch topaktuell, und jegliche Software läuft auch darauf. Das man daher kein Bock oder Zeit auf Experimente hat (und evtl. leistungstechnische Probleme in Win11 dafür in Kauf nimmt) muss doch für jeden nachvollziehbar sein, der einigermassen klar denken kann. Voraussgesetzt man hat nicht die MS Brille auf.

Und wenn hier darüber berichtet wird, und einige Kommentare darüber negativ sind, ist das absolut relevant und auch legitim, viele haben nun mal solche Probleme, Niemand hat gesagt ALLE. Es geht in solchen Themen und deren Diskussionen doch nicht immer um absolute Mehrheiten, sonst gäbe es wenig zu berichten. Aber es ist schon echt mysteriös, wie manche sich auf den Schlips getreten fühlen, nur weil eine offizielle News erscheint, die sogar direkt von MS kommunziert worden ist.

Wenn einige mit Win11 glücklich und zufrieden sind, ist doch alles Top. Doch diese betrifft diese News dann nicht. Nur, wenn einem (wie mir bei einer Testinstallation, oder bei einem Freund an seinem Notebook) dauernd irgendwelche Probleme auffallen, die in Windows 10 nicht vorhanden waren (bspw. Maushänger, stottern, Verzögerungen bei der Bedienung, Programme/Software brauchen gefühlt länger, komische "Gedenksekunden"), dann kann das durchaus sein, und mit so etwas zusammen hängen.
Ergänzung ()

Goldsmith schrieb:
Ich suche gerade die Meldung von Microsoft das man dieses Update zurückzieht und finde es nicht, kann mir das bitte jemand verlinken?
https://learn.microsoft.com/en-us/w...lower-than-expected-performance-in-some-games
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NotNerdNotDau, Goldsmith und fipsi1
Wenn ich den Bericht von Microsoft lese, dann wird dieses Update nicht generell zurückgezogen, sondern es wird nur nicht auf Systemen ausgerollt, die Probleme haben könnten. Das liest sich hier in der News von Computerbase aber anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx
fipsi1 schrieb:
Ja das wäre eine Möglichkeit, aber warum sit es schon wieder Feigegeben. Wenn es Problemme bereiten soll
Es wurde ja nicht generell zurückgezogen. Nur auf Rechnern, die das Problem haben könnten, wird das Upgrade blockiert.
 
Hallo,

so bei mir ist es vollkommen egal ob W10 22H2 oder W11 22H2 und auch egal ob FTPM aktiviert ist oder nicht.

Es ruckelt laufend und daher vermute ich das die irgendwo wieder Grütze reingepatcht haben bei beiden Windows Versionen.

MFG
 
Bin der Meinung 90% der User die sich hier über Win11 aufregen, sind selber das Problem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero und alan_Shore
Na ja, hier im Forum sitzen schon viele Spezialisten, die wissen, was sie tun, Windows 11 getestet haben und diese Probleme auch hatten.
 
Deswegen hab ich auch nicht 100% geschrieben. Und etliche hier beschweren sich ja auch nur über Designentscheidungen, die mit dem Thema hier nun gar nichts zu tun haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Goldsmith
Wo bei auch die Benutzeroberfläche ein fester Bestandteil des Systems ist, wenn einem das Design nicht gefällt, dann macht es das System für den Benutzer eben schlechter.
 
rpsch1955 schrieb:
die mit dem Thema hier nun gar nichts zu tun haben
Deine Kritik an den Kritikern hat auch nichts mit dem Thema zu tun.
Lass die Leute doch schreiben, was sie für richtig halten.

Janami25 schrieb:
Und für mich ist es eine Tatsache, die ich am eigenen Leib festgestellt habe: seitdem es für Windows 10 de facto keine wirklichen Funktionsupdates mehr gibt, läuft das System wesentlich stabiler und fehlerloser, als vorher.
Das kann ich unterschreiben. Es ist tatsächlich so und deshalb, aber nicht nur deshalb, fehlt mir die Motivation, auf Windows 11 aufzusetzen.
 
Goldsmith schrieb:
Wo bei auch die Benutzeroberfläche ein fester Bestandteil des Systems ist, wenn einem das Design nicht gefällt, dann macht es das System für den Benutzer eben schlechter.
Hat aber nichts mit der Qualität des BS zu tun, das ist dann eben subjektiv. Siehe Thema Taskleiste. Und wenn WIN11 so Sch... ist gibts immer noch Linux oder Apple
 
@SVΞN Ein CB Gaming-Test Win10 vs Win11, mal im GPU, mal im CPU Limit, wäre doch sicherlich lesenswert und würde mit den Mythen(oder auch nicht) mal aufräumen.
 
Zurück
Oben