tnevermind schrieb:Was ist für dich denn der Vorteil eines proprietären Docks gegenüber einem aktuellem mit USB-C ?
Du meinst die Vorteile:
1. Alle Anschlüsse werden durchgeschleift, somit entsteht keine Lag. Teilweise nicht so schlimm, aber kommt auf die Marke und Modell an. Dann ist es mehr oder weniger sichtbar.
2. Und weil die Anschlüsse durchgeschleift sind, braucht man keine Treiber, Tools, usw. Was bei TB-Docks momentan ein Glückspiel ist ob das genze funktioniert oder nicht.
3. Bei schwache Geräte funktioniert das laden per TB, bis 100W, gerademal so. Ab 100W, geht nicht mehr. Somit, bräuchte für zwei Standorte, 4 statt 2 Netzteile (1x Dock und 1x Laptop) ...
4. ... und dabei ergibt sich, eine Kabelsucherei. Vorausgesetzt, man hat 2 Netzteile für der Laptop. sonst muss man immer der Netzteil mitschleppen und immer wieder ein und ausstecken, was es noch fummeliger macht.
Klar wenn ich der Laptop 1-2 Mal pro Monat verschiebe, spielt keine Rolle. Aber dann brauche ich auch keine Dockingstation kann alles direkt am Notebook anschliessen.
Nutzt man das regelmässig, lernt mal schnell die Vorteile eine Dockingstatioin (echte) gegenüber ein Portreplikator (TB-Dockingstation)