Eine Übersicht, was die verschiedenen Level nun unterscheidet:
Leider konnte ich zu diesem System hier keine weiteren Infos finden bzgl. der Hardware und ob Deep Learning zum Einsatz kommt oder ob es sich hier einfach nur um einen "dummen" Assistenten handelt, den heute fast jeder Neuwagen ebenso hat. Der einzige Unterschied zwischen Level 2 und 3 liegt im Endeffekt darin, wer als offizieller Fahrer gelabelt wird, der Mensch (Level 2) oder die Maschine (Level 3) und sagt demnach nichts über die wahren Fähigkeiten eines Systems aus.
Weil hier öfters das Beispiel mit den anderen Assistenten gebracht wurde, wo nach einer gewissen Zeitspanne der Fahrer aufgefordert wird, die Hände wieder ans Lenkrad zu legen: Das sind Level 2 Systeme. Der Hersteller könnte nun per Patch diese Aufforderung entfernen (bzw. durch eine situationsabhängige Warnung ersetzen) und diese Funktion auf Strecken reduzieren, die vom Hersteller als sicher eingestuft werden (z.b. nur dort, wo Fahrbahnmarkierungen existieren). Wenn der Hersteller dann noch die Haftung übernimmt, hat man direkt ein Level 3 System. Mit echtem autonomen Fahren hat das natürlich nichts zu tun, denn dafür benötigt man zwingend Deep Learning.
Selbst Level 4 ist nur ein kleiner Schritt von Level 3 entfernt: Hier entfällt schlicht die erneute Übergabe an den Fahrer. Die Limitationen von Level 3 bleiben aber: Funktioniert nur, wenn alle Voraussetzungen gegeben sind.
Und diese Voraussetzungen können z.B. lauten: Nur Autobahnen in Bayern, nur wenn das Wetter schön ist, nur wenn die Sonne nicht in einem bestimmten Winkel einstrahlt, nur wenn die Fahrbahnmarkierungen gut sichtbar sind, nur wenn keine Bausteller vorhanden ist.
Level 5 wäre dann ein riesiger Schritt, da hier das Auto komplett den Fahrer in jeder Situation ersetzt.