Hayda Ministral schrieb:
Dann sei das so. Dann darfst Du halt nur in Fahrzeugen fahren in denen Du selbst am Steuer sitzt.
Um MICH geht es wohl weniger (zumindest nicht ausschließlich). Die genannten Prinzipien sind fundamental und gelten für alle in Deutschland. Dagegen wird ein Autohersteller wohl eher nicht verstoßen wollen. Auch eine Einstellmöglichkeit á la "Wie viele Leben müssen in Gefahr sein damit ich (das Auto) ihres ernsthaft riskieren darf?" wird es sicher nicht geben.
Hayda Ministral schrieb:
Die erwähnten Fußgänger steuert Dein autonomes Fahrzeug nicht mit einer Geschwindigkeit an die Dein Leben im Falle eines Unfalles ernsthaft in Gefahr bringen.
Hä? Die Entscheidung wäre: Ausweichen (und ggf. Baum, Graben, Betonwand etc. erwischen) oder Draufhalten (und bremsen). Draufhalten wäre in dem Fall die Entscheidung FÜR die Fahrzeuginsassen.
Hayda Ministral schrieb:
Das hat genau gar nichts mehr mit unserem Gedankenexperiment zu tun.
Doch, auch da war die Geschwindigkeit hoch genug um potenziell lebensgefährliche Folgen für den Fahrer zu haben. Dass er nur leicht verletzt wurde in diesem konkreten Fall ändert daran nichts. Deine Aussage war pauschal diese hier:
Hayda Ministral schrieb:
Dein Autonomes Fahrzeug wird Dich da wo Fußgänger unterwegs sind nicht mit einer Geschwindigkeit befördern die so hoch ist das Dein Leben, in eben diesem hochmodernen Fahrzeug, bei einem Unfall in Gefahr wäre.
Und das ist Quatsch, denn Fußgänger können nahezu überall auftreten. Und dann gibt es ja auch noch diese komischen Dinger, die so ähnlich sind wie Fußgänger, aber irgendwie auch nicht. So'ne Art Hybridwesen mit Rädern. Wie hießen die noch gleich? Achja! Radfahrer. Findet man mittlerweile überall diese Biester, verbreiten sich rasend schnell.
Hayda Ministral schrieb:
Dann würde ich es an Deiner Stelle vermeiden in Autos ohne funktionierende Bremse einzusteigen.
Keine Angst, meine Bremsen erfahren keine Kompromisse. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Übrigens braucht es gar keine Gedankenexperimente. Ganz konkretes Beispiel, mir selbst wiederfahren:
Seehr breite Landstraße ((m)eine Fahrspur deutlich breiter als die andere), Tempo 100. Gruppe von mehreren Radfahrern auf meiner Spur, hintereinander am rechten Fahrbahnrand. Konnte ich mit genügend Abstand (2m) überholen ohne meine Spur zu verlassen. Dicker Brummi auf Gegenfahrbahn. Plötzlich kommt ein überholendes Fahrzeug von vorne. Dachte wohl er könnte ruhig an für ihn unübersichtlicher Stelle überholen, weil die Straße im Zweifelsfall locker breit genug für 3 Fahrzeuge wäre. Dumm nur, dass er nichts von den Radlern wusste, wegen denen ich sehr weit links innerhalb meiner Spur fuhr. In diesem Fall ging alles glimpflich aus, weil ich erst neben dem ersten Radler (von hinten gesehen) war und mit Bremsen und Rüberziehen grade noch ausweichen konnte. Wäre ich schon beim 3ten oder 4ten gewesen, hätte ich entscheiden müssen ob ich die neben mir wegramme oder Frontal mit knapp 100 (minus bissl Bremsen) mit dem Überholer (guuute 100) zusammenrauschen will. Naja entschieden hatte ich eigtl. schon, denn dass noch passte ohne einen Radfahrer mitzunehmen war einfach Glück der Umstände. Wirklich gewusst habe ich das nicht. Ich hätte die auch abgeräumt.