Anzeige Lexar: Die besten SSD- und RAM-Deals zum Black Friday [Anzeige]

SharkoonX schrieb:
welche Firma sollte man nehmen ?
Spielt keine Rolle den beide Firmen hab schlechte und gute Modelle.

Als Alternativen zur NM790:
SN850X
Teracle T450
Für Beide gibt es Tests auf CB.
SharkoonX schrieb:
Lesen 5.150 MB/s, Schreiben 4.850 MB/s)
Diese Werte sind zum Spielen nicht Relevant.
Fürs Spielen reicht schon eine SN580, selbst SATA SSDs wie die MX500.
Nur sind NVMEs mittlerweile billiger als die MX500.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosamed und xXDariusXx
Gorby schrieb:
Hab mit meinem Ares RAM seit nem halben Jahr oder so mein erstes Lexar-Produkt. Sind schick und funktionieren so wie sie sollen. Spielraum haben sie keinen mehr, aber von den Daten her sind sie ja theoretisch schon die schnellsten 6000er (mit Expo).
Habe Sie auch seit etwa diesem Zeitraum. Haben G.Skill Trident Z ersetzt die nur Probleme gemacht haben bei schlechteren Timings (6000er).
Bin sehr zufrieden mit den Lexar Ares 6000 CL30.
 
Nanu eine Werbenews mit offener Kommentarspalte? War der Zensor pinkeln?

Kleiner Tipp an unsere Werbetreibenden: Bringt interessante Produkte und Angebote. Da wird man in den Kommentaren auch nicht zerrissen.
SharkoonX schrieb:
Wie sieht es mit der KC3000 aus ?
Imo Hardwarelotto und damit ein Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Botcruscher schrieb:
Kleiner Tipp an unsere Werbetreibenden: Bringt interessante Produkte und Angebote.
Sollen Sie lieber exklusive Bannerwerbung schalten davon hätte CB mehr als so eine einzelne News.

Mit solchen "Anzeigen" kann man hier nur verlieren, erst Recht wenn die Preisleistung nicht stimmt.
 
Das ist ja exakt der Punkt und eben die Verwunderung über das sonst gängige Vorgehen deshalb keine Kommentare zuzulassen.

Ironie: Lexar wird ja sonst wegen Preis/Leistung doch ganz gerne genannt. Nur fehlt zur News irgendwie das Angebot...
 
Die NM790 4TB für 259 ist ja ganz nett, gibt aber die WD 850X 4TB für 250€ bei vielen Händlern..
 
Hallo, ich habe ein Z370 Board, ASRock Gaming Professional i7, hab bisher nur SATA SSDs. Was für eine PCIe NVME 2TB wär gut für mich? Keine 3.0er, kein QLC.
Hab W11 24H2.
 
@meckswell Die Frage ist ja, was du damit vor hast, sol sie als Systemplatte herhalten oder eher nur als Datengrab? Warum keine PCIe 3.0? Das Board kann doch sowieso nichjt mehr. Jede 4.0 NVMe sollte im Prinzip den 3.0 Slot ausreizen können. Dazu eine nmit eigenem DRAM nehmen und drauf achten das kein QLC verwendet wird, obwohl man das oft gar nicht weiß, da viele Hersteller einfach verbauen was grad da ist. Die Auswahl ist da gar nicht so groß mit DRAM.
 
@Waldheinz Hallo Heinz, sie wird dann die 3 SATA-SSDs ersetzen, als einzigstes Laufwerk. Windows und Spiele.

Edit: Momentan habe ich ca 1,3TB. Danach 2 TB. Das müßte reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sage niemals "das müsste reichen", du wirst dich umgucken. 😁
Ich persönlich achte da jetzt nicht so drauf ob eine SSD eigen RAM hat, aber auf QLC schaue ich schon, obwohl auch das sich schon deutlich gebessert hat. Ich denke mal mit einer Samsung fährt man selten verkehrt. Ebenso bei WD Black. Die genannte Lexar ist auch nicht so verkehrt. Crucial ebenso.
Ich denke aber mal, mit 2TB ist man momentan in einem guten Preis- Leistungsverhältnis, noch mehr macht es nur unnötig teurer, auf Euro pro GB gesehen.
Allerdings habe ich System und Spiele/Programme getrennt, also 2 SSDs, dazu noch ene 3. für Linux und eine HDD als Datengrab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Waldheinz schrieb:
mit 2TB ist man momentan in einem guten Preis- Leistungsverhältnis, noch mehr macht es nur unnötig teurer, auf Euro pro GB gesehen
Im Falle der NM790 ist es umgekehrt, 4TB sind günstiger als 2x2GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waldheinz
Zurück
Oben