News LG G6: Festverbauter Akku und Google Assistant

@SKu
In 5 minuten?
Ohne Werkzeug?
Ohne GARANTIEVERLUST?

@Tjell
Geiz . . ich glaub mein Schwein pfeift . .
Hopfen und Malz verloren mit den heutigen Wegwerfkonsumenten . .
 
Scr1p schrieb:
Stellt euch einfach mal vor es gäbe nur noch Mainboards mit festverbauter Grafikkarte oder CPU, na kommts langsam ?

Geil, wenn das dann Wasserdicht ist, kann man den ganzen Rechner unter Wasser stellen. Wo kann ich das kaufen?

Wer zwingt dich eigentlich dazu, genau das Gerät zu kaufen?

Wenn das doch soooo eine große Marktlücke ist, da müssten sich doch 100 Hersteller finden lassen. Komisch nicht, DU und DEIN Nutzungsverhalten scheinen also doch nicht die ganze Welt zu sein. Schmerzlich fürs Ego, ich weiß, is halt so.

Mir gefällt ein Wechselbarer Akku auch besser, aber abgesehen vom Samsung S1+ ist mir noch nie ein Akku kaputtgegangen, oder hätte massiv Leistung verloren.
Ich nutze jetzt schon seit fast 3 Jahren das LG G3 und der Akku läuft noch genauso wie zu beginn, zumindest merke ich keinen Unterschied.
Früher wars leider wirklich öfter mal nötig den Akku zu wechseln, aber wir haben nicht mehr 1998.

Und ja es kotzt mich auch an, dass die Technik länger hält als die Software des Gerätes. Technisch funktioniert mein S1+ sogar noch, nur mit einem aktuellen sicheren System siehts halt mau aus ;)
 
Ich bevorzuge auch einen einfach austauschbaren Akku, aber ich verstehe das Gejammer über "ich kann meinen Akku unterwegs Tauschen" auch nicht.

Powerbanks sind auch nicht sooo groß wenn man eine in der 5000-6000mAh Klasse kauft und vor allem man hat keinen ungeschützten Lipo Akku in der Tasche?!

LG musste sich hier einfach dem Trend beugen, mit dem G5 hat man versucht gegen den Strom zu schwimmen und das ist ja bekanntlich gescheitert.
 
Ehrlichgesagt finde ich, dass der Akku bei den derzeitigen Geräten das geringste Problem in der Alterung ist.
Bei alten Smartphones ist das Problem eher, dass sie mit der aktuellsten Software nur noch sehr langsam arbeiten, neue Apps nicht mehr kompatibel sind oder große Sicherheitslücken existieren. Der Akku hat bei keinem meiner Geräte schlapp gemacht.
Auch bei einem fast 4 Jahre alten Smartphone bin ich manchmal noch angetan von der Laufzeit, wenn ich darauf zurückgreife. Und das wurde nie geschont. Jede Nacht bis 100% geladen, häufig bis 0% tiefentladen und das mehr als 3 Jahre lang.

Damit will ich das jetzt nicht gutheißen, dass die Geräte immer reparaturunfreundlicher werden, aber längere Updatezeiträume (zumindest Sicherheitsupdates) stehen für mich weiter oben auf der Liste, als ein wechselbarer Akku.
 
Joar alles richtig gemacht mit dem Kauf des G5 im letzten Jahr.

Akku ist wechselbar und damit das der SD 835 anfangs ausschließlich fürs S8 kommt, haben die "alten" SOCs SD 820+821 gefühlt ein zweites Leben weil sie einfach in der zweiten Flaggschiff-Generation verbaut werden.
 
Immer dieses Akku gejammer.... man hat doch an den G5 Verkäufen gesehen wie sehr es die Kunden interessiert, das Teil war ein Totaler Flop.

Ich verzichte auf diesen dummen Wechsel Akku und habe dafür lieber ein schöneres Gerät, ich habe kein Bock mit so nem hässlichem Klotz wie von Caterpillar rumzulaufen :freak:

Seit dem Galaxy s4 habe ich kein Smartphone mehr mir Wechselakku gehabt und es nie bereut und dass, obwohl ich schon einen defekten Akku bei Nexus 5 und Iphone 6s hatte
 
386 schrieb:
Klingt logisch. Einfach die Alleinstellungsmerkmale streichen und exakt so ein Smartphone bauen, wie es andere auch tun. Ich bin sicher, mangels Konkurrenz im Smartphonebereich, wird das G6 ein voller Erfolg! Warum sollte ich mir auch ein gleich ausgestattetes Samsung, Sony, Huawei, OnePlus, HTC, ZTE, Xiaomi, Motorola oder Oppo holen, wenn ich doch auch ein LG haben kann?

ob du es glaubst oder nicht. lg hat schon noch einen namen und ist in der lage ein (für lg) erfolgreiches smartphone zu bauen. klar kann man sich verkaufszahlentechnisch nicht mit apple, samsung oder huawei messen.
kleine brötchen backen ist angesagt. lg hat sich entschlossen weiterhin smartphones zu bauen und da ist die zeit des "gegen den strom schwimmen" vorbei.

5-10 millionen verkaufte einheiten im ersten quartal werden bei lg sicher anders bewertet als bei den großen smartphone herstellern.

also warten wir mal die zukunft ab und bewerten dann anhand von fakten.
 
Hab ich schon vorher sagen können. Sofern LG das richtig macht wie Apple mit einem recht einfachen Akkutausch für technisch visierte und nicht wie Samsung, welches voll zerstört werden muss, alles easy. LG kommt wieder zurück.😀
 
Stahlseele schrieb:
@SKu
In 5 minuten?
Ohne Werkzeug?
Ohne GARANTIEVERLUST?

Ich erwähnte extra, dass es nicht für DAUs möglich ist. Die Akkumulatoren werden so konzipiert, dass sie eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen durchhalten. Im Regelfall bekommst du einen Akku so innerhalb von 2 Jahren nicht kaputt. Ohne Garantieverlust musst du natürlich den Service des Herstellers in Anspruch nehmen. Das kostet natürlich extra. Dafür wird ein defekter Akkumulator aber auch fachgerecht entsorgt.

Wo würde der DAU seinen defekten Akku entsorgen? Höchstwahrscheinlich im Hausmüll, weil es bequemer und einfacher ist.

Wechsel-Akkus haben ein Problem, das mit der Hauptgrund dafür ist, dass sie sich nicht durchsetzen können: Es ist zu umständlich. Für die meisten Menschen ist es ziemlich nervtötend, wenn sie zusätzlich zu ihrem stressigen Alltag auch noch jedes Mal an den Wechselakku denken müssen. Und sie müssen nicht einen Akku aufladen, sondern mehr. So funktioniert der Mensch aber nicht. Das ist ein mehr an Aufwand für kaum Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PsychoPC

Ich hab jetzt leider auf die Schnelle keine VHS-Kurse im Bereich Sprache - "Ironie, erkennen und verstehen" gefunden aber ich empfehle dir mal dringend so einen aufzusuchen :freak: :D
 
SKu schrieb:
Jetzt kommen wieder alle Nörgler, die den nicht frei zugänglichen Akku kritisieren. :D
Natürlich gehen die festverbauten Akkumulatoren auch nach einem Jahr direkt kaputt.:rolleyes:

Und die High-End-Freaks kritisieren den Snapdragon 821. :D
Der ist natürlich viel zu langsam für Apps. Und er hat nicht den größten digitalen Penis in einem Balkendiagramm.

Wo kann ich liken? xD
 
PsychoPC schrieb:
Gibts vorteile für einen Festverbauten Akku? NEIN und Wasserdichtes Handy braucht keiner

Nur weil Du es nicht brauchst, braucht es keiner? Ich brauche keinen wechselbaren Akku, schließe aber nicht daraus dass das allen Anderen auch so geht.

Wenn mein Akku vom iPhone nicht mehr mag, lasse ich den tauschen (falls noch in der Garantie) oder mache das eben selber. Ist kein Hexenwerk und kostet mich 25€...

Der Schritt von LG ist nachvollziehbar. Die paar %, welche einen wechselbaren Akku haben wollen, reißen das Ruder bei LG auch nicht rum. Ich kenne auch niemanden im Verwandten-, Bekannten- und Freundeskreis, der jemals über seinen fest verbauten Akku gejammert hat. Nur hier im Forum gibt es einen kleinen Kreis, für den das ein Kriterium ist. Mag ja in Ordnung sein, aber LG muss Handys für die Masse bauen, um Geld zu machen, nicht für eine Minderheit.

Btw, warum hier der 821 kritisiert wird, verstehe ich auch nicht. Sicher wäre der 835 schöner, deswegen ist der 821 aber doch nicht gleich Schrott. Schnell genug sind die Top CPU's doch schon länger. Ich wüsste nichts, was mein 1,5 Jahre altes 6S so ausreizt dass ich über den langsamen Prozessor jammer müsste..
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU)
Na klar der landet in Indien oder Afrika auf dem Müll wie der meiste Elektroschrott dass ist die Wahrheit. So nur weil ich mein Handy länger als fünf Jahre nutze hat dass nix mit Harz zu tun. Stellt euch mal vor im Kühlschrank wäre ein Akku und dann ich brauche jedes Jahr einen neun weil ich unbedingt dass neuste haben muss echt jetzt ist aber gut. Was kann ein S5 nicht warum brauche ich ein neues damit ich abgeben Kann wie die kleinen Kinder Super echt klasse angry Birds läuft auf jeden Smartphone fast. Also ich habe lieber bessere Vertragsbedingungen als ein neues Smartphone, aber die meisten in Deutschland wechseln ja nicht mal ihre Auto Versicherung die zahlen lieber mehr weil sie dumm sind, aber dann meckern. So des weiteren müssen solche Hersteller Strafen zahlen die sie dann auf dem Kunden um legen echt nett und völlig verständlich sowas.

Nee echt hoffe wirklich mal dass die Ostsee und Nordsee bald mal so verseucht sind dass keiner mehr baden gehen kann schönen mit Plastikmüll und Schwermetallen.
 
3 Jahre altes Android Handy, fest verbauter Akku, 0 Probleme...

Ich nehme mal an ich bin da nicht so alleine, sonst würden die Leute das zeug ja auch nicht kaufen.

Aber gut, ich geb halt auch keine 500 Eur für ein Smartphone aus, und verfalle deswegen nicht gleich in Panik falls das Teil nach 1-2 Jahren mal doch irgendwelche Macken haben sollte. Evtl. ist das das eigentliche Problem?
 
Scr1p schrieb:
Scheiss egal ob er defekt gehen kann oder nicht. Er soll wechselbar sein und gut. Ich bin dauernd unterwegs und habe für mein Note 3 merhere Akkus dabei da ich nicht oft an eine Steckdose komme und eine rießen Powerbank nicht mitschleppen will.
Ausserdem ist die Wartbarkeit, wenn defekt, nicht eingeschränkt, ansonsten darfst du es einschicken, Glückwünsch!

Stellt euch einfach mal vor es gäbe nur noch Mainboards mit festverbauter Grafikkarte oder CPU, na kommts langsam ?

Gab es und gibt es, von "nur" kann hier keine Rede sein. Wer jedes Jahr das Topmodell eines einzelnen verspeisen muss, muss eben auch essen was dieser serviert. Auswahl ist da - nur subjektiv in keinem Kopf wie mir oft scheint.


BTT: Design failed. Samsung hat mit dem S5 gezeigt wie das gehen kann und auch mehrere andere konnten das schon lange vorher (Wechselacku+IP5X/6X)

Ackuwechsel ist bei den Modellen auch nie ein Problem. Einmal föhnen, Klappe auf, ein Schräubchen raus, Akku raus, Akku rein, Dichtkleber (Schablone liegt oft bei) wieder dran und zu den Apparat. Dann unter leichter Erwärmung nochmal von hinten massieren und es ist auch wieder wasserdicht. 100 mal gemacht - zu Zeiten von Quickcharge und Leistungsfähigen+Portablen Powerbanks ist sowas anders als vor 2-3 Jahren kein KO-Kriterium mehr.

Topmodelle, sprich Geräte die gut und gern' länger als 2 Jahre halten sind da auch viel einfacher, denn der Service arbeitet auch auf Zeit - wenn die erst das halbe Handy zerlegen müssten um den Akku zu tauschen wäre das echt dumm. So kann das eben auch jeder selbst.

SKu schrieb:
Wechsel-Akkus haben ein Problem, das mit der Hauptgrund dafür ist, dass sie sich nicht durchsetzen können: Es ist zu umständlich. Für die meisten Menschen ist es ziemlich nervtötend, wenn sie zusätzlich zu ihrem stressigen Alltag auch noch jedes Mal an den Wechselakku denken müssen. Und sie müssen nicht einen Akku aufladen, sondern mehr. So funktioniert der Mensch aber nicht. Das ist ein mehr an Aufwand für kaum Nutzen.

Naja, Ansichtssache: Ich hatte für mein S4 zb. 5 Akkus und eine externe Ladeschale die 2 gleichzeitig lud -> mit Gerät also 3.

War so dann Tagelang mit OSM unterwegs und musste nur alle 6-8h mal den Akku tauschen.
Habe das ganze jetzt durch eine Powerbank und s7 edge "getauscht". Hätte auch nicht das Gerät sein müssen, aber der Vertrag war für mich am besten, so gesehen Geschmackssache - ebenso wie die Leute die immer noch Batterien für ihre FB und Uhren daheim verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjell schrieb:
Beispiel: wenn ich mit meinen Geräten von Apple zu Apple gehe, um sie wegen einem defekten oder schlechten Akku reparieren zu lassen, was meinst Du, was mit dem dann passiert? Auf den Müll geworfen?

Der wird fachgerecht entsorgt und in weiten Teilen dem Werstoffrecycling zugeführt.

Der einzige Grund, warum ich glaube, dass man fest verbaute Akkus als derarte großes Ärgernis sieht: es kostet den Betroffenen mehr, weil er das Gerät nicht selbst reparieren kann. Ich persönlich halte das Schlechtgerede von fest verbauten Akkus daher nur für einen Ausdruck von Geiz.

das hat überhaupt nichts mit 'geiz' zu tun sondern damit das man DAS verschleissteil beim smartphoine, nämlich den akku, nicht tauschen kann.
soetwas kauft man nicht wenn man sein ahndy auch länger nutzen will.
es ist ehr sogar so: bei solch einem teuren gerät den akku NICHT tauschen können der mit sicherheit NICHT ohne weiteres wechselbar ist? ein nogo, da eingebautes verfallsdatum, und das bei so einem teurem gerät.

mfg
robert
 
gegen den 821 spricht nix wenn der grundpreis nicht allzu hoch ist. selbst der 820er im g5 ist schnell genug und lässt den wunsch nach mehr power vermissen.

denke 599€ ist imho das höchste der gefühle. bei verträgen als aktuelles gerät mit minimaler zuzahlung (9€ oder so) und es werden sicher viele zuschlagen. ist es auf einem preisniveau mit apple und samsung wird es nach hinten losgehen. ich denke lg weiß das mittlerweile und reagiert dementsprechend.
 
Snapdragon 821 = kein 4k @60HZ = Kein 4K mit HDR

Noch dazu höherer Akku verbrauch. Für mich fehlt also der größte Vorteil der neuen Generation. :-(
 
PsychoPC schrieb:
und schon fällt LG auch weg wegen einem festverbauten Akku schade denn das war einer der noch richtigen wege gewesen :(

Dann wirst dir wohl nie wieder neue Smartphones kaufen 😂
 
Ich bin zwar niemand der unbedingt einen wechselbaren Akku braucht, aber warum sollte man kein wasserdichtes Handy mit wechselbarem Akku bauen können.

SIM Schacht geht auch. Muss man sich eben was überlegen. Aber ein vergleichbarer Akku Schlitten muss doch machbar sein.
 
Zurück
Oben