das wäre ein ziemlich billiges paket.octacore schrieb:Liege ich da richtig das so Colorimeter+Software ca 100~150Eur kostet?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News LG stellt Profi-Monitor mit RGB-LED-Backlight vor
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: LG stellt Profi-Monitor mit RGB-LED-Backlight vor
Idleking
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 344
Also ein ganz anderes Gerät?Screemon schrieb:30 Zoll, 2560x1600 - 16:10, S-PVA, ein anderer Hersteller und max. 2000 Euro und das Ding gehört mir![]()

Ich weiß dieses Gerät nicht wirklich einzuordnen, es erscheint ziemlich gut, vor allem bei dem Preis, aber so ganz für Fullprofessionals geeignet, ... ich weiß nicht..
Übertacktet
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.084
@bawde:
Der hier beigelegte Colorimeter kostet 180 Euro oder so...
@Idleking:
Also ich würde es wegen der für mich zu geringen Helligkeit nicht haben wollen.
Bei dem Preis nehme ich lieber ein 30 Zoller
Aktuell habe ich ein Samsung 305T Plus stehen und das Ding mit seinem S-PVA ist unendlich geil!
Für Spiele ich es auch noch in Ordnung
Der hier beigelegte Colorimeter kostet 180 Euro oder so...
@Idleking:
Also ich würde es wegen der für mich zu geringen Helligkeit nicht haben wollen.
Bei dem Preis nehme ich lieber ein 30 Zoller

Aktuell habe ich ein Samsung 305T Plus stehen und das Ding mit seinem S-PVA ist unendlich geil!

Für Spiele ich es auch noch in Ordnung

Maegashira
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 28
ich weiß nicht, was ihr mit ner höheren helligkeit wollt... selbst in nem hellen büro würde man mit 160cd/m² hinkommen, wobei man bei ersthafter bildbearbeitung den raum schon etwas abdunkelt, um nen brauchbaren kontrast zu bekommen und streulicht bzw. spiegelungen zu vermeiden! dann kommt man auch mit 120-140cd/m² aus...
selbst unter der voraussetzung, dass nen monitor über die zeit etwas an helligkeit einbüßt, hat man da locker 3-5 jahre spielraum...
ne sehr hohe leuchtdichte ist nur beim "echten" softproofing direkt an der druckmaschine wichtig, da man da gegen die 2000lx vom normlicht des leitstandes anstinken muss... und selbst mit state-of-the-art-geräten muss man da aktuell noch nen kompromiss eingehen! für sowas wäre der monitor in der tat zu lichtschwach, aber auch eh zu klein!
das bundle mit dem spyder3 halte ich auch für nutzlos... bzw. das macht nur für fotografen sinn... in der druckvorstufe muss man für nen konsitenten colormanagement-workflow auch aufsichtsvorlagen messen und dann macht nen spektralfotometer wie das X-Rite i1 Pro wesentlich mehr sinn... das ist zwar ungleich teurer, dafür wesentlich flexibler und IMHO auch bei der monitorkalibration besser...
ob 10bit- oder 12bit-LUT macht für mich nicht den riesen-unterschied...
die UGRA-zertifzierung sollte auch für diesen und viele andere monitore kein besonderes problem darstellen... ne gute kalibrierung vorausgesetzt! und da haperst bei den meisten... da ist nämlich nicht die technik das problem, sondern das problem sitzt vor dem monitor...
selbst unter der voraussetzung, dass nen monitor über die zeit etwas an helligkeit einbüßt, hat man da locker 3-5 jahre spielraum...
ne sehr hohe leuchtdichte ist nur beim "echten" softproofing direkt an der druckmaschine wichtig, da man da gegen die 2000lx vom normlicht des leitstandes anstinken muss... und selbst mit state-of-the-art-geräten muss man da aktuell noch nen kompromiss eingehen! für sowas wäre der monitor in der tat zu lichtschwach, aber auch eh zu klein!
das bundle mit dem spyder3 halte ich auch für nutzlos... bzw. das macht nur für fotografen sinn... in der druckvorstufe muss man für nen konsitenten colormanagement-workflow auch aufsichtsvorlagen messen und dann macht nen spektralfotometer wie das X-Rite i1 Pro wesentlich mehr sinn... das ist zwar ungleich teurer, dafür wesentlich flexibler und IMHO auch bei der monitorkalibration besser...
ob 10bit- oder 12bit-LUT macht für mich nicht den riesen-unterschied...
die UGRA-zertifzierung sollte auch für diesen und viele andere monitore kein besonderes problem darstellen... ne gute kalibrierung vorausgesetzt! und da haperst bei den meisten... da ist nämlich nicht die technik das problem, sondern das problem sitzt vor dem monitor...
Centurio81
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.165
Nur 250 candela..?
Is was wenig.. Meiner ballert da mit 500 candela alles weg, auch bei Sonne..
Is was wenig.. Meiner ballert da mit 500 candela alles weg, auch bei Sonne..
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.439
Warum "nur" ?
Meiner ist schon tausende Stunden gelaufen, hat auch nur 250cd/m² und ich betreibe den auf 25% Helligkeit.
Ist ja schön wenn deiner auch funktioniert wenn die Sonne draufscheint, aber evtl. solltest du den Monitor sinnvoll positionieren statt den in die Sonne zu stellen und dich dann mit 500cd/m² zuballern zu lassen.
Läufst ja vermutlich auch nicht die Rolltreppe die nach unten geht falschrum hoch.
Meiner ist schon tausende Stunden gelaufen, hat auch nur 250cd/m² und ich betreibe den auf 25% Helligkeit.
Ist ja schön wenn deiner auch funktioniert wenn die Sonne draufscheint, aber evtl. solltest du den Monitor sinnvoll positionieren statt den in die Sonne zu stellen und dich dann mit 500cd/m² zuballern zu lassen.

Läufst ja vermutlich auch nicht die Rolltreppe die nach unten geht falschrum hoch.

Übertacktet
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.084
@Maegashira:
Falsch!
Nicht "man" kommt mit 120-160 cd/m² aus, sondern DU!
Du darfst es nicht pauschal schreiben, denn du weißt nicht wie es bei Anderen aussieht!
Man kann nie genug Spielraum haben, wenn es um cd/m² geht. Je höher desto besser, da diese auch nach Jahren auf einer bestimmten Helligkeit bleiben kann.
Falsch!
Nicht "man" kommt mit 120-160 cd/m² aus, sondern DU!
Du darfst es nicht pauschal schreiben, denn du weißt nicht wie es bei Anderen aussieht!
Man kann nie genug Spielraum haben, wenn es um cd/m² geht. Je höher desto besser, da diese auch nach Jahren auf einer bestimmten Helligkeit bleiben kann.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 6.961
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 17.353