News LGA 1954 folgt LGA 1851: Intel wechselt mit Nova Lake schon wieder den CPU-Sockel

xexex schrieb:
Meines Wissens wurde die Reihenfolge mit Arrow Lake geändert, nur landet jede Applikation zunächst auf den effizienten Kernen. Erst wenn sich herausstellt der Thread benötigt Leistung, wird es auf die P-Kerne verschoben. Deshalb hat man HT endgültig geopfert und den Umfang der unterstützten Instruktionen angepasst.
Das hört sich für Creative Anwendungen wie PS, LR usw. aber sehr gruselig an, da dann immer erst umgeschaltet werden muss, sofern keine Ausnahmeliste verfügbar wäre.
 
unbekannter1000 schrieb:
da dann immer erst umgeschaltet werden muss,
Das geschieht innerhalb von Mikrosekunden! Im normalen Betrieb werden Threads ebenfalls zwischen den einzelnen Kernen hin und her geschaltet und bleiben nicht auf einem "kleben". Der Vorteil von dieser Lösung ist schlichtweg, Applikation die gerade viel Rechenleistung benötigt, wird nicht von Nebenaufgaben gestört.

Technisch gesehen können Entwickler aber auch explizit die Ausführung auf einem bestimmten Kerntyp anfordern, daran dürfte sich wenig geändert haben.
https://cdrdv2.intel.com/v1/dl/getC...ctices_for_real-time_optimizations_rev1.1.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: unbekannter1000
@xexex
Nachdem ein Prozessorupdate schon längere Zeit keinen Sinn machte, bin ich jetzt einmal gespannt, was dieses Jahr als Refresh und was für nächstes Jahr angekündigt wird. Normalerweise wollte ich ja schon beim 285K zuschlagen, was mir dann aber doch noch zu wenig war. Für die Zwischenzeit habe ich meinem Rechner ein paar Hardwareupdates gegönnt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
xexex schrieb:
Technisch gesehen können Entwickler aber auch explizit die Ausführung auf einem bestimmten Kerntyp anfordern, daran dürfte sich wenig geändert haben.
Bei einigen Anwendungen passiert bereits ohne Anpassungen das was man erwarten würde, wenn die Thread-Prioritäten entsprechend gesetzt sind. Hat eine Anwendung für einen Hintergrund-Task eine niedrige Thread-Priorität gesetzt, dann wird der Thread auf den E-Cores ausgeführt.
 
Alesis schrieb:
Ein Phoenix 8500G ist schon völlig ausreichend. Ich brauche kein Zen 5/6 für meinen Media PC, der durch einen Deskmini mit 4350G seit 2019 vorhanden ist. 2028 wird dann meine A620I Platine mit einer Zen4 APU, oder möglicherweise Zen5 den Deskmini ersetzen. Es ist also für mich völlig egal was für eine APU 2028 zu haben sein wird.
Für den Use-Case würden die meisten Leute aber eher ein günstiges Notebook bevorzugen wie:

pc89.jpg


Hat ega ob man die AMD Version oder Intel Version nimmt mindestens die gleiche Leistung, ist nochmal deutlich mobiler und auch nicht teurer.
 
@Martyn
Ich will basteln. Das ist meine Leidenschaft. Was soll ich mit einem Notebook? Ich brauche auch nichts mobiles. Mein Bedarf in eine 16" Briefmarke zu schauen ist als nicht gegeben zu beachten.
Obendrauf habe ich schon ein AM5 Board mit 32GB RAM und einer 1 TB PCIe 4 SSD. Auch habe ich Maus und Tastatur und einen Monitor. Schließlich ist mein Deskmini in Nutzung. Genauso wie mein AM5 System in Nutzung ist.

Es wird also deutlich, dass du nicht verstehen kannst, dass andere Menschen andere Vorstellungen haben.

Ich kaufe die Teile, bastel es zusammen und klopfe mir dann virtuell auf die Schulter und freue mich, wenn es funktioniert und es gefällt ja auch, denn ich habe es nach meinen Wünschen gestaltet.
Hässlicher als die beiden Books geht ja nicht mehr, weil alle Notebooks hässlich sind. Weil da nichts individuelles dabei ist.
Der Deskmini ist nicht schön, aber basteln hatte Spaß gemacht mit den Noctua Kühler und war eine Notlöschung. Denn mit meiner damaligen Freundin konnte ich es nicht mehr aushalten und bin zu einer Frau gezogen die ich seit über 30 Jahre kenne, auch ihre Tochter, die für mich meine Familie sind. Ich habe keine Familie, bin ein Waisenkind.
Das Zimmer in dem ich dann wohnte hatte schon ein TV Gerät und Internet per W-LAN war auch vorhanden. Natürlich habe ich Miete gezahlt und wohnte dort 15 Monate bis ich eine Wohnung gefunden hatte.
Damit mein Deskmini auch Wifi hat, habe ich mir eine M.2 W-LAN Karte mit Antennen von Intel gekauft.
 
Zurück
Oben