Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Lian Li O11 Dynamic Mini: Modularer Würfel kommt auf ATX-Dimensionen
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Lian Li O11 Dynamic Mini: Modularer Würfel kommt auf ATX-Dimensionen
Jaytie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.028
Hab über ein Jahr nach einem Gehäuse gesucht, das meinen Vorstellungen entpsricht um mein Caselabs Mercury S5 mal zu ersetzen. Wird einfach mal wieder Zeit für frischen Wind nach 6 Jahren. Das O11 Dynamic Mini kommt dem wohl sehr nahe. Preorder ist raus 

- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 997
Am Anfang wollte eigentlich für meinen neuen Rechner, den ich nächste Woche holen will das o11 Dynamic haben, da passt aber mit Luft Maximal der Noctua U9S rein, und das ist mir für meinen 3600/3600XT/5600X dann doch zu sehr auf Kante genäht. Ich werde mir wohl das XL holen, da zumindest der U12S reinpasst, trotz des dämlichen ROG Batch. Aber tatsächlich sind die 2 USB Anschlüsse im Fuß der ausschlaggebende Punkt, da die schon praktisch sind, für meinen Anwendungszweck. Wenn das Mini die Connections Ports zumindest vorne wie die anderen beiden hätte, hätte ich vermutlich gewartet und das Mini geholt.
Aber so bleibt nur das XL für mich übrig
Aber so bleibt nur das XL für mich übrig

- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 997
MarcsMax schrieb:das passende SFX L netzteil kostet über 200 euro ...pfff ... ohne das wird meine Zukunftserwartung wohl nicht so funktionieren vllt :/
@Iwwazwersch Willst du ein Dynamics XL ich will meins weggeben..inkl distroplate.![]()
Will ja Luft haben und keine Wakü

Iwwazwersch schrieb:Will ja Luft haben und keine Wakü![]()
bei mir siehts dann anders aus ohne wakü geht nix denke ich ... müsste sonst alles von vorne planen und verkauf und neu kaufen ..das ist bei derzeitiger lage keine option :/
I:r:O:n:I:C
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 767
Ja ok danke, also wenn müsste das ähnlich sein vom Airflow das wäre ja gutSyncer schrieb:Das Einzigste was daran Mini ist, ist die Verkleinerung der Netzteilkammer und ein wenig getweake an der Höhe durch die Modularität des Mainboardtrays, wie es der Text hier auch wieder gibt. Dadurch verliert man einen 120er Platz auf dem Sidemount. Das sollte den Airflow nicht sonderlich behindern. Also sind die Reviews der größeren O11D's genauso passend/relevant wie neue/kommende Tests.

Da ich oben den 360er Radi und an der Seite 2x140mm verbauen wollte, das müsste ganz gut passen dann.
Zuletzt bearbeitet:
360er oben wird bei ATX Mainboard nichts werden. Muss ich dich enttäuschen. Da bekommt man grad so Lüfter rein. Da müsstest du dein MB auf mATX anpassen oder gleich auf mITX gehen und so den Radiator Platz gewährleisten. Gibt von "GGF" & "Optimum Tech" (Minute 03:25) ein paar passende Videos dazu, was wie möglich ist.I:r:O:n:I:C schrieb:Ja ok danke, also wenn müsste das ähnlich sein vom Airflow das wäre ja gut
Da ich oben den 360er Radi und an der Seite 2x140mm verbauen wollte, das müsste ganz gut passen dann.
I:r:O:n:I:C
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 767
Ok ist da oben kein Platz mehr denn für ein 360er, wäre ja schade dachte es wäre auch mit ATX möglich gewesen. Naja dann wird halt eben nur eine 280er zur Not montiert, wäre auch okSyncer schrieb:360er oben wird bei ATX Mainboard nichts werden. Muss ich dich enttäuschen. Da bekommt man grad so Lüfter rein. Da müsstest du dein MB auf mATX anpassen oder gleich auf mITX gehen und so den Radiator Platz gewährleisten. Gibt von "GGF" & "Optimum Tech" (Minute 03:25) ein paar passende Videos dazu, was wie möglich ist.

@I:r:O:n:I:C
Auch 280 Sidemount soll nicht mit jeder AiO - Boardkombination funktionieren (ATX Mobo). Bei ATX und AiO/Watercooling funktioniert nur gesichert 240 Side und/oder 280/360 bottom, wobei man da genug Platz, bis halt die Grafikkarte oder andere PCI Karten in den Weg kommen, hat.
Am Besten Mal das Videoreview von "Optimum Tech" dazu anschauen. Er hat es Recht gut erklärt was möglich/machbar ist.
Auch 280 Sidemount soll nicht mit jeder AiO - Boardkombination funktionieren (ATX Mobo). Bei ATX und AiO/Watercooling funktioniert nur gesichert 240 Side und/oder 280/360 bottom, wobei man da genug Platz, bis halt die Grafikkarte oder andere PCI Karten in den Weg kommen, hat.
Am Besten Mal das Videoreview von "Optimum Tech" dazu anschauen. Er hat es Recht gut erklärt was möglich/machbar ist.
I:r:O:n:I:C
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 767
Ja stimmt hab ich mir angesehen was machbar ist. Dann hoffe ich das am Sidemount ein 280er passt und genug Frischluft reinbringt trotz dem Radi dann.Syncer schrieb:@I:r:O:n:I:C
Auch 280 Sidemount soll nicht mit jeder AiO - Boardkombination funktionieren (ATX Mobo). Bei ATX und AiO/Watercooling funktioniert nur gesichert 240 Side und/oder 280/360 bottom, wobei man da genug Platz, bis halt die Grafikkarte oder andere PCI Karten in den Weg kommen, hat.
Am Besten Mal das Videoreview von "Optimum Tech" dazu anschauen. Er hat es Recht gut erklärt was möglich/machbar ist.
Oben werden es dann eben 3x120er Lüfter und am Boden 2x140mm das passt dann auch so, mir sind die Temps halt wichtig und das es nicht zum Hitzestau kommt aber sind ja überall Mesh vorhanden

Das Konzept weiss zu Gefallen. Hab mir nun einige Videos angesehen und werde garantiert eines fürs Schwester System bestellen. Eine 280er Radiator passt auch definitiv rein solange die Schläuche lang genug sind.
Einziger Negativ Punkt ist das SFX Netzteil bzw. der nicht existente Markt dafür. Gibt es überhaupt leise SFX Netzteile?!
Einziger Negativ Punkt ist das SFX Netzteil bzw. der nicht existente Markt dafür. Gibt es überhaupt leise SFX Netzteile?!
Irgendwie sehen in dieser Zeit fast alle gut bewerteten Gehäuse gleich aus, man schaue in geizhals nach den beliebtesten Gehäusen.
Ich hatte vor Ewigkeiten eines gesehen, was schlank und schlicht war (ohne irgendwelche Schnick-Schnack-Formen) mit Silberfarbe und einem senkrechten Streifen in der Mitte. Das stand damals in einen Vobis, hab es leider nirgends mehr gesehen (und wäre auch nicht sicher ob es mit der Hardware von heute überhaupt noch kompatibel wäre).
Ich hatte vor Ewigkeiten eines gesehen, was schlank und schlicht war (ohne irgendwelche Schnick-Schnack-Formen) mit Silberfarbe und einem senkrechten Streifen in der Mitte. Das stand damals in einen Vobis, hab es leider nirgends mehr gesehen (und wäre auch nicht sicher ob es mit der Hardware von heute überhaupt noch kompatibel wäre).
Pict
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
@AbstaubBaer
Da fehlt noch das der I/O Streifen oben aus Acryl ist. Hoffe das die Verarbeitung davon gut ist damit es sich nicht zu stark vom Glas und Stahl abhebt.
Material: Stahl, Aluminium, Glas
Da fehlt noch das der I/O Streifen oben aus Acryl ist. Hoffe das die Verarbeitung davon gut ist damit es sich nicht zu stark vom Glas und Stahl abhebt.
dynastes
Banned
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 1.413
Pict schrieb:@AbstaubBaer
Da fehlt noch das der I/O Streifen oben aus Acryl ist. Hoffe das die Verarbeitung davon gut ist damit es sich nicht zu stark vom Glas und Stahl abhebt.
Die eine Entscheidung, die ich nicht verstehen kann. Glas hätte es ja meinetwegen nicht sein müssen. Aber kratzanfälliges Acryl? Dann doch lieber ein weiteres Aluminium-Element oder wenigstens Stahl. Ein unnötiger Makel an einem sonst toll gestalteten Produkt.
Ja, die SFX-Exklusivität beim Netzteil ist schon ein Nachteil. SFX- oder SFX-L-Einheiten bieten nach wie vor eine weit geringere Auswahl als ATX-Varianten, zudem ist die Leistung begrenzt und die Kühlung meist lauter. Für den Rest der Features war es aber wohl nötig, die Kapazität für ein ATX-Netzteil einzusparen ...
Persönlich würde ich wohl ein SF750 von Corsair reinstecken. Günstig wäre das aber derzeit nicht ^_^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 9.022
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 7.622
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.370
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.475
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 12.915