Projekt Lian Li O11 Dynamic Mini unter Wasser

Viele Stunden später...
Radiatoren verbaut und bereit zum Einbau von Gpu und Pumpe, und jetzt sowas! 🤬

Radiator unten ist zu hoch!
GPU steht an.
PCI Slot kann nicht belegt werden...

und dazu kommt, dass die verdammte I/O Blende mit Lüftern drauf mit der backplate kollidiert.

Die toxic mit stock cooler passte... die alte RX 5700 XT mit wasserblock würde auch passen... aber der dämliche Plexiblock von Alphacool passt nicht!!!

IMG_20230302_224343.jpg
IMG_20230302_224402.jpg
IMG_20230302_224423.jpg
 
Und jetzt das kuriose Finale: ich habe zu wenig Anschlüsse!

Vor einem Jahr umgezogen und mehrere kg alte Anschlüsse und so in den Müll geknallt.

Und jetzt sitze ich da und mir fehlen mehrere Anschlüsse für Schläuche...

Habe noch einige 13/10er, die mim 16er Schlauch nicht passen...

und alles andere sind Monsoon hardtube fittings ohne passendes Rohr. 😭
 
Unteren Radiator etwas verschieben und mit etwas Gewalt...

Das ganze wäre echt unendlich leichter gewesen, wenn das Setup auf 4 slots umgebaut werden könnte. 😬


Ablassventil muss noch irgendwo hin und jetzt brauche ich neue Anschlüsse...
 
Das Gehäuse ist halt einfach zu klein. Ich bin ja auf die Temperaturen gespannt.

Den Lüfter-Splitter kannst du auch mit einem Kabel 4-Pin-Lüfter auf 4-Pin-Lüfter anschliessen wenn der Anschluss die Leistung der Lüfter aushält. Wenn nicht, dann bessser über das Splitter-Kabel.
 
Ich auch... ich auch... 🙊

Ich sollte noch Kabel zum crimpen haben irgendwo. vlt kann ich das splitter-Kabel selber machen. 🤔

oder ich bestelle gleich eines, wenn ich die Anschlüsse bestelle.
 
Anschlüsse sind bestellt.
Habe auch mal den weissen Schlauch von Alphacool geordert. (vlt taugt der ja was)
ausserdem ein paar 16/13 PETG von Alphacool, zum testen ob die mit den monsoon fittings kompatibel wären.

Flüssigkeit wird lila, weil ich experimentierfreudig bin. 😅

y-splitter Kabel für Lüftersteuerung auch bestellt.


und das neue case ist doch massiv kleiner als das alte 😅

IMG_20230303_161747.jpg


IMG_20230303_161834.jpg



Verschlauchung wird sehr aufgeräumt von der Seite (horizontal vom x-flow in die GPU und leicht schräg hoch in die CPU, dann schräg nach vorne, mehr gibts nicht), aber in der front gibts ein chaos.
Von CPU nach oben und vorne wieder runter zum kleinen Radiator
via Ablassventil (mit T-piece) hoch zum grossen Radiator
schräg runter in den AGB (Pumpe IN)
von Pumpe OUT schräg runter in den x-flow
IMG_20230304_151135.jpg



bin gespannt, ob am Ende alles passt...
 
Sharangir schrieb:
y-splitter Kabel für Lüftersteuerung auch bestellt
Das du Dieses nicht mehr gefunden hast ist aber auch mysteriös. :D

Wegen der Verschlauchung ... oben hätte sich doch ebenfalls ein X-Flow angeboten, dann hätte man das so verschlauchen können (mal schnell professionell gezeichnet :) ):
1678009296963.png
 
das case ist zu klein für x-flow Radiatoren, eigentlich...
unten passt der nur darum, weil bei den slotblenden eine Ausbuchtung ist. 😅

ehrlich gesagt hatte ich mir aber überlegt, oben einen ST30 x-flow zu verbauen, die Blende hinten wegzulassen (sodass der Radiator halt aus dem case schaut), und das Mainboard im 5-slot modus einzubauen. (2 slots nach oben schieben)

verschlauchung und System generell würde besser aussehen, GPU hätte normal Platz, ABER dadurch würde ich drastisch an Kühlleistung verlieren..

von 45mm auf 30mm Radiatordicke ist ziemlich massiv.
 
okay...

nach eifriger Überlegung habe ich nun doch den ST30 360mm X-Flow bestellt.

Die "gequetschte" Optik da unten hat mich zu sehr genervt und der dicke 360er ist ja nicht kaputt, nur weil ich ihn schön in weiss gemacht habe..

Werde am Wochenede bei Gelegenheit mal das Mainboard umplatzieren und schauen, ob die Hardtubes mit den vorhandenen Anschlüssen überhaupt passen könnten.
Wenn die nicht passen, verwende ich garantiert die weissen Alphacool Schläuche. Sehen sehr ähnlich aus, wie mein Primochill "Reststück", das ich aus Nostalgiegründen immer noch für den Ablass verwende.


X-Flow kommt dann zuerst lackiert und danach oben under den Deckel.
So wird die Verschlauchung optisch was hermachen, das Mainboard ist sauber mittig platziert, die GPU nicht eingequetscht und es gibt Platz zwischen GPU und Radiator im Boden.

AGB an seitlichem Radiator befestigen habe ich mir kurz überlegt, weil das etwas Platz machen würde. Allerdings wäre die Verschlauchung damit noch schwieriger zu lösen und mit dem lila Kühlmittel darf der AGB auch etwas hervorstechen.
 
okay, habe die Alphacool PETG Eisrohr "getestet". 16mm Aussendurchmesser ist tatsächlich minim zu gross für die 5/8-Zoll Monsoon "Manschetten".

Werde nun also die weissen Gummischläuche von Alphacool verbauen, um das ganze nicht zu schwarz zu machen.
IMG_20230310_202133.jpg


Einige Anmerkungen zum Mainboard:
Ich wollte dieses ASUS, weil es mehr zu "bieten" hat, als ein gewöhnliches Mini-ITX.
(dedizierte Soundcard, 2 x M.2 Slots, mehrere Lüfteranschlüsse, etc.)

Wenn ich mir das Teil nun so anschaue, bin ich ehrlich gesagt sehr enttäuscht.
Das Board hat extra Anschlüsse für Liquid Nitrogen und RGB, Wasserpumpe, etc.
Dise Anschlüsse liegen genau dort, wo die Grafikkarte eingesteckt wird. :pcangry:

Ich habe die Grafikkarte am RGB-Anschluss des Mainboards (violett rechts unter PCI-Ex Slot) eingesteckt (wenn ich schon die doofe Plexi-Aurora kaufen musste und nicht eine Acetal-Version, dann will ich da auch neutrales Licht durchsenden, wenn möglich.

Ich habe die Pumpe vom AGB am Lüfteranschluss für die Wasserpumpe eingesteckt. Dieser sitzt ebenfalls direkt unter der Grafikkarte (rot unten rechts neben dem PCI-Slot).

Das mit dem RGB-Kabel ist so verflixt eng, dass die Grafikkarte gar nicht ganz im PCI-Slot einrasten kann.
Nun muss ich das, sowie auch die Radiatorlüfter (via den 8er Splitter) an der Zusatzkarte einstecken, nur weil ASUS nicht fähig war, diese Anschlüsse besser zu platzieren...

motherboard layout.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewundere ja deine Geduld, ich würde mir das nicht antun, zumal ja auch größere Boards reinpassen. Wenigstens µATX. Mini-ITX ist halt was für einen kleinen Office-PC.

Oder gleich ein etwas größeres Gehäuse wo es nicht an allen Enden klemmt.

Den (besseren) Onboard-Sound haben die vmtl. - wie die M.2-Slots - eher aus Platzgründen ausgelagert.
 
rille schrieb:
Ich bewundere ja deine Geduld, ich würde mir das nicht antun, zumal ja auch größere Boards reinpassen. Wenigstens µATX. Mini-ITX ist halt was für einen kleinen Office-PC.

Oder gleich ein etwas größeres Gehäuse wo es nicht an allen Enden klemmt.

Den (besseren) Onboard-Sound haben die vmtl. - wie die M.2-Slots - eher aus Platzgründen ausgelagert.


Der ursprüngliche Plan war ja, das ganze im 3-Slot Design zu realisieren. Und da passt nur mini-ITX.
Das Board ist zwar ein mini-DTX, aber das passt halt trotzdem und mit ähnlicher feature-Liste wie ein mATX (abgesehen von den lediglich 2 RAM-Slots)

Rückblickend hätte ich wohl besser einfach einen MO-RA Pro extern verbaut und an dem Schreibtisch aufgehängt und das Case mit Schlauchverbindern da drangemacht.

Aber ich wollte mich auch der Herausforderung stellen, ein leistungsfähigeres System als davor in einem nur halb so grossen Gehäuse unterzubringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5
Eng ist nur der Vorname..
IMG_20230316_163622.jpg


Splitter aktuell nur eingeklemmt
IMG_20230316_163614.jpg




Anschlüsse passen teilweise super, teilweise suboptimal.
IMG_20230316_165307.jpg


Ablasshahn am tiefsten Punkt
IMG_20230316_170958.jpg


der 2x45er hinten wird noch durch einen schwarzen Adapter ersetzt, weil ich den zweiten silbernen am Deckel brauche.

IMG_20230316_173559.jpg


Deckelradiator passt OHNE dass die Blende hinten entfernt werden muss.
Radiator aktuell gerade beim Trocknen.

IMG_20230316_183115.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R und PCTüftler
Du könntest halt noch einen Haufen Platz sparen, wenn du den Festplattenrahmen rausschmeisst. Bei mir sind nur noch M.2-SSDs verbaut, dann fallen auch die Kabel für die SATA-Laufwerke komplett weg.
 
Durchaus eine Überlegung, ja.

Wenn ich die Kabel sleeve, sollte ich aber auch nochmal ordentlich Platz schaffen können, da ich dann nur noch 1 Kabel vom Netzteil für die 2x3,5" und 2x2,5" Platten brauche. Pumpe und Lüfter (je 1/2 eines MOLEX-Steckers kann ich zu einem zusammenfassen)

dann mache ich aus 3 lästigen Kabeln 1es.

bei der GPU will ich dafür 3 separate Kabel statt die doofen Y-Dinger.
 
Zurück
Oben