News Lian Li: PCIe-5.0-Riser lässt sich neigen und leuchtet auf Wunsch

Boimler schrieb:
Also jetzt mal Butter bei die Fische... wie viel schmiert ihr da wirklich drauf?
Früher ein "Reiskorn" in die Mitte, seit LGA1700 folge ich einfach Noctuas Empfehlung, auch wenn ich keine Noctua WLP mehr nehme.
1739229126378.png

1739229141011.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Boimler schrieb:
Hab ich noch nie erlebt.

Dann kauf auch bloß kein Thermal Grizzly Kryonaut. Das war der Kram. Der war auch beim Auftragen schon extrem zäh.

Und nein, das war auch nicht großartig rausgequetscht. Ich mache das seit fast 30 Jahren gleich: Ich verstreiche Wärmeleitpaste auf dem ganzen Die/Heatspreader mit einem Spachtel, gerade so viel, dass die Beschriftung nicht mehr zu sehen ist. Das reicht vollkommen aus und war nie ein Problem. Der Überschuss, der rausgedrückt wird, ist absolut minimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
FxOxRxCxE schrieb:
Das sind irgendwie nur Produkte die eigentlich keiner braucht. Dazu wahrscheinlich sehr nicht günstig. Mir erschließt sich der Grund für wireless Lüfter nicht so ganz. Eventuell auf einem Externen Radiator noch sinnvoll da man dann nur eine Stromversorgung benötigt.


Das kann ich so nicht bestätigen, hatte erst einen Build in einem Silverstone Case mit Riserkarte wo 4.0 problematisch war. (Das Case würde ich auch nicht nochmal verwenden). Man darf halt nicht die günstigen Riserkabel kaufen. Ich hatte mit denen von MSI noch nie Probleme.
Ich habe selbst kein Riser aber ein Kumpel hat halt gelegentlich Probleme und auch schon mal getauscht er meinte es ist Glückssache 🤷‍♂️
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Das ist doch Quatsch. Probleme gab es allenfalls in der Anfangsphase mit den 4.0 Kabeln.
Das magst du so denken ist auch okay. Ich kann nur sagen das ich beruflich mit HF Elektronik zu tun habe kann ich halt nur sagen das es bei den Frequenzen eben grenzwertig ist schon ab 4.0. Genau deswegen habe ich noch nie mit Riser gearbeitet
Ergänzung ()

xexex schrieb:
PCIe war von Anfang an mit Blick auf Server für eine möglichst flexible Nutzung ausgelegt, das ändert sich auch mit PCIe 5.0 nicht.
Anhang anzeigen 1581703
Korrekt an dieser Stelle ist es natürlich anzumerken, jede Steckverbindung und jeder Zentimeter an Kabellänge verschlechtert das Signal und macht die Nutzung von Redrivern oder Retimern notwendig.
Das stimmt soweit. Nur kann man sich mal ein Video anschauen ( ist schon etwas älter ) wo erklärt wird warum man sein geraumer Zeit bei den RAM Steckplätznmen keine durchkontacktierten Steckplätze mehr verwendet sonder SMD da geht es explizit um die Signalübertragung und was da Störungen verursacht durch die Erhöhung der Frequenzen🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
ArturiusRex schrieb:
Genau deswegen habe ich noch nie mit Riser gearbeitet

Also keine Praxiserfahrung. Tja, Beruf hin oder her, aber damit ist die Aussage halt wertlos, tut mir leid.
 
Zurück
Oben