⚠️
Ich habe den Fehler gefunden, nachdem bei mir das gleiche war.
Die Zeile
extendedKeyUsage = codeSigning,1.3.6.1.4.1.311.10.3.6,1.3.6.1.4.1.2312.16.1.2
in der Config erlaubt zu viel. Es erlaubt Kernel und Kernelmodule. Aber Grub ist super pedantisch. Wenn da mehr erlaubt ist, als nur Kernel, dann klappt es nicht.
Die richtige Zeile muss also nur
extendedKeyUsage = codeSigning,1.3.6.1.4.1.311.10.3.6
lauten.
Damit klappt dann alles. Ich habe es oben auch ausgebessert.
Leider muss (sollte) man davor etwas aufräumen. Und zwar bevor irgendeine Datei überschrieben wird.
Zuerst den falschen MOK löschen:
sudo mokutil --delete MOK.der
Passwort
sudo reboot
Und ähnlich wie beim "Enroll MOK" diesmal "Delete MOK" oder sowas wählen.
Wenn Linux dann wieder startet, kann man mit
sudo mokutil --list-enrolled
gucken, ob nur noch der default-Key drinnen ist (
[key 1]
von
Canonical Ltd.
).
Danach muss man die Config ändern (
extendedKeyUsage
) und nochmal alles durchnudeln (inkl. erneutem Enroll MOK).
Btw. die Warning mit der .rnd-Datei kann man wegbekommen, wenn man davor noch
openssl rand -writerand ~/.rnd
ausführt.
Nun bin ich stolzer Nutzer eines signierten 6.14er Kernels und aktiviertem Secure Boot
Code:
> uname -r
6.14.2-061402-generic
> mokutil --sb-state
SecureBoot enabled