Linux Distribution für neue Hardware (Gamer)

mutze13 schrieb:
Genau das solltest du eigentlich aber bei jeder Distribution und immer machen!
Bei einem Version Update bin ich bei dir, aber bei den normalen Anwendungsupdates habe ich das all die Jahre sowohl bei Debian (stable), Ubuntu und (damals noch) Mint nie machen müssen. Kurz die Änderung im vom Updater angezeigten Changelog und die Urgency angeschaut.

Daher: Warum sollte ich das immer und bei jeder Distribution machen? Sehe da bei "normalen" Distributionen (also kein Rolling Release mit Bleeding Edge) auch keine Notwendigkeit dazu.
 
DrCox1911 schrieb:
Daher: Warum sollte ich das immer und bei jeder Distribution machen? Sehe da bei "normalen" Distributionen (also kein Rolling Release mit Bleeding Edge) auch keine Notwendigkeit dazu.
Um Dich halt vor unliebsamen Überraschungen zu schützen. Klar geht das in der Regel gut. Aber man kann sich eben nicht drauf verlassen. Deshalb sollte man Vorkehrungen treffen die einem im Fall des Falles schützen (und wenns nur Backups sind, die ja ohnehin angeraten sind).

Immer die neuste Software haben wollen aber gleichzeitig die Stabilität von festen Releases passen halt nicht wirklich zusammen. Da muss man dann gucken, was einem wichtiger ist.
Und die 6 Monate z.B. bei ubuntu oder Fedora sind ja jetzt auch nicht sooo übermäßig lang, als das man mit dem Release vollkommen veraltete Software bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mutze13
Wie wäre es denn mit Windows 10? Dieses OS hat den Vorteil, dass wenn man es installiert hat, die notwendigen Treiber meistens schon dabei sind oder aktualisiert werden, sobald du Internet hast. Danach kann man das Spiel deiner Wahl installieren und es läuft dann. Einfach so. Man kann natürlich auch so eine komplett sinnbefreite Linux Distribution auf seinen PC klatschen und damit dann den ganzen Tag mit irgendwelchem Bastelkram verbringen.
 
Noch zu den Nvidia Problemen:

Oft liegt das auch am Dual Monitor Betrieb; bzw speziell bei zusätzlicher Nutzung der Intel GPU für den 2ten Bildschirm.

Wer die Kombination so nutzt (1 Monitor am dedizierter GPU, 1 Monitor an igpu), der muss im Bios die IGPU als primäre GPU setzen.

Vllt hilft das manchem weiter.


psyphly schrieb:
... Man kann natürlich auch so eine komplett sinnbefreite Linux Distribution auf seinen PC klatschen und damit dann den ganzen Tag mit irgendwelchem Bastelkram verbringen...

Setzen, Sechs!

Ich habe deutlich mehr Probleme mit Windows (auch nur für Spiele) als mit all meinen Linux Systemen kombiniert.

Mal ganz davon ab, dass ich unter Linux wesentlich produktiver Arbeiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dopex, ghecko und linuxfan
mutze13 schrieb:
Genau das solltest du eigentlich aber bei jeder Distribution und immer machen!
Bei Debian mache ich das auch, ziehe dann ein komplettes Backup von AWS S3 auf eine VM und mache einen Dry-Run fuer dist-upgrade Kram. Ist aber auch ein Server der seit 2012 durchgehend laueft.

Aber sonst? Backup cronjob eben anschmeissen und ab dafuer. Und ich nutze seit laengerem Arch und vorher Fedora, beide oefters keine Stabilitaets-Wunder.
 
psyphly schrieb:
Wie wäre es denn mit Windows 10?

Windows hat ein paar vorteile, wie treiber support für aktuelle hardware und spiele publishing, aber das es problemfrei ist und linux nicht halte ich für einen irrglauben die leute haben die nur ein system nutzen.

Ich nutze windows seit 20 jahren zum spielen und linux seit 8 jahren auf meinen notebooks, servern und hauptrechner. Probleme musste ich auf beiden systemen beheben, wobei ich bei linux mehr einfluss aufs system hab, während auf win oft nur komplett neu installieren half. Arch läuft seit 3 Jahren stabil und problemfrei im rolling release, das funzt mit windows 10 nicht so gut.
 
Also ich nutze Manjaro Linux (aktuell 18) - basiert auf Arch, ist ein Rolling Release und all meine 149 (von 369 - 369 insgesammt, 149 offiziell für Linux erhältlich - Nativ) Steam Games laufen ohne Probleme unter Manjaro. Der Kernel 4.19.1 hat nochmal kräftig die Performance erhöht. Aktuell (seit 2015) nutze ich ein Intel/Nvidia Setup. Treiber für die Hardware wird Automatisch von Manjaro gewartet und aktualisiert. Man muss nichts selbst installieren. Die neuesten NVIDIA Treiber und deren Kernel Module werden 1-2 Tage nach offiziellem Release, vollautomatisch installiert.

Steam Play hat auch schon das ein oder andere Windows Spiel zum laufen gebracht. Für alles andre nutze ich Windows 8.1 im Dualboot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruddelsupp
JimPanse1984 schrieb:
Also ich nutze Manjaro Linux....Steam Play hat auch schon das ein oder andere Windows Spiel zum laufen gebracht. Für alles andre nutze ich Windows 8.1 im Dualboot.
Auch eine gute Wahl, allerdings hat er ja auf seine Deb Erfahrung hingewiesen. Mit Steam Play läuft jetzt mein geliebtes S.T.A.L.K.E.R. sogar auf Linux. Mal sehen, ob das mit Lost Alpha auch klappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben