Linux - Installation fehlerhaft - Notebook

Julatsch

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
397
Nabend,

ich habe heute morgen mein Notebook (Windows 7) formatiert und mich entschlossen auf Linux umzusteigen. Da ich bald ein Informatik Studium beginne, sollte der tägliche Gebrauch später kein Problem sein.

Nun zum Problem:

Sämtliche Linux Versionen scheinen nicht zu laufen.
Angefangen habe ich mit Linux Mint. Jedes mal wenn die Live CD auf dem Vorschau Desktop landet, wo man dann "Install Mint" anklicken kann, reagiert nichts mehr. Man kann allerdings den Mauszeiger bewegen. Manchmal komm ich nicht mal soweit und er schmiert bereits beim Laden des Vorschau Desktops ab.

Bei Ubuntu 12.04 das selbe. Sobald die Live CD ein Hintergrund Bild erzeugt (Desktop) passiert nichts mehr.

Als letztes habe ich die Mageia 2 Distribution ausprobiert. Diese konnte ich normal wie Windows installieren (keine Live CD). Allerdings dauert der Start bis das Login-Fenster erscheint ewig (ca. 1 Minute schwarzer Bildschirm). Direkt nach dem Login ist dann auch hier Ende.

Ich habe die Vermutung, dass meine Grafikkarte (Nvidia GeForce 8200M G) hier nicht mitmacht. Kann das denn sein? Unter Windows 7 lief alles perfekt (war nur recht zugemüllt).
Getestet habe ich jeweils die 32 Bit Versionen.

Notebook:

Intel Pentium Dual Core Duo 2.0 GHz
Nvidia Geforce 8200M G
3GB Arbeitsspeicher

Bin momentan echt ratlos. Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr.

Wenn ich irgendwas an wichtigen Informationen vergessen habe, reiche ich die fix nach.

Danke ;)

Julatsch
 
Nä, der Grafikchip ist alt wie Steinkohle, der sollte funktionieren.

Probier mal statt einer LiveCD die "Alternate"-CD von Ubuntu. Die nutzt einen konsolenbasierten Installer, der sollte etwas stabiler sein. Oh, und nimm ruhig ne 64Bit-Version, der Core2 kanns und unter Linux hat man dann auch wirklich eine 64Bit-Umgebung, bei der jedes Programm entsprechend kompiliert wurde.
 
Hi,

schoen, dass du dich mit Linux befassen willst!

Zu deinem Problem: Ich denke auch, dass die Grafik "klemmt". Fuer Nvidia-Karten gibt es prinzipiell 4 verschiedene Treiber:

- VESA, kann nur einige Aufloesungen und keine Beschleunigung, dafuer geht er aber immer und mit fast jeder Karte
- nv - der alte Opensource-Treiber, der nur wenig 3D-Beschleunigung kann
- nouveau - der neue Opensource-Treiber, der mittlerweile deutlich mehr als nv kann
- nvidia - der proprietaere Closed Sourcetreiber von nvidia.

Die meisten Distributionen, die grafische Installer verwenden, nehmen IMO nouveau und ich denke, dass genau da dein Problem liegt.

Versuch einfach mal, fuer die Installation vesa oder nv zu erzwingen. Spaeter wuerde ich dann - bei aller Liebe zu Opensource - nvidia installieren, da das nach meinen Erfahrungen (18 Jahre Linux, davon jetzt 7 mit Nvidia-Karten) am stabilsten und problemlosesten gehen wird.

Was du auch machen kannst: Mach den harten Tiefeinstieg in Linux und nimm Gentoo! Sag gleich am Bootloader der mininalem Netzinstallations-CD "gentoo-nofb", dann bootet er rein im Textmodus ohne jeden Versuch einer grafischen Konsole (das geht im Grunde immer). Einen Installer gibt es nicht (die CD bootet in eine herrliche bash-Shell), aber eine wunderbare Anleitung + Forum auf gentoo.org. Du wirst fluchen, x-mal ans Aufhoeren denken, aber wenn du es dann am Laufen hast, dann weisst du nicht nur, dass es geht, sondern auch warum und wie und hast beim Installieren mehr ueber Linux gelernt als ein Ubuntu-Nutzer in mehreren Jahren. Ich garantiere dir zudem, dass du an der Stelle, wenn es um den Grafiktreiber geht, ueber dieses Problem lachen wirst, denn bei Gentoo kommt das ziemlich am Ende (kann man auch weglassen, nicht jeder braucht ja eine GUI) und zu dem Zeitpunkt duerfte man schon ziemlich vieles verstanden haben. Und: Es ist nahezu trivial, die vier oben genannten Alternativen eben mal durchzutesten.

Viele Gruesse,

Jan
 
Na ja, ob man sich sowas wirklich direkt antun muss, bevor man auch nur die einfachsten Shell-Kommandos gewohnt ist?
Und das Grafiktreiber-Problem hat man mit Netinstall-CDs oder Alternate-CDs von Debian-Ablegern auch nicht. Das hat man nur bei vollwertigen LiveCDs.

Gentoo ist am Anfang wohl doch eher was für ne VM, da kann man wenigstens bequem per Alt-Tab in den Browser springen um was nachzulesen oder eine ältere Version einspielen, wenn man was kaputt gemacht hat.
 
Moin,

vielen Dank für eure Antworten. Ich werde heute Abend bei Zeit wohl zunächst mal die Alternative Installation ausprobieren. Wobei mich die Geschichte mit dem Gentoo Linux schon sehr reizt. Denke das werde ich auch demnächst angehen.

Danke für die Informationen :)

Ich melde mich sobald ich auf neue Fragen habe oder auf Fehler stoße.


Gruß

Julatsch
 
Welches Dateisystem hast du verwendet? Bei mir brach die Installation von Mint ebenfalls ab wenn ich etwas anderes als ext(4) ausgewählt hatte.
 
Nabend,

habe jetzt mal ein wenig weiter probiert und bin eigentlich nur noch frustrierter. Das betrifft nicht Linux, sondern dieses dämliche Problem mit der grafischen Oberfläche.

Von Ubuntu 12.04 habe ich die Alternate CD problemlos installiert bekommen, sofern man sich dann allerdings einloggen soll nach der Installation, schmiert wieder alles ab.
Vor knappen 20 Minuten habe ich dann mal die Debian Netinstall Version installiert. Ich bereue gerade, dass ich in den Paketoptionen bei "GUI" nen Haken gesetzt habe. Auch hier scheitert alles beim Laden des Logins. Ich kann doch Linux auch einfach nur im Textmodus starten oder? Ich habe zumindest gerade mal im Grub "Debian Recovery" geladen und bin jetzt im root Verzeichnis (Textmodus). Allerdings weiß ich nicht, da es ja Recovery ist, ob ich hier richtig bin.

Auf jeden Fall wäre mein Gedanke jetzt, über den Textmodus die Nvidia Treiber zu installieren und anschließend schauen ob das GUI läuft. Nur das fehlt mir das gewisse Know-How. Bin zwar gerade am googlen, Hilfe eurerseits würde mir allerdings riesig helfen. :)


Gruß

Julatsch
 
Code:
apt-get install nvidia-glx

Falls das Paket nicht gefunden wird, kannst du mit

Code:
apt-cache search nvidia

ein passendes Paket suchen.
 
Unter Ubuntu heißt das Paket nvidia-current (älterer stabiler Treiber) bzw. nvidia-current-updates (aktueller als nvidia-current, normalerweise auch stable).
Alternativ kann man auch das x-swat - PPA hinzufügen. Da kippt das alles wieder, dann ist nvidia-current die aktuellere Version (aktuell 302.17).

deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-x-swat/x-updates/ubuntu precise main
deb-src http://ppa.launchpad.net/ubuntu-x-swat/x-updates/ubuntu precise main


Mich irritiert das aber kräftig, dass ein 3.2er Kernel solche Probleme mit einer so alten Karte hat. Die 8200M müsste ein NVAA (MCP77/MCP78) Chip sein. Der Nouveau-Treiber (Open Source, Teil des Kernels) unterstützt den Chip laut Liste verdammt gut.

Was den Textmodus angeht: Wenn die Tastatur noch leidlich reagiert, nachdem die GUI eingefroren ist: Strg+Alt+F1 (bzw. F2-6) versetzt dich in ein Terminal. Strg+Alt+F7 bringt dich zurück zum X-Server.
 
Erfolg!

Es lag tatsächlich am Grafiktreiber. Nach längerem hin und her habe ich den Nouveau Treiber deinstalliert bzw gelöscht bekommen und den Nvidia non-free Treiber installiert.
Das "blacklisten" allein hat da nichts gebracht, so musste ich auch die nouveau.ko löschen.

Ich hatte Debian vorher ohne GUI neu aufgesetzt, so konnte ich mich gleich mit der Shell (Console?) auseinandersetzen und bin in der Tat einiges schlauer, was den allgemeinen Umgang sowie manche Befehle angeht. ;)

Zum testen habe ich dann eben KDE installiert und es läuft.

Was das Thema KDE oder Gnome angeht, habe ich mich nicht groß informiert. KDE hatte ich nur gerade im Kopf.


Vielen Dank an euch.

Gruß Julatsch
 
Hi,

Mich irritiert das aber kräftig, dass ein 3.2er Kernel solche Probleme mit einer so alten Karte hat. Die 8200M müsste ein NVAA (MCP77/MCP78) Chip sein. Der Nouveau-Treiber (Open Source, Teil des Kernels) unterstützt den Chip laut Liste verdammt gut.

...was aber nicht heissen muss, dass er mit dem BIOS und ACPI dieses speziellen Rechners wirklich klarkommen muss - darum ja oben der Tip, die anderen Alternativen auch mal zu testen.

Ist aber schoen, dass es das gewesen ist - nun kannst du tiefer in die Materie einsteigen und irgendwann dann auch richtig loslegen.

Viele Gruesse,

Jan
 
Zurück
Oben