LINUX von NTFS zu FAT 32

kalif02

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
38
Hallo
habe eine verzwikte lage ist ne lange geschichte müsste mal wissen wie ich unter linux auf eine andere festplatte zugreifen kann und zwar ist auf der anderen festplatte das Format NTFS habe aber zurzeit nur 98 und das kann ja gewöhnlich nur FAT 32 instalieren wie kann ich das format ändern ?? habe unter linux ein paritsionsmanager gefunden kann aber nicht auf FAT 32 wechseln kommt immer eine fehlermeldung es scheint so als hätte ich keine berechtigung dafür

BITTE UM HILFE
danke im vorraus an die Helfer
 
Ich habe in einem anderen Thread auch gerade den Tip "GParted" bekommen.
Damit kannst du Festplatten und Partitionen verschieben und in ein anderes Format ändern.

Welches Linux verwendest du denn gerade? Ältere Versionen haben ja häufig Probleme mit NTFS.
Willst du die Platte nur löschen und in Fat32 formatieren um Win98 zu installieren oder sind dort noch Daten drauf?
 
nee die daten die druf sind könnne ruig weg dieses Gparted hab ich auch schon gefunden aber ich kann das format nicht ändern glaube wegen den RECHTEN weiß aber nicht wie ich die bekomme aber sonst würde es mit dem programm klappen muss FAT 32 habe für 98 ist aber NTFS drauf

wil lauf eine andere festplatte zugreien könnne und dort das format ändern
habe linux (Fedora)
 
Einen Partitionsmanager (z.B. fdisk) brauchst du nur um herauszufidnen, wie die NTFS-Partition heißt. Nehmen wir mal an, sie heißt /dev/sdb1 ... Die kannst du dann einfach irgendwohin mounten, wenn dein Linux NTFS-Support hat, was normal ist:

mkdir /mnt/blub
mount -t ntfs /dev/sdb1 /mnt/blub ODER
mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 /mnt/blub

Dann findest du in /mnt/blub die Dateien der NTFS-Partition und kannst sie verarbeiten.
 
Hmm.
Hast du noch die Windows 98 Startdiskette?
Damals waren die CDs ja meist nicht bootfähig. Daher gab es eine extra Diskette. Wenn du diese hast und auch ein Diskettenlaufwerk kannst du mit format C: die Platte in Fat32 formatieren.
Startdisketten kann man glauge ich auch legal runterladen.
 
habe eine CD womit ich befehle eingeben kann und den setup starten kann habe es auc hschon mit format c versucht da formatiert er aber nicht die festplatte ich glaube es liegt an dem ntfs oder ?? wo ich da noch FAT 32 hatte klapte es
und wie geht das genau mit dem terminal unter linux hab da ka von wie das genau geht mit den kommandos

und wie würde ich volle berechtigungen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, willst den NTFS-Kram nur loswerden, also die Partition löschen. Das mußt du als root machen, sonst klappts mit den Rechten nicht.
 
wie klapt das mit dem Terminal und den rechten hab da keine ahnung von !!! und mit dem programm Gparted brauch ich glaube ich auch rechte um auf die andere festplatte etwas ändern zu könnne
 
Siehst du die Platte vom Linux aus?
Dann machst du eine Konsole auf, meldest dich mit su als root an und formatierst die Platte mit mkfs.

Windows 98 habe ich das letzte Mal 2002 oder so installiert. Irgendwie kommst du doch dort auch auf die Dosebene. Wenn du dort bist lässt du dir mit fdisk die vorhandenen Partitionen anzeigen.
Eigentlich sollte dort unbekanntes Format oder nicht formatiert oder so stehen. Wenn du dann format C: eingibst sollte es klappen.


Ach so bevor wir weitermachen. Wie groß ist die Platte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst von der 98er CD starten, an der Eingabeaufforderung gibst Du "fdisk" ein, dann werden Dir die Partitionen angezeigt oder Platten angezeigt, wähle die Platte aus, lösche die Partition/en, dann erstelle auf der leeren Platte ein primäre Partition in der Grösse die Du haben möchtest. Wenn sie erstellt wurde, verlasse Fdsik, fahre den Rechner runter, neu starten von der CD und die Installation beginnen lassen, es wird eine Platte gefunden die nicht formatiert ist (auf der installiert werden soll), diese lässt Du dann formatiieren und installierst 98 drauf. Am besten hängst Du nur 1 Platte rein, die die formatiert werden soll, dann bleiben die Daten auf der anderen erhalten.
 
danke danke hab es mit fat 32 schon hinbekommen =) aber kann mir das den noch jemand erklären mit der konsole hier hab ich noch nicht verstanden !

und noch ein problemm nach dem install von 98 kommt bei booten ein bluescreen warum ???????
 
Mit welchem Konsole hast du nicht verstanden? Wo ist das Problem? Wenn du so eine Frage stellst, kann die Lösung auch hnderte von Seiten rauskommen.
Win98 war ja nicht besonders stabil, aber welche Fehlermeldung zeigts an?

The error codes are as follows:

00: Divide Fault
01:
02: Non-Maskable Interrupt
03:
04: Overflow Trap
05: Bounds Check Fault
06: Invalid Opcode Fault
07: Coprocessor Not Available Fault
08: Double Fault
09: Coprocessor Segment Overrun
10 (0Ah): Invalid Task State Segment Fault
11 (0Bh): Not Present Fault
12 (0Ch): Stack Fault
13 (0Dh): General Protection Fault
14 (0Eh): Page Fault
15 (0Fh)
16 (10h): Coprocessor Error Fault
17 (11h): Alignment Check Fault

Source: Intel 80486 manual, and Microsoft article at http://support.microsoft.com/?kbid=150314
 
kalif02 schrieb:
Hallo
habe eine verzwikte lage ist ne lange geschichte müsste mal wissen wie ich unter linux auf eine andere festplatte zugreifen kann und zwar ist auf der anderen festplatte das Format NTFS habe aber zurzeit nur 98 und das kann ja gewöhnlich nur FAT 32 instalieren wie kann ich das format ändern ?? habe unter linux ein paritsionsmanager gefunden kann aber nicht auf FAT 32 wechseln kommt immer eine fehlermeldung es scheint so als hätte ich keine berechtigung dafür

BITTE UM HILFE
danke im vorraus an die Helfer

Hatte vor X Jahren eine ähnliche Situation.
Dabei bin ich hergegangen und hab meine Daten vorrübergehend auf eine andere Platte ausgelagert. Danach bin ich hergegangen und hab die Platte die ich nutzen wollte auf die Partitionsgröße und das Format eingerichtet wie ich es haben wollte .Zuletzt die Daten wieder überspielt und das wars. Unter Windows NT 4.0 sowie Windows 2000 oder XP konnte man mit dem befehl Convert eine Fat Partition z.B: in eine NTFS Partition umkonvertieren . Dies ging aber auch hier nur einmalig .Egal ob NTFS nach Fat 32 oder Fat 32 nach NTFS. Hier musste man im vorfeld entscheiden welches Format man genrell nutzen will. Normalerweise und auch die sicherste art sowas zu machen ist der vorgang den ich gemacht habe (damals) . Zugegeben kostet etwas Zeit die Daten hin und herzuschieben.
Eine weitere Altenative wäre die Daten auf ein z.B. Streamerband ( Bandlaufwerk) vorrübergehend zu sichern und diese mittels Programm dann später auf die neue eingerichtete Partion seiner Wahl wieder zu überspielen (unabhängig welche Größe die Partition hat oder unter welchem Format sie Formatiert wurde). Diese Praxis wurde sehr häufig im Datensicherungsbereich eingesetzt . Heutzutage kriegt man für kleines Geld auch solche Bandlaufwerke , man muss nur gezielt danach suchen und Preise vergleichen. Die Sicherung auf Band ist auch heute noch eine gängige Methode Daten zu sichern. Mittlerweile aber hat sich dies mehr und mehr verlagert auf Massenspeicher wie z.B. Festplatten oder DVD RW Medien.Auch USB Sticks werden heutzutge als Datensicherungen benutzt :).
Ergo eine bestehende Partition mit Datn drauf dies direkt umzuformatieren in ein Format seiner Wahl ist heute eher ein seltener Fall und kann nicht selten auch zu Datenverlust führen !!.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe volgende fehlermeldung beim booten von 98

Der Schwere Ausnahmefehler 0D ist an Adresse 0167:BFF7CA67 aufgetreten

kann mir da jemand helfen !!!???

der fehler trat direkt nach dem ersten neustart des setups auf habe auch schon wider 1 mal neu instaliert kommt immer wider der selbe blue screen

habe einen pentium 4 mit 2,4 GHZ 1,5 gb ram und ne nvidia geforce 4 4200 TI 128 MB (bei mein guten rechner ist leider das boad geschrottet)


bei linux komme ich mit dem terminal oder den kommandos nicht zu recht kann zb auch nicht alle updates installieren mit der meldung kann nicht alle update pakete auflösen !!

danke für Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Pakete nicht aufgelöst werden kan, heißt einfach, dass die Abhängigkeiten nicht stimmt, vielleicht ist der Fedoraschlüssel noch nicht OK?
Da ich hier kein Fedora habe, kann ichs nur vermuten.
 
was meinen sie für einen fedora schlüssel ?? die meldung mit den paketen kamm schon seit dem ic hlinux instaliert hatte
 
der gpg Schlüssel, habe damals fedora 5 mal installiert und musste den Schlüssel zunächst vom Server abrufen, damit ich updaten kann, ist aber schon lange her, jetzt weiß ich nicht mehr genau.

aber wenn die Meldung schon seit Installation kommt, hast du die Pakete vielleicht nicht sauber ausgewählt?

Vieleicht meldet sich jemand, der grad fedora auch nutzt.
 
4 mit 2,4 GHZ 1,5 gb ram
Zuviel Speicher für 98, die werden nicht verwaltet.
Windows 9x und ME finden mehr Hauptspeicher als 512 MB allerdings nicht so gut und hängen sich im Extremfall sogar auf. Dieser Bug tritt allerdings nur dann auf, wenn sich mehr als 512 Megabyte Speicher im Rechner befinden.
Dann empfiehlt Microsoft, soviel Speicher auszubauen, bis sich im Rechner nur noch 512 Megabyte befinden.
http://support.microsoft.com/kb/q253912/
 
Zurück
Oben