lohnt sich ein 3400+ für mich?

buchi

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
1.959
schönen guten tag.

also ich habe die möglichkeit an einen neuen und ungebrauchten amd athlon 64 3400+ clawhammer mit 1024 cache etc. zu bekommen.jedoch ist die cou halt sockel 754, welche ja sogut wie tod ist.
und als mainboard habe ich mir schon das epox EP-8KDA3+ ausgesucht,da ich ein wenig übertakten möchte.

nun meine frage,lohnt sich der umstieg für mich von dem system aus meiner sig.
also die grafikkarte will ich ja eh behalten, sie ist ja noch recht aktuell.
und wegen der zukunfstsicherheit mache ich mir auch erstmal keine sorgen.dann kommt halt in einem jahr oder so ein m2 sockel pc.
aber meint ihr ich werde schon einen percormancegewinn in messbaren bereich zu meinem bisherigen system festellen?
und selbst wenn ich auf sockel 939 umsteigen würde, hätte ich mir ein mainboard mit agp gekauft womit man gut übertakten kann und auch agp hat.
 
ich denke mal, dass du keinen großen leistungsunterschied feststellen wirst
wenn du deinen jetzigen XP noch ein wenig treibst, dann geht der auch schon noch

Sockel 754 kann weiterhin kein Dualchannel, weshalb ich mir das unter anderem nicht holen würde
 
Ich denke mal, von der Leistung wirst Du beim spielen es ein wenig merken, da ist idR eher die Graka das Limit.

Beim arbeiten dürfte es deutlich spürbar sein.

Kommmt drauf an, was die CPU kostet...;)
 
najo, die cpu würde um die 100€ kosten.
dann noch das MB für 80€ = 180€ + den verkauf meiner jetzigen hardware,würde ja auch nochmal so 60-70€ bringen.
ich kann meinen ahtlon xp nicht mehr weiter hochtreiben, da er schon am limit läuft.
wenn ich ihn mit 2300mhz betreibe muss ich den vcore schon recht hochtreiben und das will ich nicht unbedingt.also momentan läuft er als 3200+.

also würdet ihr mir generell erstmal abraten.
bringt dualchannel denn soviel mehrleistung?

achso, und ich denke mal, meine graka langweilt sich doch bei dem lahmen prozzi doch eher als umgekehrt.
ausserdem spiele ich u.a. css, welches ja recht prozessorlastig ist und da geht mein jetziger rechner doch schoneimal gern in die knie.

mit welchem sockel 939 prozzi kann man denn den sockel 754 3400+ vergleichen von der leistung her.
also ich hab in einem anderen forum gelesen, dass der sockel 754 3700+ ein wenig schneller sein als ein sockel 939 3500+.
 
ich hab damals von men xp 2800+ zu dem was ich jetzt hab also ein a64 3000+ (754) gewechselt und man hat nen deutlichen unterschied gemerkt. ein kumpel hat ein xp 2500+ der auch mit 2300mhz läuft und dualchannel hat und den drück ich locker noch weg.
dualchannel is nich alles und 3400+ is 3400+ und das limit für singlecore is 4000+, das sagt eigentlich alles. versuch am besten die preise noch zu drücken dann passt das schon.

edit: guck in meiner sig. die bechmarkwerte an und vergleich sie mit deinen. is ja fast das selbe nur die cpu is anders. die sind auch noch mit 2 512mb gemacht worden und glaube kaum das die 2gb mehr punke bringen.
 
naja eben in benchmarks aber wo bringt es sonst noch was? was nützt die hohe speicherbandbreite wenn der ram eh nich schnell genug is das zu verarbeiten?
bei socke a hat das doch schon nix gebracht.
 
also der Unterschied von einem 2600+ XP zu einem 3400+ 64bit Sockel 754 ist schon ein Sprung

FSB 800Mhz, 64bit, neue Features usw.

bester Test ist Far Cry

vorher System:mittel - danach sehr hoch
 
@Joe_Armstrong
fsb 800mhz :confused_alt:
du meinst wohl eher htt takt von 800mhz und referenztakt (fsb) von 200mhz
 
hmmm,...na das werde ich mir nochmal anschauen.
also ich bräuchte auch ein motherboard mit dem ich guten OCen könnte.
ich glaube da wäre das von asrock nicht unbedingt das beste.
welches wäre denn bei sockel 754am besten für soetwas geeignet?
das von mir schon erwähnte epox oder doch lieber das von dfi?
 
buchi schrieb:
hmmm,...na das werde ich mir nochmal anschauen.
also ich bräuchte auch ein motherboard mit dem ich guten OCen könnte.
ich glaube da wäre das von asrock nicht unbedingt das beste.
welches wäre denn bei sockel 754am besten für soetwas geeignet?
das von mir schon erwähnte epox oder doch lieber das von dfi?

was du nimmst ist deine Sache! :-)

ICH empfehle

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GIEG06&

+ sehr stabil, OC Bios mit STRG+F1 drücken
+ booten von SATA ohne Diskette (Raptor HHD einbauen!) :-)
+ aufgeräumt
+ CPU Fan, CHASSIS Fan, NETZTEIL FAN
+ BIOS übersichtlich
+ packt 2,25 GB Ram
+ keine Probs mit X-FI Karte
 
hmmmm,..naja.
tendiere aber lieber zu einem nforcechipsatz.
sonst noch jemand der erfahrungen mit solchen mainboards hat?
 
was haltet ihr denn von dem mainboard DFI LANparty UT nF3 250gb.
soll ja wohl mit das beste mb für oc sein oder wie seht ihr das?
 
soll ein bissl zickig sein das teil. hier hat irgendjemand schonmal ein review darüber gemacht und auch ordentlich oc betrieben, aber war nich so das wahre. hatte aber glaube mit der revision zu tun oder so. musste mal die suche anschmeißen was die sagt.
 
Hallo,

Keine Ahnung ob der Thread noch aktuell ist, aber ich hab vor vier Monaten von einem P4 2,66GHz auf meinen 3400+ gewechselt und bin sehr zufrieden.

Bei "Hardtecs4u" und anderen Seiten hab ich mir lange Benchmarks angeschaut. Zwischen dem 3500+ S. 939 und dem 3400+ S. 754 war kaum ein Unterschied. Mal war der eine vorn, mal der andere.

Finde leider den Artikel nicht mehr in dem auch die Leute von "Hardtecs4u" zu dem Ergebnis gekommen sind.

Der 3400+ war zu der Zeit zudem im Angebot für 149€, der 3500+ sollte dagegen noch satte 220€ kosten. Da viel mir die Entscheidung leicht.

Leistungsmäßig besteht schon allein zwischen einem XP3000+ und einem A64 3000+ ein großer Unterschied. Der XP hängt in allen CPU-lastigen Benchmarks weit zurück. Das wird mit dem XP3200+ gegen den A64 3400+ noch extremer.

Für den Preis würd ich garnicht lange überlegen, auch wenn es jetzt wahrscheinlich schon zu spät ist. 100€ für den Prozessor, wo ein praktisch gleich schneller 3500+ immer noch 200€ kostet? Da hätt ich keine Minute überlegt, zumal die S. 754 Boards extrem im Preis gefallen und damit ein ganzes Stück günstiger als die S. 939 Pendants sind.


MfG

Rukola
 
also wenns noch nicht zu spät ist....

bei www.km-elektronik.de gibts im schnäppchenmarkt ein

Shuttle AN50R für 30,19€

super board...kann ich nur empfehlen...gute OC eigenschaften....hab es 4-mal in billigpcs verbaut, und alle laufen einwandfrei
 
Zurück
Oben