lohnt sich ein p4?

buchi

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
1.959
also ich habe momentan einen athlon xp barton 2600+@3200.
und dazu ein epox mb.
nun liebäugle ich mit einem umstieg auf ein p4 system.
lohnt es sich noch auf einen sockel 478 zu setzen.
dachte da an ein gutes mb mit einem 3ghz prescot und 800mhz+ht.
oder sollte man schon auf ein sockel 775 setzen.
das bord muss noch agp port haben, da ich darauf noch meine 6800gt betreiben will.
wollte so max. 200€ investieren.
als ram hab ich ein gig ddr 400 den ich noch weiternehmen will.
genau wie alle anderes teile meines bisherigen rechners.

ist ein 3ghz prescot viel schneller als mein athlon3200+ mit bartonkern?
 
Als ein XP schon, v.a. wegen HT, also der 2,6er ist sogar so schnell wenn nicht schneller als deiner...
Aber wenn wechseln, dann auf A64, ist Preis/Leistung einfach besser!
 
Der Sockel 478 ist meiner Meinung nach TOD:skull_alt: .

Wenn du ein P4 System aufbauen willst, dann nur mit dem Sockel 775. Hierbei rate ich dir zu folgendem.

- P4 600-Serie (kommt darauf an was du ausgeben willst)
- Mainboard mit neuestem INTEL-Chipsatz

ICh hatte bis Februar 2005 selbst ein P4-System, daher kann ich aus Erfahrung sagen, das INTEL-Chipsätze sehr gut sind, und für mich ein "MUSS" sind wenn man ein INTEL-System aufbauen will.

Genaueres kann man ja später noch festlegen.
 
ich will auch video bearbeitung machen u da sind ja die p4 bekanntlich schneller.
das einzigste problem ist wirklich nur der sehr hohe preis.
und von den celeron dingern sollte man doch auch die finger lassen oder?
 
also celeron ist der letzte dreck, sry, aber ist so, also bei videobearbeitung in winxp 32bit tuts auch einer auf sockel 478, dann kannst immer noch später auf pcie umrüsten!
 
Der ist zwar nicht so schwach wie nen Sempron, aber für Videobearbeitung ungeeignet. Falls du aber viel Videobearbeitung machst, lohnt sich meiner Meinung nach ein günstiger Pentium D (Dual-core) mit einem 945er Chipsatz mehr als ein 600er.
Sockel 478 braucht man eigtl nur noch für Pentium M-Systeme.
 
bringen die p4 mobilr prozzis irgendeinen vorteil gegenüber den nicht mobile versionen?
 
buchi schrieb:
bringen die p4 mobilr prozzis irgendeinen vorteil gegenüber den nicht mobile versionen?

Eigendlich nicht!

Sind nur P4 mit gesenkter Vcore, ahben aber einen langsamernen FSB + kein HT

Von daher bringen diese CPUs keinen Vorteil gegenüber den Desktop CPU's
 
Den Standard-Lüfter würde ich nicht weiter verwenden. Ein guter und günstiger Lüfter wäre der AC Freezer 7. Mit dem 630 lassen sich, wie bei allen der 600er-Serie, sehr gute OC-Ergebnisse erzielen.
 
jetzt nocheinmal eine frage:
ist ein 3ghz p4 (sockel 478 oder 775) VIEL SCHNELLER als mein athlon xp 3200+?
oder ist der sockel 478 sogar nur genaus so schnell?
 
buchi schrieb:
jetzt nocheinmal eine frage:
ist ein 3ghz p4 (sockel 478 oder 775) VIEL SCHNELLER als mein athlon xp 3200+?
oder ist der sockel 478 sogar nur genaus so schnell?

Ich habe derzeit selbst noch einen P4 3,2 mit einem Sockel 478 Board. Geschwindigkeitstechnisch ist der Prozessor 1A (s. Sig). Allerdings versteigere ich ihn selbst bei eBay, weil der Sockel 478 tot ist und ein Aufrüsten keinen Sinn mehr ergibt. Auf solch ein System würde ich jetzt nicht mehr setzen, sondern gleich auf Sockel 775 umsteigen.

Du kannst natürlich bis heute Abend noch mitsteigern, die Auktion läuft bis 21:00 Uhr :D

Dasselbe wie in dem anderen Thread, keine Ebaylinks bitte. Gruß blümli


Gruß
L@stman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben