Low Budget PC für kleine Anwendungen!

Einen freien USB 2.0 Anschluss brauchst du gar nicht. Du steckst lediglich das USB 3.0 Kabel in die Erweiterungskarte.

Gehäuse sehe ich nach wie vor als Schrott, aber dir muss es ja passen. (Würde nie ein Gehäuse kaufen, wo ich A nicht zwei Front USB 3.0 und B kein 120mm Lüfter im Heck platz hat)

W-Lan Karte würde ich persönlich auch noch überdenken. PCI ist halt schon etwas veraltet. Würde in dem Fall eher zu dieser greifen:
http://geizhals.de/gigabyte-gc-wb300d-a765452.html

Hab ich selber und bin sehr zu frieden damit ;) Gerade die frei Positionierbaren Antennen sind schon top. Bluetooth gibt es oben drein gratis dazu ;)

Welches Board hast du zur Zeit noch einmal? Passen da auch alle Karten drauf ohne zu kolledieren?
 
Prisoner.o.Time schrieb:
W-Lan Karte würde ich persönlich auch noch überdenken. PCI ist halt schon etwas veraltet. Würde in dem Fall eher zu dieser greifen:
http://geizhals.de/gigabyte-gc-wb300d-a765452.html

Hab ich selber und bin sehr zu frieden damit ;) Gerade die frei Positionierbaren Antennen sind schon top. Bluetooth gibt es oben drein gratis dazu ;)

Welches Board hast du zur Zeit noch einmal? Passen da auch alle Karten drauf ohne zu kolledieren?

Wenn er sein altes Board verwendet, passt die nicht mehr rein. Aber 300MBit wird der PCI Slot schon bringen ;)

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache. Er könnte sogar das alte Aspire-Gehäuse nehmen, da muss nur ein anderer CPU Kühler her, glaube 150mm hat der TE geschrieben. Sofern da ein ATX NT verbaut werden kann...
 
Mein Geschmack ist das Gehäuse auch nicht, da würde ich auch gleich zu einem anderen greifen, aber die Person für die ich die Kiste bau will halt unbedingt dieses :D

Werde dann jetzt wie gesagt die Sachen so bestellen. Wärmeleitpaste ist ja bei dem Kühler normal dabei ne?
Ergänzung ()

@EchoeZ: Bist sicher, dass der Wlan Adapter mit dem Bluetooth den Prisoner vorgeschlagen hat nicht reinpasst? Bluetooth wäre auch nicht verkehrt wär ne Überlegung wert...
Kann leider keine Bezeichnung vom Motherboard geben ist China...
 
Das ist doof. Ein Bild von dem Board (den Slots) würde ja schon reichen, falls du nicht die Anordnung der PCI Slots kennen solltest.

Hab jetzt doch ne Seite mit ein paar Infos gefunden: http://www.findlaptopdriver.com/h57h-am2-v2-0-motherboard-specifications-20h090713/

Handelt es sich um eine Single oder Dual Slot Grafikkarte? Wenn es eine Single Slot ist (reden wir noch von der Gforce GT330?), wovon ich jetzt mal ausgehe dann sollte es kein Problem sein, dank 3x PCIe Slots.

fst100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool woher hast den gewusst, dass ich das Motherboard habe ;)

Ja wir reden von der GT330, dann ists ja gut wenn es passt. Werde jetzt alle Teile bestellen :)
 
:D Clerver :D

Werde dann - wie bei meinem anderen PC auch - ein Feedback mit Bildern posten sobald alles läuft ;)
 
Servus!

Wollte euch nur mal updaten; Habe den PC jetzt soweit fertig verbaut nur fehlen mir leider die SATA Kabel um die Festplatten an das Motherboard anzuschließen (habe ich schon für meinen anderen neuen PC verwendet). Werde mir jetzt welche bestellen und nächste Woche fertig bauen (sehe es nicht ein für ein kleines SATA Kabel im Euronics 12€ zu bezahlen :freak:). Der Kühler ist echt maßgeschneidert :O Da sind vielleicht noch ein paar Milimeter Platz wenn die Abdeckung vom Gehäuse drauf kommt.
Laut Anleitung des Gehäuses CPU Kühler bis 152mm Höhe und der den ich bestellt habe hat 158mm aber passt trotzdem :P

Werde dann wenn alles fertig ist berichten.

@Prisoner: Strommessgerät könnte ich mir besorgen werde es dann ggf. auch noch posten. Bei meinem Hauptzocker-PC habe ich im Normalbetrieb ~80W und im Zockermodus ~150-180W was denke ich echt krass wenig ist :D
 
Guten Tag zusammen!

Habe nun den Computer fertig zusammengebaut. Folgendes Problem ist aufgetreten:
Wenn ich den Power Button vorne am Gehäuse betätige rührt sich nichts. Es ist lediglich ein leichtes Brummen zu hören. Ich vermute, dass ich die Frontpannel Anschlüsse falsch angeschlossen habe.
http://www.bilder-hochladen.net/files/lfb2-2-c81e-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/lfb2-1-c4ca-jpg.html

Ich habe mich dabei an folgender Seite orientiert:
http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/images/Pin/pin-out_2011g.gif
Bei 1/2 habe ich HDD LED angeschlossen
Bei 3 habe ich LED+ und bei 4 LED- angeschlossen
Bei 5/6 habe ich den Resetanschluss dran
Bei 7/8 den PWR SW

Kann es ein, dass ich die anders herum einstecken muss oder vermutet ihr eine andere Ursache?

Grüße!
 
Power_BTN -> 6
Power_BTN_GND -> 8

HW_RESET_BTN -> 7
HW_RESET_GND -> 5

Die 2'er Pin-Sockel für Power_BTN und Hardware_RESET müssen also längs zur Pfostenleiste stecken und nicht quer (wie das auf deinem Foto ist).

Bei manchen Boards ist GND zwar gleich für RESET und Power_BTN, in dem Fall wäre es egal. Das scheint bei deinem Board aber nicht der Fall zu sein. Also immer nach Spezifikation anschließen (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht, funktioniert leider nicht. Da rührt sich nichts. Ist es auch wichtig ob die beschriftete Seite nach innen oder außen schaut? Plus und Minus sollte es da ja eigentlich nicht geben...
 
Die Polarität spielt nur bei LEDs eine Rolle. Bei RESET und PWR werden durch die Front-Panel-Taster die beiden Leitung eh nur kurz gebrückt, so dass ein Impuls entsteht, der dann durch die Board-Elektronik interpretiert wird. Also hier ist es prinzipiell egal, wie die Kabel gepolt sind.
Ansonsten gilt meistens: weiße Kabel vom Front-Panel sind Minus bzw. GND, respektive Masse.
Ergänzung ()

Zu reinen Testzwecken kann man auch die beiden Pins Power_BTN und Power_BTN_GND am Mainboard direkt kurz brücken, z.B. mit einem Schraubenzieher. Dabei aber aufpassen, dass man keine anderen Pins mitberührt !!
Ich habe mir für Testzwecke mal so einen Adapter gebastelt, der aus einem 2poligen Sockelaufsatz und 2 Kabeln besteht. So kann ich diesen - wie den Aufstecker des Fronpanels - auf das MainBoard setzen und die Kabel mal eben kurz zusammenhalten zum Testen.
 
WOW, dies war der goldene Tipp! Mit dem Schraubenzieher kurz ran und schon fährt die Kiste hoch... Heißt also dass entweder der Schalter oder das Kabel kaputt ist. Überprüfe ich jetzt mal mit meinem Messgerät.
 
:)

Ja, dann scheint irgendetwas mit den Kabeln zum Front-Panel oder mit dem Taster dort nicht in Ordnung zu sein.
 
Frohe Ostern zusammen ;)

Besser spät als nie heißt es doch bekanntlich :lol:

Normalerweise gebe ich immer schnellstmöglich ein Feedback zu euren Hilfen. In diesem Fall ist es jedoch so gewesen, dass ich den PC erst kürzlich fertig bauen konnte da ich über 2 Monate hinweg auf Fortbildung war.

Jedenfalls kann ich mich nur bedanken und euch erfreut mitteilen, dass alles super funktioniert (mit einer Außnahme...). Die Aufrüstung war eine gute und vor allem günstige Lösung die ihr mal wieder super auf mich abgeschnitten habt! Meine Mutter, die den PC jetzt bekommen hat kann es gar nicht glauben wie schnell so ein PC doch sein kann :lol:

Das einzige Problem, dass ich bis jetzt noch nicht lösen konnte ist, dass die USB 3.0 Anschlüsse nicht funktionieren. Wenn man z.B. eine Maus anschließt leuchtet sie zwar aber die Geräte funktionieren nicht. Meine Vermutung ist daher, dass einfach ein Treiber fehlt. Bis jetzt konnte ich leider keinen passenden Treiber finden, sollte also jemand zufällig eine Idee haben wäre ich sehr dankbar :D

Wenn noch genauere Berichte oder Bilder gewünscht sind, liefer ich diese gerne nach :cool_alt:

Grüße!
Patrick
 
Hey papanini,

wenn du dir die sempre-Karte geholt hast, schau dir das mal an.
(Von hier, unter 'Support' zu finden.
Die Verbindung ist (zumindest zu mir) langsam, könnte also etwas dauern.)

Edit:
Zumindest war das die letzte Karte, von der die Rede war.
Die GH-Wunschlisten sind ja nicht mehr verfügbar. :(
Das Archiv beinhaltet Treiber für Vista bis 7.
War übrigens einer der ersten Google-Treffer.
Gesucht wurde nur nach der Modellbezeichnung. ;)

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
@cb-leser: Und das Problem ist gelöst :lol: War schon mehrfach auf der Seite hatte aber den falschen Treiber runtergeladen :freak: Jetzt passt alles, danke!
 
Zurück
Oben