Lüfter zu Ryzen 5600X, mITX

end0fseven

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
1.429
Guten Tag

Ich habe die Tage das Gehäuse gewechselt von einem Cougar Gaming QBX auf ein NZXT H210.

Trotz besserem Airflow habe ich höhere Temperaturen. Liegt aber daran, dass ich im Cougar einen direkten Lüfter auf die CPU gerichtet habe. Nutze aber noch den AMD Boxed vom Ryzen 3400G.

In der Front sind 2 Corsair 140mm Lüfter an 5V da sonst zu laut. Hinten noch ein 140mm und oben ein 120mm die jeweils auf 60% laufen. Airflow ist wirklich gut und unter Volllast hat die GPU 73%.

Ich suche jetzt einen besseren Kühler. Er darf aber nicht gu Gross sein wegem Platz.

Ich habe da an folgende Lüfter gedacht:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/be-quiet-pure-rock-2-155-mm-cpu-kuehler-13453234

https://www.digitec.ch/de/s1/produc...d-amd-cpu-schwarz-154-mm-cpu-kuehler-54954314

https://www.digitec.ch/de/s1/product/zalman-cnps9x-performa-black-157-mm-cpu-kuehler-36643054

https://www.digitec.ch/de/s1/product/be-quiet-pure-rock-slim-2-135-mm-cpu-kuehler-15442404

Aktuell schwanke ich ein bisschen zwischen dem Pure Rock Slim und dem Pure Rock 2.

Anbei die Technischen Daten und ein Bild:
Ryzen 5 5600X (AMD Boxed), 2x8GB Kingston Fury (3200MHz/C16), ASUS PRIME A320I-K, Samsung 970 EVO Plus 1TB, EVGA RTX 3060TI, be quiet! System Power B9 (350W), Linux Mint 22.1

Die CPU läuft durch das DOCP Zeitweise bei 77 Watt was ich gesehen habe.

Budget würde ich bei 45CHF ansetzen.
 

Anhänge

  • PXL_20250315_150614084.jpg
    PXL_20250315_150614084.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 78
Pure Rock Slim Version 2. Lässt sich im Zweifel auch mit 2 Lüftern betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
Dieses Gehäuse zeichnet sich leider durch höhere temperaturen aus weil es kühlngsbedingt schlecht gestaltet ist.
Habe selbiges in der "i" variante und kommt nicht zum einsatz
Würde wieder auf das Cougar zurück bauen, ist doch auch ein schönes Case. Gibt halt kein Schaufenster ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ich bin wirklich niemand, der einen Netzteilfetisch hat, aber eine 3060 ti und 350 Watt Netzteil ist definitiv keine gute Kombination.
 
Nimm die Standardempfehlung Arctic Freezer 36. ist sogar eine schweizer Firma ;).

Gehäuse kann 165 mm der Arctic hat 160 mm, sollte passen.
 
So ein „schönes“ Case mit Fenster und dann die bunten Netzteilkabel, pfui :freak:
 
Es gibt doch eine wunderschöne Übersicht mit empfohlenen Kühlern, inkl. Grössenangabe und Preis.
Ja, letztere sind in Euro, aber ich kann ja hier nicht allen die Schweizer Preise aufzwingen ^^
Und ich weiss auch, dass die Verfügbarkeiten bei uns ganz anders sind. Aber Arctic oder Deepcool findest du problemlos, Thermalright hier und da.
Die BQ Kühler sind immer ausnahmslos überteuert und dabei idr. auch schwächer als die günstigere Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven und RedPanda05
HongKong schrieb:
Dieses Gehäuse zeichnet sich leider durch höhere temperaturen aus weil es kühlngsbedingt schlecht gestaltet ist.
Habe selbiges in der "i" variante und kommt nicht zum einsatz
Würde wieder auf das Cougar zurück bauen, ist doch auch ein schönes Case. Gibt halt kein Schaufenster ;)
Du, habe es mir kurzfristig auch überlegt. Habe dasd Gehäuse für nen 20er geschossen. Meine ASUS RTX 2060 ist leider 2.5 Slots. Die konnte von unten keine Luft mehr Ansaugen was im Cougar ging. Konnte jetzt die Grafikkarte meine Schwester haben. Die CPU hatte im Cougar 83 Grad und jetzt im H210 86 Grad da hier kein Lüfter direkt drauf Pustet durch das Mesh. Aber auch schon die 83 Grad fand ich immer Grenzwertig.
Sollte ich zum Cougar wieder zurück gehen, müsste ich wohl in Richtung Noctua l9x65 chromax.black gehen?
RedPanda05 schrieb:
Ich bin wirklich niemand, der einen Netzteilfetisch hat, aber eine 3060 ti und 350 Watt Netzteil ist definitiv keine gute Kombination.
Keine Angst, da kommt noch ein anderes Netzteil. Habe das System mit Furmark und Prime getestet, da ist nie was abgeschmiert oä. 180 Watt GPU + 77 Watt CPU Plus paar Lüfter und RGB sind wir ja noch etwas von den 350 Watt entfernt.
RedPanda05 schrieb:
Nimm die Standardempfehlung Arctic Freezer 36. ist sogar eine schweizer Firma ;).

Gehäuse kann 165 mm der Arctic hat 160 mm, sollte passen.
Der hat ja Doppellüfter? Finde das ehrlich nicht so schön und hatte das Gefühl das Kolidiert Links mit dem Gehäuselüfter?
motorazrv3 schrieb:
So ein „schönes“ Case mit Fenster und dann die bunten Netzteilkabel, pfui :freak:
Da kommt noch ein andere Netzteil. Habe leider die Kabel nicht mehr gefunden..
 
Rtx 3060 ti und 180 watt? Meine braucht peak 240 xd und die hat auch nur einen 8 pin Stecker, aber probs an das system power, dass es das aushält.
Wenn du Bedenken bezüglich des Kühlers hast, der bereits vorgeschlagene Thermalright ist auch gut und hat nur einen Lüfter.
Wenn du signifikant bessere Temps möchtest (insbesondere auf der GPU), wirst du wohl ein anderes Gehäuse brauchen. Allgemein finde ich das Gehäuse zwar sehr schön, aber eigentlich echt groß für ITX. Das Lian LI A3 hat das selbe Volumen, kann aber matx MB und ATX PSUs verwenden. Ein Jonsbo Z20 ist sogar kleiner und kann auch matx aufnehmen und Atx PSUs (mit Einschränkungen).
Ergänzung ()

Es war doch der potentere Thermalright.

https://www.amazon.de/Thermalright-AssassinX120-Luftkühler-TL-C12C-S-Kühler/dp/B09NSTKSHW/ref=mp_s_a_1_4?crid=44HKQDDXVAQ3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.eVruHFUsF3Bgh7ldIr-oauNXVDFkwD3-x_qMFIixiUIh2B_gxHofyI0xhDhOXavf3PjnzLWAN-mgI6vNFoL5nj0-tPQOu1W6fe-f3maamEUNUndnNSPFcS5VS-XDe8VNgtAAHSW9yH-_ms-0bh032QP3AR9gp6A-aAcbLKibeh6XrxdRz4Zn9dRoHzGaW0MWKKuI6QndiUhMqrbyf0otmw.89DrNSk1_HHvogKjG_f9Icj4nq7DxHkTFpVHciqlV5c&dib_tag=se&keywords=thermalright+kühler&qid=1742151110&sprefix=thermalright+kü,aps,107&sr=8-4
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven
So, habe mir auch die schöne Liste von @Captain Mumpitz angeschaut. Leider ist vieles in der Schweiz gar nicht Lieferbar...

Aktuell schwanke ich zwischen dem Arctic Freezer 36, Bequiet Pure Rock Slim 2 und dem Dark Rock 2.
Freezer 36 und Dark Rock 2 sind Preislich etwa gleich (39.- zu 41.-). Der Rock Slim 2 wäre 27.-
Wie werden die zwei Lüfter am Freezer 36 angeschlossen? Beide am Mainboard?
Aktuell Tendiere ich eher zum Rock Slim 2, auch wenn der nicht im schönen schwarz ist.

Was würdet ihr nehmen von denen?

Ein anderes Gehäuse will ich erstmal nicht. Die GPU wird unter Furemark max. 73 Grad was echt voll gut ist. Also scheint das Gehäuse hier weniger das Problem zu sein. Auch die SSD wird nicht zu Heiss.
 
Der Freezer ist bei uns zwar leider teurer als in DE, aber ich würd ihn den BQ Kühlern jederzeit vorziehen. Er ist stärker, simpel zu verbauen und kann sogar sehr leise betrieben werden.
 
Habe jetzt noch eine einfachere Lösung. Durfte mit meiner Schwester die Kühler tauschen. Sie hatte noch einen AMD Wraith Prism. Und siehe da, ich habe 10 Grad bessere Temperaturen und vorallem nicht mehr diese Spikes. In Cyberpunk erreiche ich mit dem System auf der GPU 72 Grad und an der CPU 71 Grad. Mit Prime95 Small FFTs ohne Last auf der GPU liegen die Temperaturen nach 10 Minuten bei etwa 68-70 Grad.

So bin ich zufrieden. Ich danke allen die mir geholfen haben. Ich bleibe erstmal bei dem Kühler vorallem weil es mich nichts kostet 🙈
 
Zurück
Oben