Notiz Lüftersteuerung für Windows: Fan Control zeigt Temperaturen auch in Fahrenheit

estros schrieb:
Funktioniert das Tool denn zuverlässig? Ich habe mir Mainboards stets nach einer zuverlässigen Fan Steuerung gekauft, sowohl PWM wie auch DC, um hier keinen Stress zu haben. Seit der RGB Steuerung so mit das wichtigste Kriterium.

Ich nutze FanControl mittlerweile über ein Jahr, und es ist mit weitem Abstand die erste Lüftersteuerungssoftware (inkl. SpeedFan), mit der ich 100% zufrieden bin. Leichtgewichtig, verschiedenste Kopplung von Sensoren möglich, Detaileinstellungen für Lüfter (die starten ja teils mit unterschiedlicher Spannung) und die Bedienung ist größtenteils genau so, wie man sich das wünscht. Man muss sich etwas einarbeiten, das bleibt nicht aus, aber dann kann man die Lüfter ziemlich detailliert nach den eigenen Wünschen einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant, n3cro, 9t3ndo und 9 andere
...dem kann ich nur zustimmen. Wenn man einmal die Systematik verstanden hat, ist es kein Problem auch komplexerer Steuerungsszenarien umzusetzen. Z.B. den Gehäuselüfter anzusteuern wenn GraKa ODER die CPU heiß sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, Slim.Shady, aragorn92 und eine weitere Person
rentex schrieb:
So, bevor man sich hier wegen einer physikalischen Größe kloppt, wäre ein Erfahrungsbericht nützlich, ob das Tool zuverlässig arbeitet und die eingestellten Vorgaben bein edem Neustart behält. Ja, Nein, Viellleicht?
Ich verwende es seit Februar und es funktioniert soweit sehr gut.
Wichtig ist dass man die Einstellungen speichert - autospeichern gibt es nicht.

EDIT:
Auf der github Seite (https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases) ist auch ein Video von JayzTwoCents wo er das Tool vorstellt - vielleicht hilft dir das etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, Sinush und aragorn92
Also behält das Tool, nach speichern der Werte und Reboot des Systems die Einstellungen bei? Wenn ja, gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx
FanControl hat bei mir Speedfan abgelöst, schon vor über 5 Jahren. Tolles Programm, besser als die BIOS-internen Lösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Mich erstaunte eher, dass man die U,S und A sowie Liberia da bisher gar nicht angesprochen hatte. Freut mich! Ich nutze Fan-Control sehr gern und habe dem Autoren schon gespendet.

Eine Linux-Version wäre episch!
 
Schadet nicht, wegen mir darf Software die unter Linux läuft sowohl closed als auch kostenpflichtig sein. Ich weiß, total verrückt. ;-) Dann kann den Kram vielleicht mal jemand bedienen, der kein Entwickler ist und nicht darauf steht die Scollgeschwindigkeit seines Mausrades mit einem Text-Editor aus der Hölle in einer config-Datei die man erstmal finden muss, einzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, MaverickM, 9t3ndo und 2 andere
FanControl funktioniert wirklich super, bin auch sehr zufrieden, schlank, und funktioniert zuverlässig. Im letzten Jahr hatte ich 2-3x ein "zerschossenes" Profil, ohne für mich erkennbaren Grund. Kalibrierung weg und er hat auch nicht mehr hochgeregelt, sondern blieb auf Idle Fan Speeds. Auch Profil neu laden half nichts. Zum Glück speichere ich das Profil immer nochmal unter anderem Namen als Backup, das hab ich dann geladen, und hat wieder alles gepasst.

Was ich grad ziemlich übel finde: toll dass das Tray Icon jetzt Kommastellen anzeigen kann, aber damit wird es unbrauchbar, siehe Screenshot. auch die Schriftart ist verschlimmbessert, jetzt kann ich´s kaum mehr lesen. Bitte wie vorher, oder besser noch: einstellbar machen.

1717672474700.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also besser nicht updaten, die Dezimalanzeige und das veränderte Aussehen des Trayicons ist ein Bug:
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases/issues/2551

FanControl an sich finde ich schon recht gut, allerdings basiert es auf LibreHardwareMonitor, unterstützt also nur die Sensoren/Controller, die davon erkannt werden. Oder für die eben speziell Plugins geschrieben wurden.
Einige NZXT Fan-Controller werden z.B. nicht erkannt, auch das FanControl.Liquidctl Plugin konnte mit den diesen nichts anfangen. Ich habe das dann (meiner Einschätzung nach mehr schlecht als recht, aufgrund mangelnder Erfahrung mit C#) entsprechend angepasst, damit es auch mit denen umgehen kann, aber im Prinzip muss man halt "Glück" haben, ob jemand die Sensoren/Controller bereits irgendwo hinzugefügt hat, um sie ansteuern zu können.
 
Corros1on schrieb:
Ich behaupte mal, dass sich abgesehen von den USA niemand wirklich für die Temperaturangabe in Fahrenheit interessiert und mit dieser Maßeinheit auch nicht viel anfangen kann.
Sag das nochmal!

Aber hey - umso größer die Zahl desto besser ist der PC würde der Ottonormalverbraucher sagen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und adnigcx
rentex schrieb:
wäre ein Erfahrungsbericht nützlich, ob das Tool zuverlässig arbeitet und die eingestellten Vorgaben bein edem Neustart behält. Ja, Nein, Viellleicht?

rentex schrieb:
Also behält das Tool, nach speichern der Werte und Reboot des Systems die Einstellungen bei? Wenn ja, gut!
Ja, das Tool läd bei jedem Start die Einstellungen automatisch aus einer Datei mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
N0Thing schrieb:
Ja, das Tool läd bei jedem Start die Einstellungen automatisch aus einer Datei mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen.
Wirklich bestes zuverlässiges Tool für Lüftersteuerung; die Einarbeitungszeit lohnt sich.
Krönung wäre ein OSD für Games, wo man dann kein anderes Tool mehr braucht.
 
Das Tool funktioniert zuverlässig.
Mein Problem ist nur seit langem, dass ich nach "Energie sparen" oft 2 Symbole im Tray habe, wobei eines oder beide nicht funktionieren (also keine Temperatur updaten und auch kein Menü öffnen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BreadPit und Black Phoenix
Sehr gutes Programm, nutze es schon seit v105. Hat sich sehr vieles getan bis heute!

@POINTman-10
Version 193 bestätigt. Gab scheinbar paar Fehler in 192.

Fan Control v193.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trendma, POINTman-10 und BreadPit
BreadPit schrieb:
Im letzten Jahr hatte ich 2-3x ein "zerschossenes" Profil, ohne für mich erkennbaren Grund. Kalibrierung weg und er hat auch nicht mehr hochgeregelt, sondern blieb auf Idle Fan Speeds. Auch Profil neu laden half nichts. Zum Glück speichere ich das Profil immer nochmal unter anderem Namen als Backup, das hab ich dann geladen, und hat wieder alles gepasst.

Das mit letztem Jahr hatte ich auch. Es war v171 auf v172, auch v173 wollte nicht updaten und brach mit mehreren Fehlern ab. Hatte dann mal die portable v173 erneut herunter geladen und die alte Version und neue v173 verglichen.

Der Fehler kam Zustande, weil die Profile die man selbst anlegt nicht mehr im Hauptverzeichnis als txt Datei gespeichert wurden und die Profile unter Configurations als *.json File umgelagert wurden. Seither befinden sich jetzt, dort die Profile. Habe dann die alten Profile in die neue Version kopiert und danach ließ sich Fan Control wieder updaten. ;) Benutze nur die portable Version + komplett geziptes Backup via WinRar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und BreadPit
Das ist die News des JAHRES! Ich habe Fan Control genau deshalb nie installiert aber jetzt komme ich nicht mehr drum herum. Vielen Dank für diese qualitativ extrem hochwetige News! :daumen:
 
Zurück
Oben