Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass es an der Config von Speedfan liegt. Eigenartigerweise gings ja bei devic schon. Vielleicht nochmal andere BIOS-Einstellungen testen. Z.B. beide Q-Fan (CPU, Rest) auf enabled, dann mal nur jeweils eines auf enabled und dann vielleicht noch ein wenig mit den feineren Einstellungen probieren.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Hab ich doch alles schon gemacht...

Es wird wieder so eine winzige Kleinigkeit sein, die ich nur durch Zufall in einem halben Jahr rauskriegen werde^^
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Bei mir sind sie so eingestellt:

Plug & Play O/S -> NO
ACPI 2.0 Support -> Deaktiviert
ACPI APIC Support -> Deaktiviert
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

muss ich ma dran denken wenn ich wieder mal boote:D
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

hab ich... nix anders...:(
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Bei mir hats auch nichts geändert... :(
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

-.-
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo,

ich habe die Anleitung zur Lüftersteuerung mit Speedfan befolgt. Das komische ist, wenn ich auf SmartGurdian umstelle, bleibt der Speed des CPU Fans bei ~870rpm. Selbst wenn die Temp des Core1 die Warningtemp übersteigt rennt der Lüfter weiter bei ~870rpm.

Wie kann das sein?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich hab ein Asus P5NT WS Board und den Boxed Lüfter vom E6750.

Revision keine Ahnung... Wo seh ich das? Gibts da ein Tool zum auslesen für, oder muss ich auf dem Board selbst nachsehen?

EDIT:

laut everest: "1.XX" aber das ist wohl nicht das wahre? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

@float
Welcher Chip ist auf dem Board verbaut bzw. welcher wird von Speedfan erkannt?

Hast du das neueste BIOS (1001) drauf? Wie hast du Q-Fan im BIOS eingestellt?

@edit
Laut Mainboard Handbuch können mit Speedfan zwei Lüfter gesteuert werden. Am CPU_FAN Anschluss kann sowohl ein 4pin PWM-Lüfter als auch ein 3pin Lüfter geregelt werden. Der Anschluss CHA_FAN1 Anschluss erlaubt die Steuerung eines 3pin Lüfters. Am PWM_FAN kann ein weiterer 3pin Lüfter ausgelesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Also als Chip erkennt er "IT8718F at $290 on ISA".

Hab noch die 0905 als Bios drauf, da es für Vista x64 kein Windows Tool gibt. Q-Fan im Bios? werd ich gleich mal nachschauen.

Hab den CPU Fan und 2 Gehäuse Fans am laufen. Er erkennt nur den CPU Fan und einen Gehäuselüfter. Die Gehäuselüfter sind von Scythe und müssen nicht gesteuert werden. Die laufen nur mit 800rpm und man hört sie garnicht.

Geht mir nur um den CPU Fan, der nervt nämlich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Mach halt das BIOS auf ein USB-Stick und machs dann über das BIOS. Ist eh sicherer!
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Man sollte NIEMALS ein BIOS unter Windows flashen. Damit kann man sich ganz schnell das BIOS/Board zerschießen. Wie devic schon gesagt hat: Einfach die BIOS-Datei auf CD oder einen Stick und dann mit EZFlash das BIOS aktualisieren. Das Vorgehen ist im Handbuch genau beschrieben.

Wegen des CPU-Lüfters: Probier mal, ob er sich steuern lässt, wenn du Q-Fan im BIOS deaktivierst.

Außerdem poste mal bitte deine Einstellungen im Menü "Advanced". Der 2. S-Flex wird wahrscheinlich nicht angezeigt, weil der FAN Divisor zu niedrig eingestellt ist.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Wozu sollte ich mein Bios updaten? Es lief bisher ohne Probleme..

Code:
P5NT WS Released BIOS 1001
* Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx

* Fix system hang at RAID card(Adaptec 3805) option ROM, and POST code "8b".

Wenn da was von Fans stehen würde direkt... Aber so ist das doch eher unnötig?

Also bei CPU-Fan Control stand "Duty Cycle Mode" und der Mode stand auf "100%".
Habe das jetzt auf Q-Fan umgestellt und den Mode "Silent" ausgewählt.

Jetzt läuft der CPU Fan direkt bei 910rpm (vorher 870rpm). Prime gestartet, Temp steigt wieder über Warning Temp (56°C) und der CPU Fan läuft weiterhin auf 910rpm.

EDIT:

Einstellung von Advanced unter Speedfan:

Temperature sensor diode 1: Diode
Temperature sensor diode 2: Thermistor
Temperature sensor diode 3: Thermistor
PWM 1 mode: Software controlled (beim testen ob Fan Control funktioniert natürlich auf "SmartGurdian" umgestellt)
PWM 2 mode: Software controlled
PWM 3 mode: Software controlled
PWMOUT clock: 3M
Temperature 1 offset: 0
Temperature 2 offset: 0
Temperature 3 offset: 0
FAN1 mult 1
FAN1 div 1
FAN2 mult 1
FAN2 div 1
FAN3 mult 1
FAN3 div 1
FAN4 mult 1
FAN4 div 1
Reverse PWM01 logic OFF
Reverse PWM02 logic OFF
Reverse PWM03 logic OFF

Nach umstellen von Smartgurdian auf Softwarecontrolled bleibt der CPU Fan bei 1615 rpm.

Auf was soll ich denn die CPU-Fan Control stellen, wieder auf duty cycle mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Wenn du die Fan Div Werte auf 8 stellst, sollten alle Drehzahlen korrekt angezeigt werden.

Um den CPU-Lüfter zu steuern, muss PWM Mode bei dir vermutlich auf Software controlled stehen, denn du willst ja das die SOFTWARE Speedfan den Lüfter KONSTROLLIERT und nicht das BIOS des Boards.
 
Zurück
Oben