Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und wenn du die wieder abziehst geht's wieder auf 2600?
Das hab ich ja noch nie gehört.
Geht die Drehzahl vom Gehäuselüfter denn auch hoch wenn du den CPU-Lüfter abziehst?
@float
Wenn die Drehzahl des Lüfters unabhängig von Speedfan und unabhängig von den Einstellungen im Hardware Monitor Menü (BIOS) maximal 1800rpm beträgt, dann ist es ein Programmierfehler von Asus. Da kannst du nur das neueste BIOS ausprobieren oder dich an den Asus Support wenden.
Zumindest Speedfan scheint ja jetzt einwandfrei zu funktionieren.
Wenn die Gehäuselüfter nicht dran sind dreht er mit 21xx rpm (steigt langsam von 1800 auf 21xx)
Mittlerweile kann ich beide Gehäuselüfter steuern, hab den einen der nicht steuerbar schien einfach an eine anderen Steckplatz auf dem Mobo gesteckt.
Und ich hab endlich heraus gefunden wieso mein PC so laut scheint.... das Netzteil von Tagan bläst lauthals mit 2 Lüftern :\ Gibts da auch ein Steuertool für?
War mir nicht bewusst, das das Netzteil den lärm verursacht :\
Der Boxedlüfter hat noch eine Thermoregelung,ist also normal das die Drehzahl nach und nach noch steigt.
Also ich war mit meinen beiden Tagan (U380,U330) immmer sehr zufrieden,auch von der Lautstärke her.
Lüfter kann man natürlich austauschen,wenn die aber defekt sind und du noch Garantie hast würd ich erstmal den Händler Kontakten.
Das hab ich auch noch nicht gesehen. Die Differenz kann schon mal 15°C betragen, aber dann ist die CPU Temp niedriger.
Bei dir würde ich auf einen Auslesefehler, ein fehlerhaftes BIOS oder auf einen defekten Sensor tippen.
Am besten rufst du mal beim Asus Support an oder schreibst denen eine E-Mail.
@edit
Im Idle ist eine solche Temperatur absolut unmögich, wenn die Kerne unter 40°C haben.
Anscheinend liegts an Speedfan. Wenn ich die Temps mit Everest auslese und Speedfan vorher noch nicht gestartet war, liegt die CPU Temp bei normal Werten. Sobald ich Speedfan starte, zeigt er mir 75°C an.
Ist schon richtig so. Das liegt daran wie die Temperaturen ausgelesen werden. Alle Programme können nämlich nur die Differenz zur Maximaltemperatur auslesen. Es ist aber unmöglich die realen Kerntemperaturen auszulesen, weshalb die Werte bei allen Programmen potentiell falsch sind. Everest und Speedfan treffen hier also lediglich unterschiedliche Annahmen über das Maximum, lesen aber alle die gleiche Differenz aus.
Im Advanced Menü kannst du die Temperaturen anpassen, so dass sie mit denen von CoreTemp und übereinstimmen.