Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan
- Ersteller Schnitzel_12000
- Erstellt am
WJoerg
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.881
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Gab es TMax-Werte für die CPU's nicht im Netz zu finden?
http://download.intel.com/design/xeon/datashts/319005.pdf
Hier steht was von 85 Grad
Gab es TMax-Werte für die CPU's nicht im Netz zu finden?
http://download.intel.com/design/xeon/datashts/319005.pdf
Hier steht was von 85 Grad
Zuletzt bearbeitet:
bounty1410
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 450
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
ams,dn
ams,dn
WJoerg
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.881
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Die "Lagerungstemperatur" von 85 Grad sollte aber dann schon ein Richtwert sein, denk ich mal.
Warum sollte dann die max. Betriebstemperatur bei 95 Grad liegen?
@ den über mir
Hä? Kapiert das jemand?
Die "Lagerungstemperatur" von 85 Grad sollte aber dann schon ein Richtwert sein, denk ich mal.
Warum sollte dann die max. Betriebstemperatur bei 95 Grad liegen?
@ den über mir
Hä? Kapiert das jemand?
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Die Lagerung ist dauerhaft. Der Betrieb unter Vollast ist in der Regel temporär.
Außerdem ist die maximale Betriebstemperatur der Punkt, an dem das Throttling einsetzt, um Schaden an der CPU zu verhindern. Da sollte man natürlich immer eine Sicherheitsmarge berücksichtigen. Ich denke, dass Intel das bei der Storage Temp auch getan hat. Es wäre jedenfalls nicht besonders durchdacht, eine maximale Storage Temp von 85°C anzugeben, wenn die CPU bei 86°C schon Schaden nehmen könnte.
Die Lagerung ist dauerhaft. Der Betrieb unter Vollast ist in der Regel temporär.
Außerdem ist die maximale Betriebstemperatur der Punkt, an dem das Throttling einsetzt, um Schaden an der CPU zu verhindern. Da sollte man natürlich immer eine Sicherheitsmarge berücksichtigen. Ich denke, dass Intel das bei der Storage Temp auch getan hat. Es wäre jedenfalls nicht besonders durchdacht, eine maximale Storage Temp von 85°C anzugeben, wenn die CPU bei 86°C schon Schaden nehmen könnte.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
3 S-Flex mit 1600rpm halte ich persönlich für übertrieben. Ich hab zwei für hinten und den CPU-Lüfter und das ist schon ziemlich laut, wenn die voll aufdrehen.
Das Steuern halte ich für weniger problematisch. Du kannst einfach zwei Lüfter mit einem Y-Kabel an einem Anschluss betreiben. Dann kannst du zwar die Drehzahlen nicht mehr auslesen, aber die kannst du dir ja über die Prozente ausrechnen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Adapter-Kabel/3-Pin-Y-Kabel::177.html
3 S-Flex mit 1600rpm halte ich persönlich für übertrieben. Ich hab zwei für hinten und den CPU-Lüfter und das ist schon ziemlich laut, wenn die voll aufdrehen.
Das Steuern halte ich für weniger problematisch. Du kannst einfach zwei Lüfter mit einem Y-Kabel an einem Anschluss betreiben. Dann kannst du zwar die Drehzahlen nicht mehr auslesen, aber die kannst du dir ja über die Prozente ausrechnen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Adapter-Kabel/3-Pin-Y-Kabel::177.html
devic
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.130
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Ich kann auch einfach den CPU-Lüfter an ein CHA_FAN-Anschluss hängen. Dann wird die Drehzahl zwar von der NB-Temperatur geregelt, aber die steigt ja an, wenn die CPU-Temp auch ansteigt.
Problem ist halt, dass der Xeon @ 3,6Ghz ordentlich heiß wird.
Ich kann auch einfach den CPU-Lüfter an ein CHA_FAN-Anschluss hängen. Dann wird die Drehzahl zwar von der NB-Temperatur geregelt, aber die steigt ja an, wenn die CPU-Temp auch ansteigt.
Problem ist halt, dass der Xeon @ 3,6Ghz ordentlich heiß wird.
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Natürlich kenn ich dich noch. Aber ich hab ja mehreren Leuten gleichzeitig versucht zu helfen und wenn ich mich richtig erinnere, ging es bei dir ja schon und dann wieder nicht und dann bei irgendwem nur, wenn kein 3pin Lüfter am CPU_FAN Anschluss dran war....das verwirrt natürlich. Deshalb hab ich nochmal nachgefragt
.
Hier noch zwei weitere eventuell doppelt gestellte Fragen:
1) Hast du schon einen Fehlerreport mit Speedfan gesendet bzw. hat sich Alfredo daraufhin gemeldet?
2) Hast du das Problem mal im Speedfan Forum gepostet?
Natürlich kenn ich dich noch. Aber ich hab ja mehreren Leuten gleichzeitig versucht zu helfen und wenn ich mich richtig erinnere, ging es bei dir ja schon und dann wieder nicht und dann bei irgendwem nur, wenn kein 3pin Lüfter am CPU_FAN Anschluss dran war....das verwirrt natürlich. Deshalb hab ich nochmal nachgefragt

Hier noch zwei weitere eventuell doppelt gestellte Fragen:
1) Hast du schon einen Fehlerreport mit Speedfan gesendet bzw. hat sich Alfredo daraufhin gemeldet?
2) Hast du das Problem mal im Speedfan Forum gepostet?
devic
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.130
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
-> PWM 1 mode : Thermal Cruise
-> PWM 2 mode : SmartFan III
-> PWM 3 mode : Manual PWM Control
-> PWM 4 mode : Manual PWM Control
-> PWM 1 Type : PWM output
-> PWM 2 Type : PWM output
-> PWM 3 Type : PWM output
-> PWM 4 Type : DC output
Hast du hier schon alle Möglichkeiten für alle Ansclüsse durchprobiert?
Funktioniert es den jetzt mit dem PWM-Lüfter am CPU-Anschluss?
-> PWM 1 mode : Thermal Cruise
-> PWM 2 mode : SmartFan III
-> PWM 3 mode : Manual PWM Control
-> PWM 4 mode : Manual PWM Control
-> PWM 1 Type : PWM output
-> PWM 2 Type : PWM output
-> PWM 3 Type : PWM output
-> PWM 4 Type : DC output
Hast du hier schon alle Möglichkeiten für alle Ansclüsse durchprobiert?
Funktioniert es den jetzt mit dem PWM-Lüfter am CPU-Anschluss?
devic
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.130
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
1. Ja
2. Nein
Das geht mir langsam echt auf die Nerven...
Edit#1:
Endlich !!! Es lassen sich alle drei Lüfter steuern!
Ich würde jetzt gerne den anderen Betroffenen helfen, nur weis ich nicht, was ich anders gemacht habe! Im BIOS ist jedenfalls CPU Q-FAN und Q-FAN deaktiviert.
Lassen sich aber nur manuell steuern. Automatisch klappts noch nicht. Wird noch ne Einstellungssache sein...
Edit#2:
Haken bei "autmoatische Variation" hat gefehlt...
1. Ja
2. Nein
Das geht mir langsam echt auf die Nerven...
Edit#1:
Endlich !!! Es lassen sich alle drei Lüfter steuern!
Ich würde jetzt gerne den anderen Betroffenen helfen, nur weis ich nicht, was ich anders gemacht habe! Im BIOS ist jedenfalls CPU Q-FAN und Q-FAN deaktiviert.
Lassen sich aber nur manuell steuern. Automatisch klappts noch nicht. Wird noch ne Einstellungssache sein...
Edit#2:
Haken bei "autmoatische Variation" hat gefehlt...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Was hast du denn jetzt umgestellt?
Irgendwo dran muss es doch gehapert haben.
Was hast du denn jetzt umgestellt?
Irgendwo dran muss es doch gehapert haben.
devic
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.130
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
An Speedfan hab ich nichts umgestellt. Ich war im BIOS und hab nochmal Q-Fan ausgestellt. Aufeinmal gings, sonst war alles wie vorher.
Ich hatte es aber doch auch schon ohne Q-FAN probiert und da ging es nciht...
An Speedfan hab ich nichts umgestellt. Ich war im BIOS und hab nochmal Q-Fan ausgestellt. Aufeinmal gings, sonst war alles wie vorher.
Ich hatte es aber doch auch schon ohne Q-FAN probiert und da ging es nciht...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.135
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.627
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.671