Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan
- Ersteller Schnitzel_12000
- Erstellt am
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5k-e-wifi-verstaendnissfrage-luefter.433081/
(Da hast du mir übrigens auch schon geholfen...:-)
2 x 80er unten in der Front (laufen sehr langsam -> 600 bis 800 U/min)
1 x boxed E8400 am Heck (hatte grade nix anderes da
) [ist ein 92er, oder? ]
Am Heck wollte ich eigentlich einen 120 über einen Adapter auf 80 ranmachen, weiß allerdings noch nicht ob das passt, wenn ja müsste ich eh Lüfter + Adapter bestellen, und dann wäre das Kabel auch ok.
Der Boxed Lüfter ist halt supoptimal weil der aussen keine Verkleidung um den Rotor hat...
Siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5k-e-wifi-verstaendnissfrage-luefter.433081/
(Da hast du mir übrigens auch schon geholfen...:-)
2 x 80er unten in der Front (laufen sehr langsam -> 600 bis 800 U/min)
1 x boxed E8400 am Heck (hatte grade nix anderes da

Am Heck wollte ich eigentlich einen 120 über einen Adapter auf 80 ranmachen, weiß allerdings noch nicht ob das passt, wenn ja müsste ich eh Lüfter + Adapter bestellen, und dann wäre das Kabel auch ok.
Der Boxed Lüfter ist halt supoptimal weil der aussen keine Verkleidung um den Rotor hat...
Zuletzt bearbeitet:
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Vorn würde auch ein Lüfter genügen. Außerdem müssten die 80mm Lüfter bei 600-800rpm doch auch ohne Regelung unhörbar sein.
Den Boxed Lüfter kannst übrigens über den CPU_FAN Anschluss steuern, da es ja ein 4pin PWM-Lüfter ist.
Vorn würde auch ein Lüfter genügen. Außerdem müssten die 80mm Lüfter bei 600-800rpm doch auch ohne Regelung unhörbar sein.
Den Boxed Lüfter kannst übrigens über den CPU_FAN Anschluss steuern, da es ja ein 4pin PWM-Lüfter ist.
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Naja, die laufen ja so langsam weil sie geregelt sind.
Aber das umstecken des boxed auf den 4 Pin, und des CPU auf den 3 Pin ist mir auch grade aufgefallen.
Werde das mal ausprobieren. Den Boxed am 4 Pin kann ich ja dann über Speedfan auch steuern?
Hätte ja dann 2 mal Front + CPU zusammen gesteuert und Rückseite einzeln...eigentlich auch ok....
Danke & Gruß
Naja, die laufen ja so langsam weil sie geregelt sind.
Aber das umstecken des boxed auf den 4 Pin, und des CPU auf den 3 Pin ist mir auch grade aufgefallen.
Werde das mal ausprobieren. Den Boxed am 4 Pin kann ich ja dann über Speedfan auch steuern?
Hätte ja dann 2 mal Front + CPU zusammen gesteuert und Rückseite einzeln...eigentlich auch ok....
Danke & Gruß
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Jetzt bin ich verwirrt. Ich denke du willst den 4pin Lüfter, der auf dem CPU-Kühler sitzt am CPU_FAN Anschluss regeln und den hinten bzw. die 2 vorne über die CHA_FAN Anschlüsse oder etwa nicht?
Also eigentlich genau so wie es vorgesehen ist.
Jetzt bin ich verwirrt. Ich denke du willst den 4pin Lüfter, der auf dem CPU-Kühler sitzt am CPU_FAN Anschluss regeln und den hinten bzw. die 2 vorne über die CHA_FAN Anschlüsse oder etwa nicht?
Also eigentlich genau so wie es vorgesehen ist.
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Also jetzt läuft alles einwandfrei. Regelt sich schön runter.
Habe dne 4 PIN Lüfter für Hintem am CPU_FAN, den CPU Lüfter und die 2 kleinen am CHA_FAN.
Alle geregelt in Abhängigkeit zur CPU Temperatur. Läuft super.
Grade im Zusammenspiel mit der CPU Steuerung über Right Mark klappt das echt super.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Also jetzt läuft alles einwandfrei. Regelt sich schön runter.
Habe dne 4 PIN Lüfter für Hintem am CPU_FAN, den CPU Lüfter und die 2 kleinen am CHA_FAN.
Alle geregelt in Abhängigkeit zur CPU Temperatur. Läuft super.
Grade im Zusammenspiel mit der CPU Steuerung über Right Mark klappt das echt super.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Scheinweltname
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.743
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
was ist für die Lüfter gesünder: Wenn man den delta-value sehr hoch stellt (sodass die Lüftergeschwindigkeit in einem Schritt z.B. 20% ansteigt), oder wenn man das z.B. in 5%-Schritten macht?
Offensichtlichster Vorteil ist jedenfalls, dass der Lüfter nicht abrupt die Geschwindigkeit wechselt (sowohl langsamer als auch schneller werden); doch das wird doch über die Spannung geregelt ... und irgendwie denk ich mir ganz inuitiv (ohne eine Ahnung zu haben), dass doch eigentlich ein delta value von 20 schädlich sein könnte (viel größerer Spannungsunterschied in kurzer Zeit als bei 5% -Schritten ...)
Kurz: Ist ein hoher oder niedriger delta value für die Lebensdauer der (in meinem Fall CPU-)Lüfter gesünder?
was ist für die Lüfter gesünder: Wenn man den delta-value sehr hoch stellt (sodass die Lüftergeschwindigkeit in einem Schritt z.B. 20% ansteigt), oder wenn man das z.B. in 5%-Schritten macht?
Offensichtlichster Vorteil ist jedenfalls, dass der Lüfter nicht abrupt die Geschwindigkeit wechselt (sowohl langsamer als auch schneller werden); doch das wird doch über die Spannung geregelt ... und irgendwie denk ich mir ganz inuitiv (ohne eine Ahnung zu haben), dass doch eigentlich ein delta value von 20 schädlich sein könnte (viel größerer Spannungsunterschied in kurzer Zeit als bei 5% -Schritten ...)
Kurz: Ist ein hoher oder niedriger delta value für die Lebensdauer der (in meinem Fall CPU-)Lüfter gesünder?
Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Wenn dein CPU Lüfter ein 4pin PWM Lüfter ist, dann ist die Geschwindigkeit völlig egal, ist alles schädlich für die Lebensdauer
.
Wenn es sich um einen 3pin Lüfter handelt, ist es auch egal. Mir ist nicht bekannt, dass die Änderung der Spannung/Drehzahl einen Effekt auf die Lebensdauer hat.
@edit
Im Idealfall sind die Lüftergeschwindigkeiten in Speedfan sowieso so eingestellt, dass die Lüfter im Windows Betrieb mit minimalen Drehzahl laufen und nur bei Spielen oder anderen leistungshungrigen Anwendungen aufdrehen.
Wenn dein CPU Lüfter ein 4pin PWM Lüfter ist, dann ist die Geschwindigkeit völlig egal, ist alles schädlich für die Lebensdauer

Wenn es sich um einen 3pin Lüfter handelt, ist es auch egal. Mir ist nicht bekannt, dass die Änderung der Spannung/Drehzahl einen Effekt auf die Lebensdauer hat.
@edit
Im Idealfall sind die Lüftergeschwindigkeiten in Speedfan sowieso so eingestellt, dass die Lüfter im Windows Betrieb mit minimalen Drehzahl laufen und nur bei Spielen oder anderen leistungshungrigen Anwendungen aufdrehen.
Scheinweltname
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.743
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
und ist ensprechend übel laut. Erst wenns gestartet ist, werden meine Lüfter auf 50% reduziert, sodass mein System sogar silent ist 
vollkommen richtig. Aber bis Speedfan gestartet ist, läuft mein CPU-Lüfter auf 120%Moros schrieb:@edit
Im Idealfall sind die Lüftergeschwindigkeiten in Speedfan sowieso so eingestellt, dass die Lüfter im Windows Betrieb mit minimalen Drehzahl laufen und nur bei Spielen oder anderen leistungshungrigen Anwendungen aufdrehen.


Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Vielleicht kriegt man das ja auch mit aktivierter BIOS-Steuerung hin. Zumindest bei Gigabyte Boards muss die BIOS-Steuerung meines Wissens sowieso aktiviert sein. Speedfan "überschreibt" dann unter Windows die BIOS-Steuerung. Vielleicht geht das ja auch irgendwie bei Asus Boards.
Vielleicht kriegt man das ja auch mit aktivierter BIOS-Steuerung hin. Zumindest bei Gigabyte Boards muss die BIOS-Steuerung meines Wissens sowieso aktiviert sein. Speedfan "überschreibt" dann unter Windows die BIOS-Steuerung. Vielleicht geht das ja auch irgendwie bei Asus Boards.
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Nein ,auch bei Gigabyte drehen die Lüfter trotz aktivierter Lüftersteuerung kurze Zeit mit 100%.
Das aber auf der anderen Seite aber den Vorteil das auch Lüfter mit einer hohen Anlaufspannung eingesetzt werden können.
Nein ,auch bei Gigabyte drehen die Lüfter trotz aktivierter Lüftersteuerung kurze Zeit mit 100%.
Das aber auf der anderen Seite aber den Vorteil das auch Lüfter mit einer hohen Anlaufspannung eingesetzt werden können.
Meron
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 18
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Hallo erstmal
Asus P5B-V
4-Molig PWN Lüfter für CPU
3-Molig für Gehäuse
Bios: Ami 1205
Advanced Q-Fan: disable, silent, performance, optimal sind die einzigen Änderungen die zur Auswahl stehen die den Lüfter Betreffen.
ich habe auch das Problem meinen CPU-Lüfter und Gehäuse-Lüfter nicht mit Speedfan steuern zu können. Ging mit meinem vorigen Asrock Board ohne Probleme ,obwohl ich nie etwas in den "Benutzerdefiniert Tab" Einstellungen geändert habe. Gleiches gilt für das Msi Board eines Freundes. Mit meinem Asus P5B-V geht das leider nicht mehr. Ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe mir das "How to" tutorial durchgelesen. Habe alle 4 Möglichkeiten die beim PWM Mode 1-4 (Manual PWM Control, Thermal Cruise,Fan Speed Cruise,Smart Fan III)die zur Auswahl standen durch probiert. PWM 1-2 Type auf Dc-output ging auch nicht. PWM type 3-4 konnte man nicht ändern (keine Ahnung warum). Im Bios vorher die Fan Steuerung disabled. Soweit ich richtig gelesen habe ,haben andere hier im Forum mit dem Asus P5B-E mehr Einstellungsmöglichkeiten im Bios was die Lüfter Steuerung betrifft. Bei dem einen ging es mit disabled , bei dem anderen mit enabled. enabled kann ich bei mir aber nicht auswählen. Mit der Asus AI Suit kann ich zwar auch nur die gleichen vorgegebenen Geschwindigkeiten die im Bios möglich sind einstellen ,aber man hört wie der Lüfter ganz langsam runterregelt. Heisst also das es über eine Software möglich ist. Also muss es doch auch mit Speedfan gehen, was aber leider nicht der Fall ist. Bin um jeden rat dankbar.
;
;
; 
Hallo erstmal
Asus P5B-V
4-Molig PWN Lüfter für CPU
3-Molig für Gehäuse
Bios: Ami 1205
Advanced Q-Fan: disable, silent, performance, optimal sind die einzigen Änderungen die zur Auswahl stehen die den Lüfter Betreffen.
ich habe auch das Problem meinen CPU-Lüfter und Gehäuse-Lüfter nicht mit Speedfan steuern zu können. Ging mit meinem vorigen Asrock Board ohne Probleme ,obwohl ich nie etwas in den "Benutzerdefiniert Tab" Einstellungen geändert habe. Gleiches gilt für das Msi Board eines Freundes. Mit meinem Asus P5B-V geht das leider nicht mehr. Ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe mir das "How to" tutorial durchgelesen. Habe alle 4 Möglichkeiten die beim PWM Mode 1-4 (Manual PWM Control, Thermal Cruise,Fan Speed Cruise,Smart Fan III)die zur Auswahl standen durch probiert. PWM 1-2 Type auf Dc-output ging auch nicht. PWM type 3-4 konnte man nicht ändern (keine Ahnung warum). Im Bios vorher die Fan Steuerung disabled. Soweit ich richtig gelesen habe ,haben andere hier im Forum mit dem Asus P5B-E mehr Einstellungsmöglichkeiten im Bios was die Lüfter Steuerung betrifft. Bei dem einen ging es mit disabled , bei dem anderen mit enabled. enabled kann ich bei mir aber nicht auswählen. Mit der Asus AI Suit kann ich zwar auch nur die gleichen vorgegebenen Geschwindigkeiten die im Bios möglich sind einstellen ,aber man hört wie der Lüfter ganz langsam runterregelt. Heisst also das es über eine Software möglich ist. Also muss es doch auch mit Speedfan gehen, was aber leider nicht der Fall ist. Bin um jeden rat dankbar.




Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Willkommen im Forum
"Manual PWM Control" und Q-Fan auf "disabled" sollten die richtigen Einstellungen sein.
Welche Lüfter hast du denn wo angeschlossen? Ich schick dir morgen mal meine Config Datei zum ausprobieren.
Was hast du eigentlich für eine CPU, dass die Kerntemperaturen nicht angezeigt werden?
Willkommen im Forum

"Manual PWM Control" und Q-Fan auf "disabled" sollten die richtigen Einstellungen sein.
Welche Lüfter hast du denn wo angeschlossen? Ich schick dir morgen mal meine Config Datei zum ausprobieren.
Was hast du eigentlich für eine CPU, dass die Kerntemperaturen nicht angezeigt werden?
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 2.781
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
Immer wieder Asus PB-5.
Das Board und Speedfan scheinen sich nicht so richtig zu mögen
.
Mit deiner Lüfterbestückung sollte es mit der richtigen Konfiguration aber auf jeden Fall klappen.
Immer wieder Asus PB-5.
Das Board und Speedfan scheinen sich nicht so richtig zu mögen

Mit deiner Lüfterbestückung sollte es mit der richtigen Konfiguration aber auf jeden Fall klappen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.135
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.627
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.667