Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Leise war er doch schon vorher, durch die Boardsteuerung.

Er hat nur zu früh aufgedreht...
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

devic schrieb:
Edit#2:

Haken bei "autmoatische Variation" hat gefehlt...

Mir kommt gerade der Gedanke, dass ich genau das erwähnt hatte. :p
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Nein. Der war nicht die ganze Zeit deaktiviert. Ging vorher auch nicht mit aktiviertem "automatische Variation".

Sonst hätte die manuelle Steuerung ja funktioniert.

Keine Ahnung warum es jetzt geht...
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

"Eine Verkettung von unglücklichen Umständen" (hab ich gerade irgendwie beim megatollen Deutschlandspiel vs. Kroatien gehört) wahrscheinlich. ^^

Der Haken muß halt immer gesetzt sein und dann eben noch die passenden Einstellungen im Programm.

Aber schön, dass es jetzt geht! :)
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Glaub echt nicht, dass das mit dem Programm zusammenhängt. Hab echt Stunden damit verbracht, alle Optionen auszuprobieren.

Und jetz komm mir nicht mit der EM. Bin eben fast verzweifelt. Mein Vater hat mich vom TV weggezerrt, weil ich so ausgetickt bin... Der Schwini is so ein Asssssiii! Aber rot hatte er nicht verdient...
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Hab auch einige Fragen zu dem Tool, ich habs mal installiert aber ich glaube da tut sich nichts (habe den Guide auch erst jetzt eben gesehen, wo ich net an meinem PC bin^^)

Auf jeden Fall sollte ich wohl als erstes auf die Software Steuerung schalten. Nun zu den Fragen.

1) Im BIOS habe ich alles manuell eingestellt, dass der Lüfter versuchen soll die und die Temp. zu halten etc. (ich kanns leider net prüfen ob er das schafft weil ich nen E8500 hab und da die Temp anzeigen ja nicht korrekt zu überwach sind. Bios zeigt mir schon beim Start 60° an, Speedfan irgendwie 50° Idle, und irgend nen anderes tool 40°, komisch). Das sollte ich wohl ausstellen oder?

2) Die ganzen Begriffe sagen mir grad so nix. Was ist PWM genau? Kann ich nur Lüfter steuern, die 4polig sind? Ich hab nen Scythe Mugen mit Standard Lüfter. Desweiteren habe ich Lüfter direkt am Case (25cm), der ist allerdings direkt am NZ angeschlossen z.Z. Ebenfalls habe ich 2 zusätzliche lüfter am Case, einer ebenfalls am NT und der andere am MB. Ich denke auch 3polig.

3) Ich habe als MB ein ASUS P5E. Hat das Einfluss auf die Möglichkeiten von Speedfan bzw. sind damit gewisse Funktionen nicht möglich?


Also die Settings nachher mit dem Guide richtig einzustellen sollte kein Problem sein, mein Problem ist eher wie ich dahin komme. Sprich wie kann ich gewährleisten, dass all meine Lüfter ansprechbar sind. Und wie find ich in Speedfan raus, was was ist? Wird im Guide leider nur halbwegs erklärt.

Ich hoffe jemand hat Zeit einem Anfänger zu helfen ;)

Danke
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Laut dem Motherboard Handbuch des P5E lassen sich mindestens drei Lüfter steuern. Soweit ich das erkennen kann, hat das Board ja lediglich vier Lüfteranschlüsse. Möglicherweise kannst du am CPU_FAN nur einen PWM-Lüfter kontrollieren. Mit den Anschlüssen CHA_FAN1/2 kannst du zwei 3pin Lüfter mit Speedfan steuern. Ob der PWR_FAN ausgelesen werden kann, weiß ich nicht.

Das mit den CPU Temperaturen stimmt so nicht ganz. Die Differenz zur Maximaltemperatur lesen alle Programme zuverlässig und identisch aus.

@edit
Erster Link bei Google, wenn man "PWM" eingibt ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

@edit2
Interessant wäre noch, welcher Chip auf deinem Board zur Lüftersteuerung verwendet wird.

@edit3
So weit ich das erkennen kann, wird auch bei diesem Board der Winbond W83627DHG genutzt. Dieser Chip wird schon lange von Speedfan unterstützt und kann eigentlich sogar fünf Lüfter separat steuern. Bedauerlicherweise nutzt Asus die Fähigkeiten des Chips nie richtig aus. Zumindest solltest du keine Probleme bei der Einrichtung haben und es kann dir schnell geholfen werden, da der Chip anscheinend in der P5B (P965), P5K (P35), P5E (X38) und P5Q (P45) Serie verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

wie geh ich jetzt am besten vor, um meine Lüfter ansteuern zu können? Also der CPU Lüfter sowie ein weiterer Gehäuse Lüfter sind am Mainboard angeschlossen, die müssten steuerbar sein und wenn ichs richtig im Kopf habe sehe ich die auch im BIOS :)

2 weitere sind wie erwähnt direkt am NT. Aber ich glaube ich habe keine weiteren Anschlüsse auf dem MB, du sagst allerdings ich müsste ich mind. 3 haben. Hmm muss ich am Abend mal suchen aber wie gesagt ich glaub ich hab net mehr.... ok Mainboard Manual mal ansehen ;)

womit seh ich dann in speedfan, welches meine case temp ist? wo wird die gemessen?

Ich bin grad voll überfordert irgendwie, aber möchte trotzdem nen gut gekühlten PC :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

muss ich nachsehen wenn ich zu hause bin.

also auf der ASUS page habe ich jetzt gefunden:

1 x CPU Fan connector
2 x Chassis Fan connector
1 x Power Fan connector


welches is denn bitte der Power Fan?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich versteh die Frage leider nicht ganz.

Der CPU_FAN Anschluss ist ein 4pin Anschluss in der Nähe der CPU. Hier kann vermutlich nur ein 4pin PWM-Lüfter gesteuert werden.

Die beiden CHA_FAN Anschlüsse sind irgendwo auf dem Board und sie können genutzt werden, um damit 3pin Lüfter zu steuern.

Der PWR_FAN oder Anschluss befindet sich glaube ich am oberen Rand des Boards. Hier kann ein weiterer 3pin Lüfter angeschlossen werden, der allerdings nicht gesteuert werden kann. Ob es möglich ist, hier die Drehzahl auszulesen, weiß ich nicht. Zumindest sieht es nicht danach aus.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

ich denke du hast mir schon etwas geholfen damit, passt.

letzte frage bevor ich mich dann später mal an die arbeit mach:

PMW: wie gesagt ich hab da irgendwelche lüfter von zalman gekauf und den standardlüfter von Scythe Mugen. Sind das PMW? Ich bin da technisch echt net so auf der Höhe ;) Ich meine ist jeder anständige Lüfter den man kauft PMW oder sind das nur spezielle. Langsam wird meine technische Unwissenheit peinlich ;) Aber ja ich frag halt gern dann weiss ichs auch :)
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

PWM ist eine spezielle Technik, um die Lüftergeschwindigkeit zu beeinflussen. Zu erkennen sind diese Lüfter an den 4 Pins. Der vierte Pin dient der Übertragung des PWM-Signals.

PWM ist nicht besser als die Steuerung über die Spannung, nur eine andere Methode. Momentan gibt es nicht einen hervorragenden PWM-Lüfter, der mit den guten 3pin Lüftern mithalten könnte. Zudem haben PWM-Lüfter generell eine niedrigere Lebensdauer.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Erstmal danke fürs super Tutorial.

Habe aber noch eine Frage.

also ich bin soweit gekommen das ich meine Lüfter steuern kann. Benutzte 3 Lüfter im Case und den CPU Lüfter. Der hängt derzeit aber auf dme Board (P5K-E-Wifi) noch am CPU Fan stecker. Daher kann ich diesen nicht steuern, was mich aber erzeit nicht stört.

Problem ist das ich 4 Geschwindigkeiten steuern kann (4 Lüfter -> was Sinn macht). Allerdings passiert bei 3 dieser "speed" Einstellungen gar nix. Mit einer von den 4 Geschwindigkeiten kann ich aber gleichzeitig ALLE 3 Gehäuselüfter regeln. Das geht echt super. Stell ich auf 0% gehen alle 3 aus.....
Die Frage ist warum kann ich die nicht einzeln ansteuern sondern nur zusammen? So hatte ich mir das nicht gewünscht...:-)
Natürlich sind alle 3 Lüfter auf unterschiedlichen Steckern am Board.

Danke & Gruß
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Das ist leider die Schuld von Asus. Der verbaute Chip und auch Speedfan wären durchaus in der Lage die Anschlüsse separat zu kontrollieren, aber Asus hat die Anschlüsse auf dem Board zusammengeschaltet, wodurch das von dir beschriebene Verhalten auftritt. Das ist bei den Asus-Boards nun schon sein mehreren Jahren der Fall.
Der CPU_FAN Anschluss lässt sich als einziger einzeln steuern, dafür kann dort nur ein 4pin PWM-Lüfter kontrolliert werden.

Das ganze ist sicherlich nicht optimal, erlaubt aber mehr Lüfter zu kontrollieren als mit Gigabyte Boards.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ok,

dann habe ich da was falsch gelesen.
Naja, wenigstens kann ich die Gehäuse Lüfter dann zusammen langsamer laufen lassen, immerhin etwas.

Da ich aber nur einen 3 Pin Lüfter auf dem CPU_FAN Anschluss habe bleiben für mich ja nur folgende möglichkeiten:

#1 Nur Gehäuse Lüfter steuern.

#2 Den CPU Fan nicht am CPU_FAN betreiben sondern auch an einem der CHA_FAN Anschlüsse.
Dann würde ich alle 4 Lüfter (wenn auch nur gemeinsam) steuern können. Das müsste doch funktionieren, oder? Wie schaut es da mit Fehlermeldungen aus wenn nix am CPU_FAN angeschlossen ist?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Das ganze funktioniert problemlos. Ich hab meinen 3pin CPU-Lüfter (Scythe S-Flex) auch an einen der CHA_FAN Anschlüsse gesteckt. Du musst dann nur im BIOS die Drehzahl des CPU Fan auf "Ignored" stellen, sonst piept das Board, weil es "denkt", der CPU-Lüfter wäre ausgefallen.

Da nur 3 Anschlüsse auf dem Board gesteuert werden können, musst du für zwei Lüfter ein Y-Kabel verwenden. Dann kannst du zwar die Drehzahlen nicht mehr auslesen, aber du kannst sie über einen Anschluss steuern.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Dann mal sehen wo ich so ein Adapterkabel herbekommen. Muss derzeit nix bei einem Onlinehändler bestellen, und die lokalen PC Dealer haben sowas scheinbar nicht.
Dabei kostet das ding nur ca. 1€. Da sind die Versandkosten ja 7 mal so hoch...:(
 
Zurück
Oben