Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Zu den Temps:

Leider lesen alle Programme die Kerntemperaturen potentiell falsch aus. Das PECI Interface liefert lediglich die Differenz zur Maximaltemperatur, welche aber unbenkannt ist. Deshalb sind absolute Temperaturangaben leider völlig sinnlos.

Bei Speedfan kannst du unter "Konfigurieren"->Benutzerdefiniert->INTEL CORE der Eintrag "DTS interpretation" auf "relative" stellen. Damit werden dann die Kerntemperaturen als Differenz (z.B. -40) angezeigt.
Wie groß ist dieses Differenz bei dir, wenn du Prime laufen lässt?

Alternativ kannst du auch die Temperaturen von CoreTemp und die Tjmax posten.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

habe auf relative gestellt

lüfter läuft zurzeit immer noch mit q-fan. (ca. 1000 Umdrehungen laut speed)

prime ca 5minuten

core 1 und 2 : ca -40



normal

core 1 und 2 : ca -61

(ab und an mal +/- 2, aber nur kurz)
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo,
Ich habe ein, denke ich, etwas komisches Problem mit SpeedFan. Mein Arktic Freezer 64 Pro wird damit gesteuert und läuft immer auf 0% laut SpeedFananzeige. Aber das Ding dreht sich trotzdem noch mit 950 RPM...Weiter runter kann SpeedFan bei mir meinen CPU Kühler nicht regeln. Bei 100% dreht sich der Kühler mit 2700 und bei 0% mit 950. Der ist dann zwar trotzdem nicht wirklich hörbar...aber mich störts.
Hat jemand 'ne Idee?

grüßle
foggy
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich würd sagen das das nicht Board abhängig sondern Lüfterabhängig ist, hab den Freezer 7 Pro jetzt schon auf 4 versch. Boards verbaut (2 MSI + 2 AsRock)

Das ist einfach die niedrigste Drehzal des Lüfters!

Unabhängig davon - beim 775XFire-VSTA hab ich zwar im Bios den Lüfter auf "Low" gestellt, dennoch macht der Lüfter seine 2000rpm (70%)

Dank Speedfan jedoch ist dieser jedoch schön schnell auf 950rpm heruntergeregelt! :daumen:
 
[Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ahja, das ist ja sehr interessant.
Hab ein Asus M2N, also nichts wirklich besonderes.
Also liegt das jetzt an meinem Board oder an meinem Arctic Freezer?
Und wenn es am Board liegt: Einen Gehäuselüfter müsste er eigtl trotzdem auf 0 RPM regeln können, oder?

Da ich mit Speedfan regle, läuft mein Arctic Freezer beim booten immer auf 100%. Geradeeben war mein CPU auf 5°. Kann das schädlich sein?

Grüßle
und Danke
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

5 Grad? ... Wo wohnst Du bitte? ;)

Ps.:

Neue Beta von SpeedFan.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

hallo zusammen,
nach dem erwachen aus S4 oder beim neustart dreht der luefter voll auf, erst danach reduziert speedfan suckzessive wieder die drehzahl (denn die CPU ist ja kalt).
ich hatet das bereits einmal gefragt, worauf moros antwortete, dass in einer der naechsten versionen eine funktion sein wird, dass speedfan quasi die drehzahlregelung bei "langsam" beginnt und nicht wie jetzt bei "schnell" (und dann bei entsprechend kalter CPU reduziert).


ich hatte jetzt mal mit alfredo (dem macher von speedfan) kontakt. er schreibt:

... It is not SpeedFan, but the BIOS that sets the fan speed to 100%. When
temperature trends are lowering, SpeedFan should reduce fan speeds accordingly. ...

in einem frueheren mail (wo ich dachte er haette mich nicht richtig verstanden) schrieb er:
... The BIOS applies several changes to the hardware monitor chips. If properly
configured, SpeedFan should be able to slow down fans when possible. ...


hmm... ich habe ein gigabyte ma-ga78gm-s2h und hab dort im bios auf smartfan mti PWM gestellt. hab immer noch das gefuehl, dass alfredo mich nicht verstanden hat oder das es was gibt, was ich noch bei mir einstellen kann.

ich moechte, dass speedfan beim neustart/erwachen aus S4 mit der minimalen von mir konfigurierten drehzahl "anfaengt" - weil naemlich so wie es jetzt ist der luefter beim neustart/erwachen aus S4 erstmal losdroehnt.

was meint alfredo? was meint ihr? gibt es etwas an meinem BIOS oder sonstwo, was ich noch tun kann?

danku und gruesse von
rainer
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich bin der Meinung daß es in der jetzigen Revision nicht anders als bei einem Neustart bei 100% anzufangen.
Das einzige was du momentan dagegen machen kannst ist den oberen Wert zu begrenzen,
dann setzt Speedfan sofort nach dem Start diesen Wert und regelt dann von diesem aus runter.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

@moros: hast du schon ein feedback von alfredo?

@meron - hast du aufgegeben oder urlaub? :) ich habe versucht, speedfan auch auf meinem anderen PC mit einem asus P5B VM zu installieren und kriege die gleichen probs wie du. wie es ausschaut, "geht" es mit diesem board nicht einfach nicht. kruezituerken! da gibt es 1000 verschiedene boards am markt und grade das was ich habe geht nicht ... wuerg.

bei mir sieht das optisch so aus, dass speedfan am bildschirm die drehzahlsenkung in prozent nachverfolgbar ausgibt, aber die drehzahl selbst konstant bleibt (1480 umin, was der maximaldrehzahl des hier eingesetzten arctic cooling fan 12 PWM entspricht).
ich habe eine arctic cooling fan 12 PWM am cpu_fan (der soll einen großen fetten thermaltake sonic tower ganz wenig mit luft anblasen (so 500 umin, schoen leise :) ).

ich habe jetzt mal arctic (den luefterhersteller) kontaktiert, vielleicht haben die noch eine idee.

mein gefuehl sagt mir im moment, dass die regelung die der fan erwartet via PWM nicht dem entsppricht was das board liefert (frequenz, ..) - bin kein experte dafuer. deswegen hab ich arctic mal angefragt.

wenn ich die tage mal zeit hab, will ich mal den luefter probieren, den intel mit der CPU E6600 mitgeliefert hat - mal schauen, ob sich da was aendert, einfach mal experimentieren. irgendwie muss das doch gehen.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich hab auch die AC 12025 am laufen,allerdings auf einem P35-DS3.
Funktioniert einwandfrei.
Bist du dir sicher das du das du die Zuordnung der Lüfter zu den Temperaturen richtig gesetzt hast?
Falls nicht würde imho nämlich genau der Effekt einsetzen den du beschreibst.

Edit:
Oder bezog sich das auf das asus P5B VM ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

@schnitzel, moros

meim beitrag start mit geringer drehzahl ist allgemein.

der rest des beitrags bezog sich auf das P5B-VM DH.
@moros: hab alle frequenzen durchgetestet - der fan bleibt bei 1480 umin stehen
@schnitzel: ... die zuordnung der luefter zu den temperaturen ... ick sitz ja gerade nicht davor, aber was meinst du da genau?
 
Zurück
Oben