black_bottom
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 100
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan
danke an schnitzel_1200 fuer das klasse howto! hat mir sehr geholfen.
im bereich des feintunings hab ich noch ein paar fragen.
in meinem HTPC (siehe signatur HTPC-II) werkelt ein coolermaster 120mm luefter (800umin - 2500 umin) mit PWM im gehaeuseboden. im bios des boards steht cpu-luefter auf PWM, der luefter steckt auf der buchse CPU-fan des boards (wie gesagt alles PWM). auf der CPU ein thermaltake sonic tower. ich benutze versionj 4.35 beta (identisches verhalten bei mir bei 4.34) und ich habe fuer mein board die konfiguration runtergelden von speedfan.
frage 1):
bei 99% aller meiner anwendungen laeuft der luefter mit 750umin (=28%) unhoerbar. die CPU (4850E) hat dann so 30°, wenn ich lange eine cpu-last von 30% fahre liegt die temperatur ende der 40° - und das alles lautlos. bin sehr zufrieden.
aber wenn ich auch nur 27% drehzahl im speedfan vorwaehle (statt 28%), faellt die drehzahl des luefters auf 0 ! seht ihr das auch so, dass das am luefter liegt (bauart-bedingt), weil der hersteller angbit 800-2500 umin. der luefter kann dann nicht weniger als 800umin, oder gibts es doch noch eine einstellung im speedfan?
frage 2):
wenn man vista neu startet oder aus dem ruhezustand aufweckt, dreht der luefter richtig hoch . ich habe im speedfan 70% vorgegeben, also sind das so 2100 umin, die sind deutlich stoerend zu hoeren. dann dauert es so etwa 2 minuten, bis speedfan den luefter nach und nach auf meine eingestellten 28% runtergeregelt (CPU kalt) hat. ich habe als "stepping" 1%-schritte eingestellt, das ist spaeter im betrieb sinnvoll. kann man dem speedfan irgendwie beibringen, dass das schneller gehn soll nach dem aufwekcne oder neustart oder speedfan beim start erstmal "kucken" soll, welche temp die CPU eigentlich hat bevor die luefterdrehzahl aufgerissen wird
??
frage 3):
bei der konfiguration unter "benutzerdefiniert" kann man "software controlled" getrennt steuern fuer PWMmode1, ~2, ~3. was bedeuten diese unterschiedlichen zahlen? ich habe nur EINEN luefter an der CPU-fan buchse.
frage 4) wofuer genau dienen hier devisor und multiplikator?
danke und gruesse von rainer
danke an schnitzel_1200 fuer das klasse howto! hat mir sehr geholfen.
im bereich des feintunings hab ich noch ein paar fragen.
in meinem HTPC (siehe signatur HTPC-II) werkelt ein coolermaster 120mm luefter (800umin - 2500 umin) mit PWM im gehaeuseboden. im bios des boards steht cpu-luefter auf PWM, der luefter steckt auf der buchse CPU-fan des boards (wie gesagt alles PWM). auf der CPU ein thermaltake sonic tower. ich benutze versionj 4.35 beta (identisches verhalten bei mir bei 4.34) und ich habe fuer mein board die konfiguration runtergelden von speedfan.
frage 1):
bei 99% aller meiner anwendungen laeuft der luefter mit 750umin (=28%) unhoerbar. die CPU (4850E) hat dann so 30°, wenn ich lange eine cpu-last von 30% fahre liegt die temperatur ende der 40° - und das alles lautlos. bin sehr zufrieden.
aber wenn ich auch nur 27% drehzahl im speedfan vorwaehle (statt 28%), faellt die drehzahl des luefters auf 0 ! seht ihr das auch so, dass das am luefter liegt (bauart-bedingt), weil der hersteller angbit 800-2500 umin. der luefter kann dann nicht weniger als 800umin, oder gibts es doch noch eine einstellung im speedfan?
frage 2):
wenn man vista neu startet oder aus dem ruhezustand aufweckt, dreht der luefter richtig hoch . ich habe im speedfan 70% vorgegeben, also sind das so 2100 umin, die sind deutlich stoerend zu hoeren. dann dauert es so etwa 2 minuten, bis speedfan den luefter nach und nach auf meine eingestellten 28% runtergeregelt (CPU kalt) hat. ich habe als "stepping" 1%-schritte eingestellt, das ist spaeter im betrieb sinnvoll. kann man dem speedfan irgendwie beibringen, dass das schneller gehn soll nach dem aufwekcne oder neustart oder speedfan beim start erstmal "kucken" soll, welche temp die CPU eigentlich hat bevor die luefterdrehzahl aufgerissen wird

frage 3):
bei der konfiguration unter "benutzerdefiniert" kann man "software controlled" getrennt steuern fuer PWMmode1, ~2, ~3. was bedeuten diese unterschiedlichen zahlen? ich habe nur EINEN luefter an der CPU-fan buchse.
frage 4) wofuer genau dienen hier devisor und multiplikator?
danke und gruesse von rainer
Zuletzt bearbeitet: