Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

cpu quiet fan is nich im bios.
ich kann gleich nochmal schauen aber ich bezweifle es das ich es jetzt 2 jahre lang übersehen hab.
gibt es noch andre bioseinstellungen die damit zu tun ahben können?

hab wiedermal gegoogled.
es is 100% möglich den lüfter auf diesem board zu regeln. ham leute vor mir schon hinbekommen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.asrock.com/manual/4CoreDual-VSTA.pdf
gibt es.;)
Du kannst auch erstmal mit einem fertigem Profil versuchen.
Zitat aus dem Howto
Unter "Informationen->get config" stehen fertige Profile für Speedfan zum Download bereit. Wie ich selber schon erfahren musste sind einige aber mit Vorsicht zu genießen, da diese auch nur von Privatleuten erstellt werden.
Direkt das zweite wenn du Asrock auswählst.
 
jap. is auch richtig zugeordnet.
hab mehr, mehr und mehr gegoogled.
iwie scheint das board das nich zu unterstützen, kp was die angestellt ham die es doch schafften, aber vom boards aus scheints nich zu gehen, auch nich mit software lösungen.
morgen in der arbeit halt mal schauen was sich finden lässt ums manuel zu erledigen.
vielen dank trotzdem.
 
Also danke für die Anleitung, hab Speedfan noch nie benutzt. Aber sorry, ich komm gar nicht zurande (habe ein ASUS P5Q Pro):

1. Die Everestangaben können doch nie und nimmer hinkommen, oder? Bei Screeshot Nr1 war die Lüfterkontrolle noch bei Q-Fan, also automatisch vom Board geregelt. Ich habe jetzt einfach mal folgendes vermutet:

Lüfter:
- NT Fan stimmt ja
- CPU Fan muss der einzige schnellere sein
- Case Front / Back konnte ich zuordnen, indem ich einen einfach mal kurz angehalten habe.

Temperaturen:
- Core1 / Core2 werden hoffentlich stimmen
- Mainboard wird hoffentlich stimmen (btw: wo genau ist da eigentlich der Sensor? Das MB ist ja groß...)
- CPU?? Was soll das denn diese dritte CPU-Temperatur?? Hab jetzt aufgrund der etwa 40°C mal auf die HDD getippt... richtig? (Obwohl: Warum wird in Screen2 der Sensortyp direkt als "CPU" angegeben?? *verwirrt*)

2. In der FAQ steht irgendwann dann mal was von "Jetzt gilt es den einzelnen Temperaturen die jeweiligen Lüfter zuzuordnen." (unter 3. zweiter Absatz)
Bei mir muss ich den Temperaturen aber nicht die Lüfter, sondern die "Speeds" zuordnen. Häh??

3.
Wenn ich z.B. Case Front den Speed02 zuordne, passiert überhaupt nix. Die Caselüfter drehen nur auf Vollgas weiter.
Nur die Einstellung Speed01 scheint zu gehen, aber dann kann ich ja nur einen Speed verwenden??

Bin zugegebenermaßen etwas verwirrt... :freak:
Danke für jede Hilfe...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 486
  • 2.jpg
    2.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 511
Sieht auf jeden Fall alles in Ordnung aus. Ich versuche mal deine Verwirrung etwas aufzulösen :)

1) Das was Everest als CPU-Lüfter bezeichnet, ist tatsächlich der Lüfter, der am CPU_FAN Anschluss steckt. Unter Berücksichtigung der Drehzahl würde ich sagen, dass du nicht den Boxed, sondern einen Noctua, EKL oder Xigmatek hast.
Welche Lüfter hast du denn wo verbaut bzw. angeschlossen?

2) Wo der Mainboard Sensor sitzt, wirst du wohl nie herausfinden. Man kann zwar bei Asus anrufen, aber die werden die auch nur Mutmaßungen mitteilen. Eigentlich ist es aber egal.

3) Die Festplattentemperatur wird dir von Speedfan unter Vista nur angezeigt, wenn du das Programm mit Admin-Rechten laufen lässt. Dann kannst du auch die S.M.A.R.T. Werte der Festplatte auslesen.

4) Das was du bei Speedfan als HDD angegeben hast, ist ein CPU-Temperatur Sensor. Dieser Sensor befindet sich in der Nähe des IHS-Mittelpunktes. Die beiden "Core"-Werte sind logischerweise aus den Kernen.

5) Im Menü "Temperaturen" kannst du einstellen welcher Lüfter in Abhängigkeit von welchem Temperatursensor geregelt werden soll. Hierbei muss man aber die Besonderheit deines bzw. der Asus-Boards berücksichtigen. Der verbaute Chip wäre eigentlich in der Lage alle Lüfter separat zu steuern. Leider hat Asus alle 3pin-Anschlüsse zusammengeschlossen. Deshalb werden die CHA_FAN Anschlüsse alle gleichzeitig über Speed01 geregelt. Deshalb verändert sich auch nichts, wenn du Speed02 anpasst.
Speedfan erkennt grundsätzlich alle Fähigkeiten des verbauten Chips, nicht des Mainboards, deshalb werden Speed02 und auch Speed03 trotzdem angezeigt, obwohl sie auf Asus Boards keine Verwendung finden.
 
Hallo,
ich habe auch das P5Q-Pro, komme aber noch nicht ganz zurecht. Verstehe ich das richtig, dass sich nur die Gehäuselüfter regeln lassen, nicht aber der CPU-Lüfter (...es gibt ja nur Speed01-04)?
Muss ich im BIOS was umstellen? Ich hab dort die "Asus Q-Fan" Lüfterregelung ausgeschalten..
 
Es lassen sich sowohl der CPU_FAN Anschluss als auch drei CHA_FAN Anschlüsse steuern. Am CPU_FAN kann aber nur ein 4pin PWM-Lüfter kontrolliert werden. Die drei Gehäuselüfteranschlüsse werden bei Asus alle gleichzeitig gesteuert.
In der Regel funktioniert Speedfan auch, wenn Q-Fan im BIOS aktiviert ist.
 
hi forumfreunde
Bedauerlicherweise habe ich auch ein Problem mit der Lüftersteuerung durch speedfan.
Vielleicht kann das super Schnitzel mir ja helfen. :D
Ich habe insgesamt auf meinem Board GA-EP35-DS3R 2mal 3 pin und 2mal 4pin - Anschlüsse.

Mein erstes Problem ist, dass ich die Lüfter über Fanspeed nicht Geschwindigkeitssteuern kann. Theoretisch habe ich alles eingestellt doch die Lüfter werden nicht angesteuert bzw. gedrosselt. Schnitzel du hast das oben schonmal gesagt, dass die Lüftersteuerung beim Board an sein muss. Wie kann ich das sehen und einstellen?

Zweitens habe ich 4 Anschlüsse am Board, muss also auch vier Lüfter steuern können, doch Fanspeed zeigt unter Konfiguration- Geschwindigkeit nur 3Speeds an? ( unter Konfiguration- Fans werden wiederum alle 4 Lüfter angezeigt). Kann es sein das die CPu nicht regelbar ist.
Alle Lüfter haben bei mir nur 3 pin und nicht 4. Moros du sagtest ich kann die cpu nicht steuern wenn ich sie nicht auf 4 pin anschließe?

danke, moddfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der Revision 2.1 ist Gigabyte der Meinung das die Steuerung von 3-Pin Lüftern
am CPU-Anschluss ein Privileg der höherpreisigen Mainboards sein sollte,(was das DS3 natürlich nicht ist)
dementsprechend lässt sich nur am sys_Fan2 Anschluss ein 3-Pin Lüfter steuern.:mad:
Wenn du willst schick ich dir mein Profil,das sollte auch beim GA-EP35-DS3R funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: CPU-FAN
2 mal 90er gekoppelt : PWR-FAN
2 mal " " : SYS-FAN2
120 Hinten : SYS-FAN1

Schnitzel denke du hast recht denn ich konnte nur die Lüfter auf SYS-FAN2 ansteuern. (leider schon wieder verstellt). Du sagtest 3pin-Anschlüsse. Ich habe aber unter den 4 anschlüssen jeweils 2 mal 4pin anschlüsse, dh. ich kann dort die lüfter doch steuern? dann kann ich nach meiner Rechnung nur einen 3pin nicht ansteuern , lieg ich da richtig ?
Von Gigabyte finde ich das sehr schwach :-(
Ich überlege gerade ob ich vielleicht die restlichen LÜfter manuell über über einen Frontpanel steuer.
Im BIOS werden die 4 Geschwindigkeiten der Lüfter angezeigt, dirket steuern lässt sich aber nichts, nur CPu smart Control lässt sich aktivieren
Schnitzel wenn du mir dein Profil schicken kannst wär das geil :-) .
noch ne Frage: wieso wird dann bei fanspeed unter Konfiguration - Advanced- Chip- PWM1/2/3 angezeigt ( was bewirkt die einstellung von SMart guardian oder ON/off )
Wenn nur ein Pin-Anschluss angesteuert werden kann wieso dann dies ?

Übrigens: sehr gute Konfigurationsanleitung für Speefan geschrieben SChnitzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben