Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

Heißt es in dem verlinkten Text, dass für das GA-EP35-DS3r (rev2.1), eben genau die erforderlichen Transistoren und Glättungskondensatoren fehlen! Um sicher zu gehen habe ich mal nachgeschaut, und den 4Pin-SYS-FAn2 mit diesen Bauteilen aufgefunden, den 4Pin-CPU-FAN hingegen aber nicht. Wenn ich jetzt versuche meinen 3pin Lüfter per Voltage zu regulieren, sind die Komponenten am CPu-fan nicht vorhanden, folglich auch nicht regelbar. Richtig?
 
Das hatte ich noch garnicht gelesen,ist wohl nachträglich editiert worden.
Bei meiner ersten Anfrage im Forum hieß es noch daß es am Bios liegt.

Trotzdem bleibt es imho dabei das es eine Marketingentscheidung ist.
Aus Kostengründen läst man so ein Pfennigsbauteil,das ja bei der voherigen Boardrevision vorhanden war,nicht unter den Tisch fallen.
 
Von Gigabyte finde ich selbst das sehr schwach, auch wenn Marketing eben zum Geschäft dazugehört. Ab welcher Boardart werden eigentlich alle Lüfter unterstützt ( in Beziehung auf Geschwindigkeitssteuerung)?
 
Das die Mainboard-Hersteller nur so kümmerliche Möglichkeiten zur Lüftersteuerung bieten, finde ich sehr bedauernswert. Aktuelle Chips von Winbond oder ITE sind in der Lage 5-7 Lüfter separat zu regeln. Wenn Asus und Co. diese Fähigkeiten ausnutzen würden, könnte man alles perfekt mit Speedfan steuern.
 
Um noch einmal auf die maximale Lüfteranzahl eines Lüfteranschlusses zurückzukommen:
Die Gesamtleistung der Lüfter darf die 9Watt Grenze nicht überschreiten. Das wären in meinem Fall dann ca10 Lüfter meiner Bauart.( 10*0.84W).
( Gehäuselüfter Xilence 92mm rot- Spannung: 12 VDC, Anlaufspannung: 7 VDC Energieverbrauch: 0,84 W Nennstrom: 0,07 A )

0.07*12V= 0.84Watt

Meine momentane Stromstärke müsste 4*0.07A= 0.28A betragen. ( habe letztendlich alle Gehäuselüfter parallel geschaltet-dementsprechend unpraktisch :rolleyes: )

Schnitzel wie bist du auf die 2 A gekommen ? dafür bräuchte ich 28 Lüfter !
 
Zitat aus dem Gigbyte-Forum

P35/Xx8 - Reihe:

PWR_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar

SYS_FAN1: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl auslesbar

SYS_FAN2: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A

CPU_FAN: Immer regelbar, Drehzahl auslesbar, max 2A

NB_FAN: Nie regelbar (immer 12V), Drehzahl nicht auslesbar

Ist die PN nicht angekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
gut ich bin erstmal fertig mit meinen Fragen.
Vielen dank für die kompetente Hilfe :evillol:
Werd mich jetzt mal meiner Desktop-Fläche zuwenden. Gibs darüber eigentlich schon einen Thread? Wenn ihr wollt könnt ihr mir ein Bild eurer Oberfläche schicken:D
 
Hi
ich habe ein problem bei der Konfiguration. Ich bekomme PWM Mode nicht rein. :(
Muss ich vielleicht noch etwas einstellen??
Ich habe ein 939Dual-SATA2 Mainboard von ASRock.
Danke im vorraus
tabellen-layout-preisliste-zip.10
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpeg
    Unbenannt.jpeg
    88,9 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Unter Hardware Monitor (im handbuch) steht nur:
Überwachung der CPU Temperatur
Motherboardtemperaturerkennung
CPU Überhitzungsschutz
Drehzahlmessung für CPU/Gehäuselüfter
Spannungsüberwachung

zu deiner Frage: Ja, der CPU lüfter (ist ja eigentlich standart:) )
 
Ich benutze version 4.35
Ob man ihn über BIOS regeln kann weiß ich nicht (kenn mich in BIOS nicht so aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben